Your Cart

CBD-Öl nach Schlaganfall: Wie es helfen kann, die Genesung zu unterstützen und die Lebensqualität zu verbessern

Last Updated on February 22, 2023 by

Kann CBD bei Schlaganfall helfen? Es wird angenommen, dass CBD zerebroprotektive Wirkungen hat, indem es das Endocannabinoid-System und andere Rezeptoren im Körper moduliert.
Eine Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass Cannabidiol in einem Rattenmodell eines ischämischen Schlaganfalls Hirnschäden reduzierte und die funktionelle Erholung verbesserte.
CBD wird auch eine vaskuläre Wirkung zugeschrieben, die zu Vasodilatation und Hypotonie führt.
Diese beiden Eigenschaften könnten genutzt werden, um durch einen Schlaganfall verursachte zerebrovaskuläre Schäden zu bekämpfen. Die meisten Studien über Cannabidiol wurden jedoch an Tieren durchgeführt. Es gibt nicht genügend Daten, um zu beweisen, dass CBD Schlaganfälle beim Menschen wirksam behandeln kann. Cannabidiol, auch bekannt als CBD, wird eine neuroprotektive Wirkung zugeschrieben, die bei der Behandlung von neurologischen Störungen wie zerebraler Ischämie eingesetzt werden könnte.
Die vermutete Fähigkeit von CBD, vor neuronalen Schäden zu schützen, hat Forscher dazu veranlasst, seine Wirksamkeit bei der Behandlung ischämischer Schlaganfälle zu untersuchen.
Im Jahr 2010 veröffentlichte die Zeitschrift Pharmaceuticals eine Übersicht über das therapeutische Potenzial von CBD bei ischämischen Schlaganfällen.
Sie untersuchte neue Mechanismen, durch die Cannabidiol seine zerebroprotektive Wirkung entfalten könnte. Die Autoren der Studie stellten die Hypothese auf, dass CBD seine neuroprotektiven Eigenschaften durch die Modulation des Endocannabinoidsystems (ECS) und verschiedener Rezeptoren im Körper hervorrufen könnte. Sie erwähnten auch, dass Cannabidiol eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung hat. Die Forscher glauben, dass diese Wirkungen zur Vorbeugung von Störungen genutzt werden können, die häufig nach einem Schlaganfall auftreten.
Eine im International Journal of Molecular Sciences veröffentlichte Studie zeigte auch, dass CBD antioxidative und neuroprotektive Wirkungen in Rattengehirnen hervorruft.
In einer Studie aus dem Jahr 2017 wurde außerdem festgestellt, dass Cannabidiol bei Ratten mit ischämischem Schlaganfall Hirnschäden reduziert und die funktionelle Erholung verbessert.
Die Forscher fanden heraus, dass die Verabreichung von CBD den Verlust von Nervenzellen reduziert, der bei einem Schlaganfall häufig auftritt. Es ist bekannt, dass die Substanz vaskuläre Wirkungen hat und eine Vasodilatation und Hypotonie verursacht. Diese beiden Eigenschaften könnten als Schutzmittel gegen die mit einem Schlaganfall verbundenen zerebrovaskulären Schäden eingesetzt werden.
Darüber hinaus gilt CBD aufgrund seiner Interaktion mit dem ECS auch als therapeutischer Kandidat für die Schlaganfallprävention. Der Wirkstoff könnte sogar die Entwicklung von Atherosklerose aufhalten.
Atherosklerose ist ein medizinischer Entzündungszustand, bei dem sich Fette und andere Substanzen in den Wänden der Arterien ansammeln. Diese Ansammlung erhöht das Risiko, einen ischämischen Schlaganfall zu erleiden.
Obwohl die Ergebnisse darauf hindeuten, dass CBD eine mögliche Behandlung für Schlaganfälle sein könnte, wurden die meisten dieser Studien an Tieren durchgeführt. Es gibt noch keine direkte klinische Studie mit menschlichen Probanden, die beweisen könnte, dass CBD Schlaganfallpatienten wirksam behandeln kann.
Wie CBD-Öl bei Schlaganfall wirkt Obwohl der Wirkmechanismus von CBD noch unklar ist, gehen Experten davon aus, dass der Wirkstoff seine zerebroprotektive Wirkung über das ECS und verschiedene Rezeptoren im Körper entfaltet.
Das ECS ist ein System in Säugetieren, das verschiedene Funktionen des Körpers, wie die des Nervensystems, reguliert.
Die Forscher glauben, dass der CB1-Cannabinoidrezeptor zur Neuroprotektion beiträgt und dass Cannabidiol mit ihm interagiert. Sie kamen zu dem Schluss, dass CBD den 5-HT1A-Rezeptor aktivieren könnte, was möglicherweise zu einer funktionellen Verbesserung nach einer zerebralen Ischämie führt.
Es wurde auch festgestellt, dass CBD den Adenosinspiegel erhöht, indem es mit den Adenosinrezeptoren interagiert.
Ein erhöhter Adenosinspiegel wird mit Neuroprotektion und einem Rückgang der Entzündung nach traumatischen Hirnverletzungen in Verbindung gebracht.
In der Zwischenzeit wird die Aktivierung von CB2-Rezeptoren mit einer entzündungshemmenden Wirkung in Verbindung gebracht, die nach Ansicht der Forscher durch CBD moduliert wird.
Die Vor- und Nachteile von CBD-Öl bei Schlaganfall Die Vorteile Cannabidiol hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, von denen Forscher glauben, dass sie dazu beitragen können, Störungen im Zusammenhang mit einem Schlaganfall zu verhindern.
Eine Studie hat gezeigt, dass CBD bei Ratten mit ischämischem Schlaganfall Hirnschäden reduziert und die funktionelle Erholung verbessert.
Die vaskulären Wirkungen von Cannabidiol ermöglichen es, eine Vasodilatation und Hypotonie zu bewirken, was bei zerebrovaskulären Schäden nach einem Schlaganfall von Vorteil sein könnte.
CBD ist eine nicht psychotrope chemische Verbindung der Cannabispflanze. Im Gegensatz zu seinem Gegenstück, dem Tetrahydrocannabinol (THC), verursacht es keine bewusstseinsverändernden Wirkungen. In einer Studie wurde festgestellt, dass eine wiederholte Behandlung mit Cannabidiol-Dosen die Probanden offenbar nicht tolerant gegenüber der Substanz macht.
Der Kauf, der Transport und der Besitz von CBD, das aus Hanfpflanzen gewonnen wird, ist laut dem US-Landwirtschaftsgesetz 2018 nun legal.
Die Nachteile Es gibt einen allgemeinen Mangel an Studien über Cannabidiol und seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten – sowohl während der akuten Entwicklung eines Schlaganfalls als auch bei der Bewältigung der Langzeitfolgen nach einem Schlaganfall. Die meisten der Studien, die zu den neuroprotektiven Eigenschaften von CBD durchgeführt wurden, wurden an Tieren durchgeführt. Der Verzehr von CBD kann zu Nebenwirkungen wie Durchfall, Müdigkeit und Appetitlosigkeit führen.
Wer sich für den Online-Kauf von CBD entscheidet, läuft Gefahr, falsch gekennzeichnete Produkte zu erhalten.
Produkte, die mit Cannabidiol und medizinischem Marihuana hergestellt werden, werden von den Krankenkassen nicht übernommen. Wie CBD-Öl im Vergleich zu alternativen Behandlungen für Schlaganfall Diäten, die reich an Blaubeeren, Spirulina und Spinat sind, sollen Patienten mit Schlaganfall zugute kommen.
In einer Studie aus dem Jahr 2002 wurde berichtet, dass Laborratten, die sechs Wochen lang mit Blaubeeren gefüttert wurden, weniger durch Ischämie verursachte Hirnschäden aufwiesen.
Die Autoren schlugen vor, dass die Aufnahme von Blaubeeren in die Ernährung die Ergebnisse von ischämischen Schlaganfällen verbessert haben könnte.
Die antioxidative Eigenschaft von Spirulina wurde mit ihrem Schutzpotenzial gegen Hirnschäden in Verbindung gebracht, die durch eine verminderte Hirndurchblutung verursacht werden.
In der Zwischenzeit wurde festgestellt, dass eine Kombinationsdiät, die Spinat enthielt, die Schädigung des Gehirns aufgrund eines geringeren Blutflusses in den Blutgefäßen minimierte.
Im Vergleich dazu wird Cannabidiol eine antioxidative und zerebroprotektive Wirkung zugeschrieben, die Menschen mit Schlaganfall helfen könnte. Diese Eigenschaften sind der Grund, warum CBD als therapeutischer Kandidat für die Schlaganfallprävention gilt.
Es wurde auch festgestellt, dass die Verabreichung von CBD den neuronalen Zelltod reduziert.
Bei einem ischämischen Schlaganfall werden die Gehirnzellen geschädigt.
Wie man das richtige CBD für den Schlaganfall auswählt Bei der Auswahl von CBD für den Schlaganfall müssen die Anwender die verschiedenen Arten von Cannabidiol kennen, die verfügbar sind. Vollspektrum, Breitspektrum und Isolate sind die drei Formen von CBD, die heute von Markenherstellern angeboten werden. Produkte, die als Vollspektrum-CBD bezeichnet werden, enthalten alle natürlich vorkommenden Verbindungen von Cannabis sativa.
Es enthält große Mengen an Cannabidiol und Spuren von Flavonoiden, Terpenen, THC und anderen Mineralien. Die zweite Art von CBD ist als Breitbandspektrum bekannt. Diese Produkte haben fast den gleichen Gehalt wie Vollspektrum, enthalten aber kein THC.
Nutzer, die alle Bestandteile der Cannabispflanze mit Ausnahme von THC zu sich nehmen möchten, entscheiden sich häufig für CBD-Breitbandöl. Da Tetrahydrocannabinol psychotrope Wirkungen hervorrufen kann, entscheiden sich einige Personen dafür, kein CBD zu kaufen, das diese Verbindung enthält. Die letzte Variante wird als Isolat bezeichnet und ist die reinste Form von CBD, die erhältlich ist. Es wird häufig in Form von Kristallen gekauft, die zur einfachen Einnahme zu Pulver gemahlen werden können. CBD-Isolate haben aufgrund ihrer Reinheit keinen ausgeprägten Geschmack oder Geruch. Bei der Auswahl eines Cannabidiol-Produkts ist es wichtig, nur die höchstmögliche Qualität zu erhalten, um die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von CBD zu maximieren.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können, heute CBD in Spitzenqualität zu kaufen: Verlangen Sie den Laborbericht des gewählten CBD-Produkts.
Dieses Dokument ist der Beweis dafür, dass das Produkt ordnungsgemäß getestet wurde und genau die auf dem Etikett angegebene Menge CBD enthält. Industriehanf ist die beste CBD-Quelle, da er reich an Cannabidiol ist und nur wenig THC enthält. Informieren Sie sich über die gesetzlichen Bestimmungen zur Verwendung von CBD in dem Gebiet, in dem Sie das Präparat kaufen möchten. Obwohl CBD in den meisten Staaten legal ist, können sich die Gesetze über seine Verwendung ändern. Wenn Sie bei einer Apotheke kaufen, vergewissern Sie sich, dass diese über die entsprechende Genehmigung für den Verkauf von CBD in dem betreffenden Gebiet verfügt. Lassen Sie sich vor dem Kauf eines CBD-Produkts von einem Arzt beraten, insbesondere von einem, der Erfahrung mit medizinischem Cannabis hat.
CBD-Dosierung bei Schlaganfall Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) hat noch keine Richtlinien für die CBD-Dosierung erlassen. Deshalb ist es schwierig, die richtige CBD-Dosierung zu finden, die die Lebensqualität von Schlaganfallopfern verbessern könnte. Trotz dieses Dilemmas können interessierte Anwender frühere Studien und die angewandte Dosierung heranziehen, um eine geeignete CBD-Dosis zu ermitteln. In einer Studie erhielten gesunde Freiwillige dreißig Tage lang täglich 3 mg/kg CBD und wurden jede Woche auf Veränderungen beobachtet. Die Forscher stellten fest, dass die Probanden das Präparat sehr gut vertrugen und nach der Studie keine Anzeichen von Toxizität oder unerwünschten Nebenwirkungen aufwiesen.
Die höchste in einer Studie ermittelte CBD-Dosis liegt bei 1.500 mg pro Tag. Die Studie berichtet, dass die chronische Einnahme und hohe Dosen von Cannabidiol auch beim Menschen gut verträglich sind.
Wie man CBD-Öl bei Schlaganfall einnimmt Einnahme von CBD
Die Einnahme von Hanföl in Form von Tinkturen ist eine der schnellsten Möglichkeiten, Cannabidiol in den Körper zu bringen. Die sublinguale Verabreichung gilt als eine effektivere Form der Verabreichung als die traditionelle orale Verabreichung, vor allem, wenn sie sofort erforderlich ist.
Eine weitere Möglichkeit, CBD schnell in den Körper zu bringen, ist die Inhalation der Substanz. Viele Marken bieten Cannabidiol-Vaporisatoren an, mit denen CBD in Form von Dämpfen eingenommen werden kann.
Die Verabreichung von CBD über die Lunge gilt aufgrund des schnellen Wirkungseintritts und der hohen Bioverfügbarkeit als wirksame Methode der Verabreichung.
Von der Verwendung von CBD-Dampflampen und anderen elektronischen Zigaretten wird jedoch abgeraten, da diese häufig mit Lungenproblemen in Verbindung gebracht werden.
Eine weitere Möglichkeit, Cannabidiol zu konsumieren, ist die Einnahme von Gummibärchen, Keksen, Kapseln und Tabletten. CBD-Esswaren können wie Snacks behandelt werden, während Kapseln und Tabletten ähnlich wie Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden können. Was ist ein Schlaganfall? Ein Schlaganfall oder Hirninfarkt tritt auf, wenn etwas die Blutzufuhr zum Gehirn blockiert oder wenn ein Blutgefäß in der Nähe des Gehirns blutet (was auch zu einer Kompression des Hirngewebes führen kann, wodurch die Blutzufuhr zum Gehirn weiter unterbrochen wird). In beiden Fällen können Bereiche des Gehirns geschädigt werden. Immer dann, wenn der Blutfluss blockiert wird, beginnen die Zellen im Gehirn aufgrund des Sauerstoffmangels abzusterben. Dieses Szenario ist die Ursache für einen Schlaganfall.
Es gibt zwei Arten von Schlaganfällen: Ischämischer Schlaganfall – Eine Form des Schlaganfalls, die auftritt, wenn Blutgerinnsel oder andere Partikel das Blut daran hindern, das Gehirn zu erreichen. Auch Fettablagerungen, so genannte Plaque, können zu Verstopfungen führen, wenn sie sich in den Blutgefäßen ansammeln.
Hämorrhagischer Schlaganfall – Diese Art von Schlaganfall tritt auf, wenn ein Blutgefäß in der Nähe des Gehirns platzt, was zu einer Ansammlung von Blut und Schäden in der Umgebung führt. Beide Formen des Schlaganfalls schädigen die Gehirnzellen und verursachen neurologische Schäden.
Ein Schlaganfall kann sich durch die folgenden Anzeichen und Symptome bemerkbar machen: Plötzliche Schwäche oder Taubheit im Gesicht, Arm oder Bein, insbesondere auf einer Körperseite Plötzliche Unfähigkeit, richtig zu sehen Plötzliche Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache oder beim Sprechen Plötzliche Schwierigkeiten beim Gehen, mangelnde Koordination oder Verlust des Gleichgewichts Starke Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache Eine Herzerkrankung, bekannt als Vorhofflimmern (AFib), erhöht das Schlaganfallrisiko.
Menschen mit Vorhofflimmern haben eine abnormale Herzfrequenz, die zu Blutgerinnseln im Herzen führen kann, die ins Gehirn aufsteigen und Schlaganfälle verursachen können. Es wird auch angenommen, dass hoher Blutdruck das Schlaganfallrisiko erhöht. Was ist die Standardbehandlung bei einem Schlaganfall? Die Behandlung eines Schlaganfalls beginnt, sobald der Patient im Krankenhaus eintrifft. Von dort aus können sie eine medizinische Notfallversorgung, eine Behandlung zur Vorbeugung künftiger Schlaganfälle, eine Rehabilitation oder alle drei Maßnahmen erhalten. Patienten, die innerhalb von drei Stunden nach Auftreten der ersten Symptome eines ischämischen Schlaganfalls im Krankenhaus ankommen, können eine Art von Medikament erhalten, das als Thrombolytikum bezeichnet wird. Dieses Medikament zielt darauf ab, Blutgerinnsel aufzulösen.
Der Gewebeplasminogenaktivator (tPA) ist als Thrombolytikum bekannt und verbessert nachweislich die Heilungschancen bei Schlaganfällen.
Viele Schlaganfallopfer schaffen es jedoch nicht, rechtzeitig im Krankenhaus zu sein, um eine solche Behandlung zu erhalten. Bei bestimmten hämorrhagischen Schlaganfällen können endovaskuläre Verfahren erforderlich sein. Dabei wird ein Schlauch durch eine Arterie eingeführt und dann zu der Stelle geführt, an der der Schaden repariert oder die Blutung gestoppt werden soll.
Bei den meisten hämorrhagischen Schlaganfällen ist eine Operation erforderlich.
Bei einer bestimmten Art von Blutung kann eine Metallklammer eingesetzt werden, um den Blutverlust zu stoppen. Überlebende eines Schlaganfalls haben ein hohes Risiko, einen weiteren Schlaganfall zu erleiden. Genesung nach einem Schlaganfall Die Genesungszeit nach einem Schlaganfall ist bei jedem Menschen anders. Die vollständige Genesung kann Wochen, Monate oder Jahre in Anspruch nehmen. In einigen Fällen können die Patienten nach einem Schlaganfall langfristige oder sogar lebenslange Behinderungen haben. Einige der Probleme, die nach einem Schlaganfall bestehen bleiben können, sind: Unfähigkeit, bestimmte Körperteile zu bewegen Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung, dem Denken, dem Lernen, der Aufmerksamkeit und dem Gedächtnis Probleme beim Verstehen oder Bilden von Sprache Schwierigkeiten, Gefühle auszudrücken oder zu kontrollieren Chronische Schmerzen in Händen und Füßen, die sich bei Bewegung verschlimmern Blasen- und Blasenkontrollprobleme Depressionen Die Rehabilitation nach einem Schlaganfall kann die Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden umfassen. Medikamente und Therapien können Menschen helfen, mit Depressionen oder anderen psychischen Problemen nach einem Schlaganfall umzugehen. Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe kann Überlebenden eines Schlaganfalls bei der Anpassung helfen. Wie man einem Schlaganfall vorbeugen kann Ein gesunder Lebensstil ist eine Möglichkeit, einem Schlaganfall vorzubeugen. Die Wahl gesunder Mahlzeiten und Snacks kann zur Schlaganfallprävention beitragen. Es ist wichtig, in Form zu bleiben, da Übergewicht oder Fettleibigkeit das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen können. Regelmäßige körperliche Betätigung hilft dem Einzelnen, gesund zu bleiben, indem sie den Cholesterinspiegel und den Blutdruck senkt. Die meisten Erwachsenen sollten sich mindestens zwei Stunden und dreißig Minuten pro Woche mit mäßiger Intensität bewegen.
Der Verzicht auf das Zigarettenrauchen kann das Risiko eines Schlaganfalls verringern. Auch übermäßiger Alkoholkonsum sollte vermieden werden, da er zu erhöhtem Blutdruck führen kann. Fazit Jüngste Studien haben gezeigt, dass Cannabidiol zerebroprotektive Eigenschaften besitzt, die zur Behandlung von Schlaganfallpatienten eingesetzt werden könnten. CBD wird eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, die bei der Schlaganfallprävention nützlich sein könnte. Forscher haben auch herausgefunden, dass CBD eine vaskuläre Aktivität ausübt, die als Schutzmittel gegen zerebrovaskuläre Schäden, die häufig mit einem Schlaganfall einhergehen, nützlich sein könnte. Die meisten der Studien zu Cannabidiol wurden jedoch an Tieren durchgeführt. Viele der potenziellen gesundheitlichen Vorteile von CBD beruhen auf seiner Wirkung in Tiermodellen. Interessierten Nutzern wird empfohlen, vor dem Kauf eines CBD-Produkts einen Arzt zu konsultieren.