Last Updated on February 22, 2023 by
CBD hat starke entzündungshemmende, neuroprotektive und schmerzlindernde Eigenschaften, da es nachweislich Schmerzen und Unbehagen nach dem Sport reduziert.
Studien deuten darauf hin, dass CBD-Öl Folgendes bieten kann
anxiolytische, entzündungshemmende, antidepressive und antioxidative Eigenschaften
Vorteile.
Die Forschung ist sehr vorläufig und stammt hauptsächlich aus präklinischen Studien. Es gibt keine schlüssigen Erkenntnisse über die physiologischen Prozesse, die die Rolle von CBD bei der sportlichen Leistung erklären.
Vorteile von CBD für den Sport CBD zeigt in präklinischen Studien starke entzündungshemmende, neuroprotektive und schmerzlindernde Eigenschaften, da es die Schmerzen von Sportlern lindert. CBD wirkt sich positiv auf Schmerzen beim Sport aus, da es die Fähigkeit besitzt, Schmerzen und Beschwerden nach dem Training zu verringern.
CBD kann verschiedene physiologische, pharmakologische und psychologische Wirkungen haben, die für Sportler von Vorteil sein könnten, z. B. bei primären und sekundären Verletzungsschmerzen.
Cannabis hilft bei Schmerzen Cannabis hilft nachweislich bei der Linderung von Schmerzen im Sport, insbesondere bei Schmerzen des Bewegungsapparats durch Sport und steife Gelenke. Trotz des Mangels an wissenschaftlichen Daten wirkt CBD angeblich bei vielen Sportlern schmerzlindernd. Hilft bei Entzündungen Entzündungen beeinträchtigen die Leistung von Sportlern. Cannabinoide, eine neue Klasse entzündungshemmender Wirkstoffe, können eine entzündungshemmende Wirkung haben, indem sie die Produktion von Zytokinen oder Zellbotenstoffen reduzieren.
Hilft bei Angstzuständen Die Bewältigung der Angstzustände eines Sportlers ist notwendig, um einen Leistungsabfall zu vermeiden. In diesem Fall kann CBD aufgrund seiner angstlösenden Eigenschaften von Vorteil sein. CBD kann für Sportler hilfreich sein, um sich vor, während und nach stressigen Situationen weniger ängstlich zu fühlen.
Verbessert den Schlaf Athleten leiden häufig unter Überanstrengung und Übertraining aufgrund zu hoher Trainingsbelastungen und unzureichender Erholungszeiten zwischen den Trainingseinheiten. Diese Zustände gehen häufig mit Schlafstörungen und -fehlern einher, was zu einer schlechten Schlafqualität führt. CBD kann das Endocannabinoid-System stimulieren, das den Schlaf und den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert.
Was ist CBD? CBD, auch bekannt als Cannabidiol, wird aus der Cannabis sativa-Pflanze gewonnen. CBD enthält kein Tetrahydrocannabinol (THC), den psychoaktiven Bestandteil von Marihuana. Die übliche CBD-Formulierung ist Öl, obwohl CBD auch als Extrakt, als verdampfte Flüssigkeit und als Kapsel auf Ölbasis erhältlich ist. Studien über CBD und sportliche Leistung Die Erholung eines Sportlers kann seine physische, physiologische und kognitive Leistung bestimmen. In Anbetracht der hohen Frequenz und Dichte von Wettkämpfen ist die Erholung von entscheidender Bedeutung. Die Notwendigkeit, dass Sportler sich erholen, hat Trainer, Forscher und Athleten dazu veranlasst, Strategien für allgemeine Trainingsprogramme zu entwickeln.
Studien deuten darauf hin, dass CBD vorteilhafte Eigenschaften wie Anxiolytika, entzündungshemmende Mittel, Antidepressiva und Antioxidantien bietet. Die Forschung deutet darauf hin, dass CBD als Teil von Erholungstechniken bei Erschöpfung und Gelenkschmerzen, die durch physischen und mentalen Stress im Sport verursacht werden, eingesetzt werden könnte.
Präklinische Forschung und klinische Studien haben gezeigt, dass CBD bei der Heilung von traumatischen Verletzungen nach einem Sturz hilft und starke entzündungshemmende, neuroprotektive und schmerzlindernde Eigenschaften hat.
Verwendung und Dosierung von CBD Die Art und Weise, wie ein Sportler ein CBD-Produkt konsumiert, kann sich darauf auswirken, wie schnell seine Wirkung eintritt.
CBD wird oft oral als Öl oder in anderen Formen wie Gelkapseln, Tinkturen, Sportgetränken und Esswaren wie Gummibärchen eingenommen. Darüber hinaus gibt es Produkte in Form von topischen Cremes und Lotionen, die CBD-Öl enthalten. Tinkturen und Tropfen können unter die Zunge gelegt werden, um schnell in den Blutkreislauf zu gelangen.
Außerdem können hochkonzentrierte CBD-Vape-Öle zur Verwendung in E-Zigaretten-Geräten geraucht oder verdampft werden.
CBD ist als Vollsortiment oder Isolat erhältlich. CBD-Produkte, die als Vollsortimenter eingestuft werden, enthalten CBD und essenzielle Verbindungen aus der ursprünglichen Pflanze und können geringe Spuren von THC enthalten. CBD, das aus Industriehanf gewonnen wird, hat einen THC-Gehalt von weniger als 0,3 %. Produkte, die CBD-Isolat enthalten, sollten dagegen nur CBD enthalten. Es gibt keine Standarddosis von CBD, die bei allen Personen eine gleichbleibende Wirkung zeigt. CBD-Produkte werden nicht von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) reguliert; daher ist es unerlässlich, sich von einer medizinischen Fachkraft beraten zu lassen. Nebenwirkungen von CBD Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) gab an, dass CBD im Allgemeinen gut verträglich ist und ein gutes Sicherheitsprofil aufweist.
Unerwünschte Nebenwirkungen von CBD können sich aus Wechselwirkungen zwischen der Einnahme von CBD und den bereits eingenommenen Medikamenten ergeben. Diese Nebenwirkungen machen es erforderlich, dass potenzielle Nutzer vor der Einnahme einer bestimmten Menge von CBD-Produkten den Rat von medizinischem Fachpersonal einholen.
Unbedenklichkeit von CBD Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die Studien sehr vorläufig sind und hauptsächlich aus der präklinischen Forschung stammen.
Die Studien sind in ihrer Verallgemeinerbarkeit auf Sportler begrenzt. Der wichtigste Punkt ist, dass es keine Studien gibt, die die Auswirkungen von CBD auf die sportliche Leistung direkt untersuchen; es gibt bisher nur bestehende Hypothesen.
Legalität von CBD CBD ist in allen Cannabispflanzen enthalten und wird entweder aus Hanf oder Marihuana gewonnen. CBD-Produkte sind jedoch nur dann staatlich zugelassen, wenn sie aus Hanf gewonnen werden und weniger als 0,3 Prozent THC enthalten.
Durch das Landwirtschaftsgesetz wurde Hanf, der Cannabisderivate mit niedrigem THC-Gehalt enthält, aus der Definition von Marihuana gestrichen.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erklärte am 29. September 2017, dass CBD im folgenden Jahr von der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen werden würde. Somit gelten CBD-Produkte im Sport als legal, da sie von der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen wurden. Die US-amerikanische Anti-Doping-Agentur weist darauf hin, dass alle anderen Cannabinoide bei Wettkämpfen weiterhin verboten sind.