Your Cart

CBD-Öl und Facettengelenkschmerzen: Kann die Einnahme bei der Behandlung helfen?

Last Updated on February 22, 2023 by

Das Facettengelenksyndrom ist eine Art von Arthritis, die starke Rücken- und Nackenschmerzen verursachen kann. Es wird durch die Degeneration der Gelenke verursacht, die die Wirbelsäule verbinden.
Laut einer von der Arthritis Foundation durchgeführten Umfrage sind Menschen mit Arthritis sehr daran interessiert, mehr über die gesundheitlichen Vorteile von CBD zu erfahren.
CBD kann helfen, Arthritis vorzubeugen und Gelenkentzündungen zu reduzieren, indem es die Reaktion der Schmerzrezeptoren auf bestimmte Reize verändert.
CBD Öl gegen Facettengelenkschmerzen Das Facettengelenksyndrom ist eine Art von Arthritis, die die Wirbelsäule betrifft und erhebliche Rücken- und Nackenbeschwerden verursachen kann. Es wird durch degenerative Veränderungen in den Gelenken verursacht, die die Wirbel der Wirbelsäule verbinden.
Der Knorpel im Facettengelenk kann sich verschlechtern und entzünden, wodurch Schmerzsignale in den benachbarten Nervenenden ausgelöst werden. Die Symptome können mit Medikamenten, Physiotherapie, Gelenkinjektionen, Nervenblockaden und Nervenablation behandelt werden.
Eine von der Arthritis Foundation durchgeführte Umfrage ergab, dass Menschen mit verschiedenen Arthritiden unterschiedliche CBD-Erfahrungen haben.
Die Umfrageergebnisse zeigten, dass 87 % der Befragten, die CBD einnehmen, glauben, dass es hilft, ihre Arthritis-Symptome zu kontrollieren, und 67 % stellten eine Verbesserung ihrer körperlichen Funktion fest. Interessante Ergebnisse besagen auch, dass 94 % der Befragten CBD-Produkte zur Linderung ihrer Schmerzen verwenden.
Cannabidiol (CBD)-Öl, oft auch als Hanföl bezeichnet, ist eine Form von Öl, das aus Cannabispflanzen gewonnen wird. CBD ist ein Cannabinoid aus der Pflanze Cannabis sativa. CBD besitzt bei Schmerzen mehrere ähnliche therapeutische Eigenschaften wie THC bei der Schmerzbehandlung, jedoch mit einem anderen pharmakologischen Profil. CBD hingegen ist nicht psychoaktiv.
Klinische Studien haben gezeigt, dass CBD zur Linderung von Arthritisschmerzen und chronischen Schmerzen beitragen kann.
Die Forschung stellte fest, dass CBD zur Vorbeugung von Arthritis und zur Verringerung von Gelenkentzündungen beitragen kann, indem es die Art und Weise verändert, wie Schmerzrezeptoren auf bestimmte Reize reagieren. Die potenziellen Vorteile von CBD Cannabidiol-Derivate wurden daraufhin untersucht, wie sie durch Bindung an Cannabinoid-Rezeptoren periphere Schmerzen und Entzündungen verringern.
CBD bindet an die Cannabinoidrezeptoren 1 und 2 (CB1 und CB2) im Endocannabinoidsystem von Menschen und Tieren (ECS). Diese Rezeptoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Pathophysiologie von Schmerzen und Entzündungen.
Das ECS ist vor allem bei Menschen und Tieren vorhanden. Dieses System ist für die Aufrechterhaltung der Homöostase oder des Gleichgewichts im Körper zuständig.
In Studien wurde nachgewiesen, dass CBD die Schmerzreaktionen bei Mäusen mit akuter rheumatoider Arthritis reduziert und die Reparatur von Knochenbrüchen bei Nagetieren fördert.
In der Zwischenzeit ergab eine von der Arthritis Foundation durchgeführte Umfrage, dass rund 79 % der Befragten mit verschiedenen Arten von Arthritis Cannabinoide verwendet hatten oder deren Verwendung in Erwägung zogen. Die meisten derjenigen, die Cannabinoide verwendeten, berichteten über eine Verbesserung ihrer körperlichen Funktion und ihrer Schlafqualität.
Es gibt jedoch nur unzureichende Beweise für die Verwendung von Cannabidiol bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats beim Menschen. Aufgrund des potenziellen therapeutischen Nutzens von Cannabinoiden sind weitere Studien erforderlich, um die Wirksamkeit dieser Cannabinoide bei der Behandlung verschiedener Arten von Schmerzen zu bewerten.
Sicherheit und Verwendung von CBD Die Weltgesundheitsorganisation erklärte, dass Cannabidiol eine allgemein sichere Substanz ist. Sie stellte auch fest, dass seine Wirkungen nicht auf Abhängigkeit oder Missbrauch hindeuten.
Derzeit ist von der FDA nur Epidiolex zugelassen, eine Art von Cannabidiol-Produkt, das als Medikament zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt werden kann.
Zu den moderaten Nebenwirkungen von CBD gehören Mundtrockenheit, Übelkeit, Lethargie und Kopfschmerzen. Legalität von CBD CBD-Produkte, die mehr als 0,3 % THC enthalten, sind in den Vereinigten Staaten nach Bundesrecht verboten.
In der Zwischenzeit wurden Hanf und aus Hanf gewonnene CBD-Produkte, die weniger als 0,3 % THC enthalten, durch das Landwirtschaftsgesetz 2018 von der Liste der verbotenen Betäubungsmittel der Drug Enforcement Administration entfernt.
Die Verbraucher müssen die Gesetzgebung bezüglich der CBD-Verwendung überprüfen, da die Beschränkungen je nach Staat variieren können.
Was ist CBD? CBD oder Cannabidiol ist ein Cannabinoid, das in der Cannabispflanze vorkommt. CBD ist eine chemische Verbindung, die in medizinischem Marihuana enthalten ist.
Im Gegensatz zu THC hat CBD keine
Benutzer ein
High-Gefühl. Außerdem wird CBD eine schmerzlindernde, entzündungshemmende, antioxidative, angstlösende, antipsychotische, krampflösende, muskelentspannende und neuroprotektive Wirkung zugeschrieben.
Das medizinische Potenzial von CBD hat es zu einem vielversprechenden pharmakologischen und therapeutischen Ziel für Medikamente gemacht.
CBD ist in einer Vielzahl von Formen erhältlich. Vollspektrum- und Breitspektrum-CBD-Isolate enthalten alle Bestandteile der Cannabispflanze. CBD-Öl mit breitem Spektrum ist dagegen THC-frei, und CBD-Öl mit vollem Spektrum enthält weniger als 0,3 % THC. Was ist eine Facettengelenksdysfunktion? Eine Facettengelenksdysfunktion ist eine Erkrankung, die durch eine Veränderung der Wirbelsäulenstruktur verursacht wird, die das Gewicht des Körpers ungleichmäßig verlagert. Im Laufe der Zeit kann dies zu einer Ausdünnung der Gelenkkapsel und schließlich zur Bildung von Knochenspornen führen.
Dies führt zu einer Entzündung und Reizung des Gelenks und erschwert eine effiziente Bewegung.
Ursachen der Facettengelenksdysfunktion Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich der Knorpel in den Gelenken. Schmerzen können durch einen Unfall, wiederholte Bewegungen, Übergewicht, schlechte Körperhaltung oder andere Wirbelsäulenerkrankungen verursacht werden, die die Ausrichtung und Beweglichkeit der Facettengelenke verändern.
Darüber hinaus können sich die Facettengelenke in der Wirbelsäule verändern, wenn die Bandscheiben in der Wirbelsäule verschleißen. Wenn das Körpergewicht Druck auf das Facettengelenk ausübt, nutzt sich der Knorpel ab, der Gelenkspalt wird kleiner und die Knochen reiben aneinander.
Symptome einer Facettengelenksdysfunktion Je nach Anzahl der betroffenen Facetten des Gelenks, der Schwere der Erkrankung und der Möglichkeit einer Beteiligung benachbarter Nervenwurzeln können unterschiedliche Anzeichen und Symptome auftreten. Im Folgenden sind die häufigsten Symptome einer Facettengelenksdysfunktion aufgeführt: Steifheit, Reiben oder Knirschen in den Gelenken bei Bewegung, stechende, einschießende Schmerzen, die in den Oberschenkel, das Gesäß, den Oberschenkel, den Fuß und das Bein ausstrahlen können, und Schmerzen, die in der Regel morgens und nach längerer Inaktivität schlimmer sind. Der Patient mit Facettengelenksarthrose muss richtig diagnostiziert und behandelt werden. Ein Arzt wird die Krankengeschichte des Patienten untersuchen, um die Ursache der Gelenkschmerzen zu ermitteln.
Ein Facharzt kann anhand der Art und Weise, wie der Patient steht oder sich bewegt, feststellen, ob er eine erhebliche Rückenverletzung hat. Eine MRT- oder Röntgenuntersuchung kann andere Schmerzursachen als einen eingeklemmten Nerv ausschließen.
Darüber hinaus wird eine Facettengelenksinjektion verwendet, um die Ursache des Problems zu diagnostizieren. Ein Röntgengerät führt eine Nadel in das Gelenk ein. Die Injektion wird dann einige Tage lang beobachtet.