Your Cart

CBD bei Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADD): Kann Cannabidiol ADHS helfen? Eine neue Studie bringt Licht ins Dunkel

Last Updated on February 22, 2023 by

Kann CBD-Öl bei ADS helfen, und wenn ja, wie? Es ist erwiesen, dass CBD das Dopaminsystem des Körpers modulieren kann.
Auf diese Weise kann CBD kognitive Prozesse wie Aufmerksamkeit, Lernen, Gedächtnis und Stimmung verbessern. Die Forschung zeigt, dass CBD angstreduzierende und antidepressive Eigenschaften besitzt, die bei der Bewältigung von Angstzuständen und Depressionen helfen können – zwei Störungen, die häufig mit ADS in Verbindung gebracht werden.
Anekdotische Berichte weisen ebenfalls auf die Wirksamkeit des Cannabiskonsums bei ADS hin.
Dennoch fehlt es an fundierten wissenschaftlichen Beweisen. Es bedarf weiterer Forschung, um festzustellen, ob CBD bei ADS helfen kann oder nicht. Was ist ADS? Die Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADD) ist ein neurologisches Entwicklungssyndrom, das durch Symptome wie Unaufmerksamkeit und Impulsivität gekennzeichnet ist.
ADD, das inzwischen als veralteter Begriff gilt, wurde als Unterform der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingestuft, bei der die meisten Symptome unter Inaktivität fallen, gefolgt von der Unfähigkeit, sich zu entspannen oder zu konzentrieren, dem Umherschweifen der Gedanken und emotionaler Instabilität.
Warum Menschen zu CBD-Öl gegen ADS greifen Millionen von Menschen allein in den USA wurden mit ADS diagnostiziert. Eine Studie aus dem Jahr 2016 besagt, dass bei etwa 6,1 Millionen Kindern ADD diagnostiziert wurde.
Etwa 60 % bis 70 % dieser Diagnosen bleiben auch im Erwachsenenalter bestehen.
Kinder mit ADS können Lernschwächen, ein geringes Selbstwertgefühl und soziale Funktionsstörungen aufweisen. Bei Erwachsenen ist ADS häufig mit anderen psychiatrischen Störungen wie Angstzuständen, Depressionen und Drogenmissbrauch verbunden.
Zu den ADD-Medikamenten gehört eine Kombination aus Stimulanzien (Methylphenidate und Amphetamine) und Antistimulanzien (Atomoxetin).
Während Studien zu dem Schluss gekommen sind, dass diese Medikamente günstige Auswirkungen auf ADD-Patienten haben, gab es dennoch Nebenwirkungen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Schlaflosigkeit, verminderter Appetit und erhöhter Blutdruck. Ein Produkt, das sich als potenzielle Behandlungsalternative für ADS erwiesen hat, ist CBD. Medizinisches Cannabis hat in den letzten Jahren aufgrund der sich ändernden globalen gesetzlichen Rahmenbedingungen mehr Aufmerksamkeit in der Forschung erhalten. Während sich CBD bei der Behandlung körperlicher Erkrankungen als wirksam erwiesen hat, muss seine psychiatrische Wirkung noch eingehend untersucht werden.
Anekdotische Hinweise deuten ebenfalls auf die Wirksamkeit von Cannabis bei ADS hin. Viele erwachsene ADS-Patienten haben beispielsweise Cannabis als selbstmedikamentöse Bewältigungsstrategie für ihre Störung verwendet. Dieser Nachweis wurde in einer Studie über ADD/ADHS-bezogene Inhalte in Online-Foren erbracht.
Für diese gibt es natürlich keine stichhaltigen wissenschaftlichen Beweise. Auch wenn die meisten Beweise anekdotischer Natur sind und die jüngsten Studien noch keine schlüssigen Ergebnisse liefern, unterstützen sie die Notwendigkeit weiterer Studien über den Zusammenhang zwischen CBD, seinen Auswirkungen auf das Endocannabinoid-System und der Behandlung von ADHS/ADD. Wie CBD-Öl bei ADS wirkt Der menschliche Körper verfügt über das Endocannabinoid-System (ECS), das für die Regulierung einer Vielzahl von Körperfunktionen verantwortlich ist, darunter Schmerzempfinden, Immunreaktion, Stoffwechsel und Gedächtnis. Es wirkt sich auch aus auf
Schlaf, Stimmung und Appetit. Das ECS hat zwei Haupttypen von Rezeptoren, CB1 und CB2, die ihm signalisieren, seine Funktionen zu erfüllen. Diese beiden Rezeptoren sind in bestimmten Teilen des menschlichen Körpers zu finden und haben jeweils eine bestimmte Funktion im ECS. CB1-Rezeptoren, die sich hauptsächlich im zentralen Nervensystem befinden, spielen eine Rolle bei der motorischen Regulation, der Gedächtnisverarbeitung, dem Appetit, dem Schmerzempfinden, der Stimmung und dem Schlaf.
CB2-Rezeptoren, wenn sie ausgelöst werden, stimulieren eine Reaktion, die Entzündungen bekämpft, Schmerzen reduziert und Gewebeschäden minimiert.
Das ECS reagiert auch auf chemische Botenstoffe außerhalb des Körpers, wie die Phytocannabinoide CBD und THC. Es ist erwiesen, dass CBD das Dopaminsystem moduliert, das dafür verantwortlich ist, wie das Gehirn sein Stress- und Belohnungssystem verarbeitet.
Wissenschaftler haben beobachtet, dass sich der Dopaminspiegel bei Menschen mit ADS von demjenigen ohne ADS unterscheidet.
Durch die Modulation des Dopaminsystems kann CBD kognitive Prozesse wie Aufmerksamkeit, Lernen, Gedächtnis und Stimmung verbessern. Forscher haben auch Hinweise darauf gefunden, dass CBD den Hippocampus beeinflussen könnte, einen Teil des Gehirns, der das Gedächtnis beherbergt, Nervenzellen regeneriert und hilft, das Gedächtnis und andere kognitive Funktionen zu verbessern.
Während CBD als alternative Behandlung für ADS noch weiter erforscht werden muss, gibt es eine mäßig starke Verbindung zur Verwendung von CBD zur Bewältigung von ADS-Symptomen und damit verbundenen Störungen wie Angst, Depression, antisozialen Störungen und Drogenmissbrauchsstörungen.
Die Forschung zeigt, dass CBD anxiolytische oder angstlösende Eigenschaften besitzt, die bei der Bewältigung von Angstzuständen helfen können – eine häufig mit ADS assoziierte Störung. Durch die Regulierung von Serotonin, einer Chemikalie, die die Stimmung im Gehirn beeinflusst, glauben Forscher, dass CBD die Angst reduzieren und die Stimmung stabilisieren könnte.
Mit diesen Funktionen, so die Hypothese der Forscher, könnte CBD-Öl eine Alternative zu pharmazeutischen Antipsychotika, Antidepressiva und Anxiolytika darstellen. Die Vor- und Nachteile von CBD bei ADHS Vor- und Nachteile Studien haben gezeigt, dass CBD bei der Linderung von ADS-Symptomen und komorbiden Störungen von Nutzen sein könnte. Die Studien über die Wirksamkeit von CBD bei der Behandlung von Krankheiten wie ADS sind noch begrenzt. Es hat sich gezeigt, dass CBD ein besseres Nebenwirkungsprofil hat, was die Patienten dazu bewegen könnte, die Behandlung einzuhalten.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts hat die US Food and Drug Administration (FDA) CBD nur für Epidiolex zur Behandlung von Epilepsie zugelassen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt fest, dass CBD im Allgemeinen gut verträglich ist und ein gutes Sicherheitsprofil aufweist. CBD kann aber auch Nebenwirkungen wie Durchfall, verminderten Appetit, Müdigkeit und Schläfrigkeit auslösen.
In einem Artikel aus dem Jahr 2015 erklärte Nora Volkow, Direktorin des National Institute on Drug Abuse (NIDA), dass CBD nicht süchtig macht und dass CBD negative Wechselwirkungen mit den Medikamenten der Patienten haben kann.
Fazit Die Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) ist ein neurologisches Entwicklungssyndrom, das durch Symptome wie Unaufmerksamkeit und Impulsivität gekennzeichnet ist. Die meisten Symptome fallen unter Inaktivität, gefolgt von der Unfähigkeit, sich zu entspannen oder zu konzentrieren, dem Umherschweifen der Gedanken und der emotionalen Instabilität. Es handelt sich um eine Störung, die das Funktionieren oder die Entwicklung beeinträchtigt. Bei Millionen von Menschen in den USA, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, wurde ADS diagnostiziert. Die Mehrzahl der diagnostizierten Fälle bleibt jedoch bis ins Erwachsenenalter bestehen, wo eine Komorbidität mit anderen psychischen Störungen wie Angstzuständen, Depressionen und Drogenmissbrauch festgestellt wird. Bislang gibt es noch kein Heilmittel für ADS. Die verfügbaren Behandlungen können jedoch dazu beitragen, die Symptome zu verringern und die kognitiven Funktionen zu verbessern. Forscher haben CBD als alternative Möglichkeit zur Behandlung von ADS untersucht. Die Ergebnisse sind zwar vielversprechend, doch sind weitere Forschungen erforderlich, um umfassende Ergebnisse zu erzielen. Renard, J., Norris, C., Rushlow, W. und Laviolette, S., 2017. Neuronale und molekulare Effekte von Cannabidiol auf das mesolimbische Dopaminsystem: Implikationen für neuartige Behandlungen der Schizophrenie. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 75, pp.157-165. Schier, A., Ribeiro, N., Coutinho, D., Machado, S., Arias-Carrion, O., Crippa, J., Zuardi, A., Nardi, A. und Silva, A., 2014. Antidepressivum-ähnliche und Anxiolytikum-ähnliche Effekte von Cannabidiol: A Chemical Compound of Cannabis sativa. CNS & Neurological Disorders – Drug Targets, 13, pp.953-960. Mitchell, J., Sweitzer, M., Tunno, A., Kollins, S. und McClernon, F., 2016. I Use Weed for My ADHD: A Qualitative Analysis of Online Forum Discussions on Cannabis Use and ADHD. PLOS ONE, 11, p.e0156614. Hergenrather, J., Aviram, J., Vysotski, Y., Campisi-Pinto, S., Lewitus, G. und Meiri, D., 2020. Cannabinoid- und Terpenoiddosen stehen in Zusammenhang mit dem ADHS-Status von Patienten mit medizinischem Cannabis im Erwachsenenalter. Rambam Maimonides Medical Journal, 11, S.e0001. Mayo Clinic. 2020. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern – Symptome und Ursachen.