Last Updated on February 21, 2023 by
Kann CBD bei Makuladegeneration helfen? CBD könnte zur Behandlung von Makuladegeneration eingesetzt werden, da es neuroprotektive Eigenschaften besitzt, die Patienten mit Netzhauterkrankungen zugute kommen könnten.
Studien haben gezeigt, dass CBD das Absterben von Netzhautzellen reduziert und die Entzündung der Netzhaut bei Ratten verringert.
Forscher gehen davon aus, dass Cannabidiol mit verschiedenen Strukturen im Körper, wie z. B. den Adenosinrezeptoren, interagiert, um seine therapeutische Wirkung zu entfalten. Es wurden jedoch noch keine klinischen Studien am Menschen zu Makuladegeneration und CBD durchgeführt, um zu beweisen, dass der Wirkstoff die Krankheit wirksam behandeln kann. Den Patienten wird empfohlen, vor dem Kauf eines CBD-Produkts mit einem Arzt zu sprechen, insbesondere mit einem, der Erfahrung mit medizinischem Cannabis hat. Cannabidiol (CBD) könnte zur Behandlung von Makuladegeneration eingesetzt werden, da es neuroprotektive Wirkungen auf neurodegenerative Erkrankungen der Netzhaut haben soll.
Forschungen im Jahr 2003 ergaben, dass CBD den Zelltod in Rattennetzhäuten reduzierte, denen eine Substanz injiziert wurde, die die Auswirkungen eines Glaukoms nachahmte. Die Studie war Berichten zufolge der erste Nachweis von Cannabidiol als retinales Neuroprotektivum in vivo.
Forscher fanden in einer Studie aus dem Jahr 2006 heraus, dass eine CBD-Behandlung den oxidativen Stress deutlich reduzierte und den Tod von Netzhautzellen bei diabetischen Ratten verhinderte.
In einer anderen Studie wurde gezeigt, dass Cannabidiol die Entzündung der Netzhaut bei Ratten verringert, indem es die für die Neuroinflammation verantwortlichen Zellen und Strukturen blockiert.
Obwohl diese Ergebnisse ein positives Licht auf CBD als potenzielle Behandlung für Makuladegeneration werfen, wurden alle aktuellen Forschungsstudien an Tieren durchgeführt. Es wurden noch keine klinischen Studien am Menschen durchgeführt, um zu beweisen, dass Cannabidiol diese Augenerkrankung wirksam behandeln kann.
Wie CBD-Öl bei Makuladegeneration hilft Eine 2008 veröffentlichte Studie untersuchte die Rolle der Adenosin-Signalübertragung bei Netzhautentzündungen und wie CBD diesen Signalweg möglicherweise modulieren könnte. Die Ergebnisse zeigten, dass Adenosinrezeptoren in Netzhautzellen der Ratte reichlich vorhanden sind.
Die Forscher bestätigten, dass die Aktivierung dieser Rezeptoren eine entscheidende Rolle bei der Entzündungshemmung in der Netzhaut spielt. Sie fügten hinzu, dass CBD die Aufnahme von Adenosin hemmt, eine Aktion, die mit Entzündungen in Verbindung gebracht wird.
Ein weiteres potenzielles Ziel für die Behandlung von Augenkrankheiten ist das Endocannabinoid-System (ECS), ein Teil des Körpers, der die Funktionen des Nervensystems und des Immunsystems reguliert.
Die primären Cannabinoidrezeptoren des ECS (CB1 und CB2) befinden sich beide in der Netzhaut.
Es wurde festgestellt, dass CBD mit diesen Rezeptoren interagiert, selbst bei relativ niedrigen Konzentrationen.
Es wird angenommen, dass seine Affinität zum CB2-Rezeptor eine Rolle bei den entzündungshemmenden Eigenschaften von CBD spielt. Die Vor- und Nachteile von CBD-Öl bei Makuladegeneration Die Vorteile Mehrere klinische Tierversuche haben gezeigt, dass Cannabidiol aufgrund seiner vermuteten neuroprotektiven Wirkungen eine potenzielle Behandlung für Netzhauterkrankungen sein könnte.
Forscher betrachten CBD als potenzielles neuroprotektives Mittel für die Netzhaut, da es Berichten zufolge den Zelltod in Rattennetzhäuten reduzieren kann, die einer Substanz ausgesetzt waren, die die Auswirkungen eines Glaukoms nachahmte.
Aus Hanf gewonnenes Cannabidiol ist laut dem Agrargesetz der Vereinigten Staaten von 2018 nun legal.
Amerikaner können in den meisten Bundesstaaten CBD-Produkte kaufen und verwenden. CBD ist eine nicht psychotrope Verbindung der Cannabispflanze.
Obwohl CBD auch in Marihuana vorkommt, ist es THC, das die bewusstseinsverändernde Wirkung verursacht. Die U.S. Food and Drug Administration unterstützt die Forschung zu Cannabidiol und anderen Cannabisprodukten.
Die Behörde erkennt auch die potenziellen Vorteile von CBD an.
Die Nachteile Es gibt keine klinischen Studien am Menschen, die beweisen, dass CBD eine wirksame Behandlung für Makuladegeneration ist. Die meisten Studien zu Cannabidiol wurden an Tiermodellen durchgeführt, so dass es schwierig ist, festzustellen, ob es zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt werden kann.
Cannabidiol ist keine risikofreie Substanz. Studien am Menschen haben gezeigt, dass der CBD-Konsum mit Arzneimittelwechselwirkungen, Durchfall, Müdigkeit und Erbrechen in Verbindung gebracht werden kann.
Die Krankenkassen in den Vereinigten Staaten übernehmen keine Kosten für CBD oder medizinisches Marihuana, selbst wenn es von einem Arzt verschrieben wurde. Wie CBD-Öl im Vergleich zu alternativen Behandlungen der Makuladegeneration abschneidet In einer Studie über altersbedingte Makuladegeneration (AMD) wurden Nahrungsergänzungsmittel als möglicher Ansatz zur Verzögerung der Entwicklung der Krankheit untersucht. Eine Formel, die Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin enthielt, wurde in der Bewertung erwähnt.
Eine Studie hat gezeigt, dass eine Kombination dieser Nährstoffe das Risiko des Fortschreitens einer fortgeschrittenen Form der Makuladegeneration erheblich verringern kann.
In einer in der Fachzeitschrift Antioxidants veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass Vitamin C und E wirksame Nährstoffe sind, die das Risiko der Entwicklung einer Makuladegeneration verringern. Auch Carotinoide, wie z. B. Beta-Carotin, sind für ihre schützende Wirkung gegen Augenkrankheiten und Makuladegeneration bekannt.
Auch Cannabidiol wird eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt, die bei vielen Gesundheitszuständen genutzt werden könnte.
Eine Studie behauptet, dass CBD ein wirksameres neuroprotektives Antioxidans ist als Vitamin C und E.
Wie man das richtige CBD für Makuladegeneration auswählt Die drei CBD-Varianten, die man heute kaufen kann, sind Vollspektrum, Breitspektrum und Isolat. Vollspektrum-CBD ist vielleicht die bekannteste der drei Varianten. Diese Form von Cannabidiol enthält alle natürlichen Bestandteile der Cannabispflanze, einschließlich THC, Flavonoide und Terpene. Hochwertiges Vollspektrum-CBD hat einen hohen Cannabidiol-Gehalt und geringe Mengen der anderen vorhandenen Verbindungen. Vollspektrum-CBD ist auch für den Entourage-Effekt bekannt, einen Synergismus, bei dem alle Cannabisbestandteile zusammen wirksamer sind.
Die zweite Variante von CBD wird als Breitspektrum bezeichnet. Dieser Typ ist dem Vollspektrum sehr ähnlich, da auch hier verschiedene Cannabinoide enthalten sind. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass CBD mit breitem Spektrum kein THC enthält.
Manche Menschen bevorzugen das Breitspektrum, weil sie die psychotrope Wirkung von Tetrahydrocannabinol vermeiden wollen.
Die letzte Form von CBD ist das Isolat. CBD-Isolate bestehen aus reinem Cannabidiol und werden oft als Kristalle oder Pulver verkauft. Aufgrund ihrer Reinheit haben CBD-Isolatprodukte keinen ausgeprägten Geschmack oder Geruch. Von den drei Formen ist CBD-Vollsortiment-Öl vielleicht die wirkungsvollste Form von Cannabidiol, da es die größte Wirkung entfaltet. Unabhängig davon, für welche Form man sich entscheidet, ist es wichtig, die hochwertigsten verfügbaren CBD-Produkte zu erwerben. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, die besten CBD-Produkte zu erwerben: Besorgen Sie sich einen Laborbericht oder ein Analysezertifikat (COA) für das ausgewählte Produkt. Ein COA ist ein Dokument, das den genauen Gehalt des CBD-Produkts angibt. Hanfpflanzen sind die besten Quellen, um hochwertiges Cannabidiol zu erhalten.
Seien Sie vorsichtig bei Marken, die bei der Herstellung ihrer CBD-Produkte keinen Industriehanf verwenden. Informieren Sie sich über die rechtlichen Bestimmungen für den Kauf und die Verwendung von CBD in den verschiedenen Staaten, insbesondere dort, wo Sie das Präparat konsumieren möchten. Erfahrungsberichte und Rezensionen können den Nutzern helfen, eine seriöse CBD-Marke für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Wenn Sie bei einer Apotheke kaufen, vergewissern Sie sich, dass diese zum Verkauf von Cannabidiolprodukten zugelassen ist. Konsultieren Sie einen medizinischen Experten, bevor Sie ein CBD-Produkt kaufen. Ein Arzt, der Erfahrung mit medizinischem Cannabis hat, ist sehr zu empfehlen. CBD-Dosierung bei Makuladegeneration Zum jetzigen Zeitpunkt hat die FDA noch keine offiziellen Richtlinien zur CBD-Dosierung veröffentlicht. Daher ist es für Anwender schwierig, den richtigen Dosisbereich zu ermitteln, der Patienten mit Netzhauterkrankungen zugute kommen könnte. Man kann jedoch klinische Studien aus der Vergangenheit heranziehen, um eine sichere CBD-Dosierung zu ermitteln. In einer Studie aus dem Jahr 2017 erlebten gesunde Freiwillige, die 600 mg Cannabidiol erhielten, die gewünschte Wirkung des Wirkstoffs ohne unerwünschte Nebenwirkungen.
Die tägliche Einnahme von bis zu 1.500 mg CBD wurde bei Menschen als gut verträglich eingestuft.
Erstanwender können sich auch an einen medizinischen Experten wenden, um einen geeigneten Dosisbereich für CBD zu ermitteln.
Einnahme von CBD-Öl bei Makuladegeneration CBD in Form von Esswaren ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Cannabidiol zu konsumieren.
Die meisten Marken verkaufen CBD-Gummis in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Es gibt auch CBD-Kapseln und -Tabletten, die auf die gleiche Weise wie Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden können. Für Nutzer, die CBD sofort anwenden wollen, ist die sublinguale Verabreichung die bevorzugte Methode. Die Einnahme von Substanzen unter der Zunge hat sich im Vergleich zur traditionellen oralen Einnahme als schneller erwiesen.
CBD
Tinkturen haben auch Tropfer, die es den Menschen erleichtern, die Menge der Substanz, die sie einnehmen wollen, abzumessen. Das Inhalieren von Cannabidiol mit Hilfe von Vaping-Geräten ist aufgrund der hohen Bioverfügbarkeit ebenfalls eine schnelle Möglichkeit, CBD einzunehmen.
Die Bioverfügbarkeit ist das Maß dafür, wie viel einer Substanz erfolgreich in den Körper gelangt. Für Menschen mit Lungenproblemen werden CBD-Vaporizer jedoch nicht empfohlen. Die Verwendung von Vaping-Produkten wurde mit Lungentoxizität und Lungenschäden in Verbindung gebracht.
Was ist Makuladegeneration? Die altersbedingte Makuladegeneration, auch AMD genannt, ist eine Augenerkrankung, bei der das scharfe, zentrale Sehen, das für viele Aktivitäten erforderlich ist, verschwimmt. Die Erkrankung betrifft den Bereich des Auges, der als Makula bekannt ist, und ist bei älteren Erwachsenen weit verbreitet.
Bei einigen AMD-Patienten kommt es nur zu einem minimalen oder gar keinem Verlust der peripheren Sehkraft. AMD tritt häufig auf und ist eine der Hauptursachen für den Verlust des Sehvermögens bei Personen über fünfzig Jahren.
Auch wenn die AMD nicht zur völligen Erblindung führt, kann sie doch einen großen Teil des zentralen Sehvermögens beeinträchtigen, so dass das Sehen sehr schwierig wird. In einigen Fällen entwickelt sich die Makuladegeneration langsam. Bei Menschen mit einem frühen Stadium der AMD tritt der Sehverlust nicht immer sofort auf. Bei anderen schreitet die AMD schnell voran und kann zum Verlust des Sehvermögens auf einem Auge führen.
Die feuchte und die trockene AMD sind die beiden Formen der Makuladegeneration. Bei der feuchten AMD beginnen abnormale Blutgefäße im Auge zu lecken und Schäden zu verursachen, was zu einem raschen Verlust des zentralen Sehvermögens führt.
Die trockene AMD hingegen schreitet langsam voran, kann aber im Allgemeinen beide Augen betreffen.
Die Ursachen der Makuladegeneration sind nach wie vor unklar. Experten gehen jedoch davon aus, dass Umweltfaktoren wie Rauchen, Alkohol und Ernährung sowie die Vererbung eine Rolle bei der AMD spielen.
Bei einer trockenen Makuladegeneration kann es zu Sehbehinderungen, vermindertem zentralen Sehen in einem oder beiden Augen und Schwierigkeiten bei der Anpassung an schwache Lichtverhältnisse kommen. Bei der feuchten Makuladegeneration beginnen abnormale Blutgefäße, Blut oder Flüssigkeit in die Makula zu lecken. Diese Leckage führt zu verschwommenem Sehen oder zur Entstehung eines blinden Flecks im Gesichtsfeld des Betroffenen.
Die Makuladegeneration hat drei Stadien: Frühstadium
AMD – Vorhandensein von mittelgroßen Drusen oder Ablagerungen abgestorbener Zellen in der Netzhaut. Eine Person mit einem frühen Stadium der
AMD treten keine Pigmentveränderungen und kein Sehverlust auf.
AMD im mittleren Stadium – Vorhandensein von großen Drusenablagerungen und erheblichen Pigmentveränderungen. Obwohl bei den meisten Menschen keine weiteren Probleme auftreten, ist ein leichter Sehverlust möglich. AMD im Spätstadium – Eine Person hat eine trockene oder feuchte Makuladegeneration, die zu Sehkraftverlust führt.
Bevor die Krankheit zum Spätstadium der Makuladegeneration fortschreiten kann, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Einer davon ist die Größe der Ablagerungen, die sich in der Netzhaut bilden.
Bei etwa einem von drei Menschen mit kleinen gelben Drusenablagerungen kommt es innerhalb von fünf Jahren zu Sehstörungen. Bei fünfzig von hundert Menschen mit großen Drusen entwickelt sich innerhalb von fünf Jahren eine AMD im Spätstadium und ein Sehverlust. Wie wird die Makuladegeneration behandelt? Ähnlich wie Glaukompatienten können sich Menschen mit trockener AMD nur auf Behandlungen verlassen, um die Symptome ihrer Erkrankung zu lindern. Die feuchte Makuladegeneration wird im Allgemeinen mit Medikamenten behandelt, die direkt ins Auge gespritzt werden, um das Wachstum der Blutgefäße zu stoppen.
Diese Medikamente werden als Anti-VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) bezeichnet und setzen an den VEGF-Signalwegen an.
Obwohl die Behandlung die AMD nicht heilt, kann sie das Fortschreiten der Krankheit aufhalten oder verlangsamen. Bei manchen Menschen verbessert sich das Sehvermögen während der Behandlung. Wiederholte Augeninjektionen (Lucentis und Avastin) wurden jedoch mit einem erhöhten Augeninnendruck in Verbindung gebracht.
Die photodynamische Therapie wird manchmal zur Behandlung der AMD eingesetzt.
Bei dieser Methode handelt es sich um einen zweistufigen Prozess, bei dem ein Laser auf den betroffenen Bereich gerichtet wird, um die abnormen Blutgefäße abzudichten und ihr Fortschreiten zu verhindern.
Im Vergleich zu Anti-VEGF-Medikamenten kann es bei Patienten, die eine photodynamische Therapie erhalten, innerhalb von sechs Monaten nach der Behandlung zu einem weiteren Sehverlust kommen. Ihr Zustand stabilisiert sich schließlich und verhindert, dass das Auge zu einem schweren Sehverlust fortschreitet.
Die Laserphotokoagulation ist ein weiterer Ansatz, bei dem ein konzentrierter Strahl aus erhitztem Licht verwendet wird. Dieser Laser wird auf einen Teil der Netzhaut gerichtet, um undichte Blutgefäße zu zerstören und abzudichten.
Allerdings besteht eine fünfzigprozentige Wahrscheinlichkeit, dass die AMD nach einer Laserphotokoagulation erneut auftritt. Deshalb ist eine engmaschige Überwachung durch einen erfahrenen Augenarzt erforderlich. Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel sollen helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Vitamin E, Betacarotin, Zink, Kupfer und Lutein könnte für AMD-Patienten von Vorteil sein. Viele dieser Vitamine sind in grünem Blattgemüse enthalten. Patienten mit Makuladegeneration wird geraten, stark verarbeitete Lebensmittel und teilweise gehärtete Fette zu vermeiden. Fettreiche Snacks können das Risiko der Entwicklung einer fortgeschrittenen AMD erhöhen. Vielversprechende neue Behandlungen für Makuladegeneration Im Folgenden werden einige der kommenden Behandlungen für die feuchte und trockene Form der AMD vorgestellt.
Gentherapie der feuchten AMD – Diese Art der Behandlung bietet eine vielversprechende Alternative zu den ständigen Injektionen ins Auge, um dem VEGF entgegenzuwirken.
Diese Therapie zielt darauf ab, den Patienten eine einmalige Behandlung zu ermöglichen, indem sie dem Auge hilft, sein eigenes Anti-VEGF-Medikament zu produzieren. Port-Delivery-System – Dieses nachfüllbare Gerät speichert Anti-VEGF-Medikamente, die durch einen chirurgischen Eingriff in die Augenwand eingeführt werden. Sein Zweck ist die kontinuierliche Freisetzung von Anti-VEGF-Substanzen im Auge, die bis zu zwei Jahre lang anhalten kann. Augentropfen – Augentropfen für AMD wurden bereits in Tierversuchen getestet. Sobald sie zugelassen sind, könnten diese Tropfen die erste Lösung für die Behandlung der Makuladegeneration zu Hause sein. Tabletten zum Einnehmen – Anti-VEGF-Medikamente in Tablettenform wurden bereits in klinischen Studien getestet.
Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Medikamente eingesetzt werden könnten, um die Injektionen ins Auge zu reduzieren oder zu ersetzen. Kombinationspräparate – Die Kombination von bereits auf dem Markt befindlichen Medikamenten könnte bei der Behandlung der feuchten Makuladegeneration helfen.
Wissenschaftler experimentieren mit kombinierten Medikamenten, um eine Lösung zu finden, die wirksamer ist als die Standardbehandlungen. Trockene AMD-Stammzelltherapien – Mit Hilfe von Stammzellen könnten Ärzte die Zellen ersetzen, die durch Netzhautschäden bei Makuladegeneration verloren gehen. Die Ergebnisse sind vielversprechend, obwohl sie bisher nur in kleinen klinischen Studien getestet wurden. APL-2 – Dieses injizierte Medikament soll die Krankheit verlangsamen, indem es Netzhautzellen vor der Zerstörung bewahrt. Das Medikament befindet sich derzeit in der Testphase und ist noch einige Jahre davon entfernt, für die Öffentlichkeit verfügbar zu sein. Oracea – Dieses orale Antibiotikum wird derzeit auf seine entzündungshemmenden Eigenschaften getestet, die Patienten mit geografischer Atrophie, einer fortgeschrittenen Form der AMD, zugute kommen könnten.
Zimura – Diese Augeninjektion soll das Fortschreiten der geografischen Atrophie bei Patienten mit Makuladegeneration im Spätstadium verlangsamen. Schlussfolgerung: Cannabidiol hat das Potenzial, altersbedingte Makuladegeneration zu behandeln, da ihm neuroprotektive Wirkungen auf Netzhauterkrankungen nachgesagt werden. Mehrere Studien haben gezeigt, dass CBD den Zelltod und den oxidativen Stress in der Netzhaut von Tieren verringern kann, also Bedingungen, die bei AMD auftreten.
Trotz dieser positiven Ergebnisse gibt es keine klinischen Studien, die CBD direkt zur Behandlung von Makuladegeneration einsetzen. Es gibt auch keine klinischen Studien am Menschen, die belegen, dass Cannabidiol bei AMD wirksam eingesetzt werden kann.
Makuladegeneration ist eine unheilbare Krankheit, die den zentralen Teil der Netzhaut betrifft. Menschen, insbesondere älteren Erwachsenen, wird empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, die reich an bestimmten Vitaminen und Mineralien sind, um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern oder zu verzögern. Obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass Cannabidiol die Sehkraft verbessern kann, verfügt es über ähnliche antioxidative Eigenschaften wie diese Nahrungsergänzungsmittel, die für die Gesundheit der Augen von Vorteil sein könnten.