Your Cart

CBD-Öl als Heilmittel für Tennisellenbogen: Experten empfehlen natürliche Alternative

Last Updated on February 22, 2023 by

CBD-Öl enthält potenziell therapeutische Eigenschaften, die Personen, die mit chronischen Schmerzen und Entzündungen leben, Schmerzlinderung bieten können.
Der Tennisarm ist eine Armverletzung, die sich Sporttreibende zuziehen und die zu Schmerzen aufgrund eines Muskelrisses führt.
Personen, die an einem Tennisarm leiden, können auf CBD-Öl zurückgreifen, um die Symptome und langfristigen Auswirkungen des Tennisarms nach dem Ermessen einer medizinischen Fachkraft zu lindern. Wie CBD-Öl den Tennisarm lindern kann Studien haben gezeigt, dass CBD-Öl entzündungshemmende Eigenschaften enthält. Daher kann CBD-Öl bei Personen mit chronischen Schmerzen zur Schmerzlinderung beitragen.
Der Tennisellenbogen ist eine durch Ermüdung des Ellenbogens verursachte Erkrankung. Diese Verletzung entsteht durch übermäßige Armbewegungen, die Druck auf den Ellbogen ausüben.
Personen mit Tennisarm können Schmerzen im Unterarm bis zum Handgelenk verspüren. In einer experimentellen Studie wurde die Hypothese aufgestellt, dass Cannabidiol (CBD) bei bestimmten chronischen Schmerzzuständen, wie z. B. Fibromyalgie, als Schmerzmittel wirken kann.
Sowohl der Tennisarm als auch die Fibromyalgie führen zu körperlichen Schmerzen bei den Betroffenen. Daher können CBD-Produkte wie CBD-Öl für Personen mit Tennisarm geeignet sein, um Schmerzen zu lindern. Topische CBD-Öle entfalten ihre Wirkung, wenn CBD und therapeutische Chemikalien, nämlich Terpene und Flavonoide, mit Cannabinoid-Rezeptoren in der Haut interagieren. Diese Rezeptoren können bei der Schmerzregulierung helfen.
Darüber hinaus wirkt CBD-Öl über das Endocannabinoid-System (ECS) gegen Schmerzen im Körper.
Das ECS umfasst Cannabinoidrezeptoren, die verschiedene Körpersysteme, wie das Immunsystem, unterstützen und bei der
Schmerzbekämpfung.
Die Cannabinoidrezeptoren CB1 und CB2 sind dafür bekannt, dass sie Signale empfangen, um körperliche Probleme zu lösen. Die Rezeptoren helfen, die Aktivität von Neurotransmittern wie Glutamat zu regulieren, das mit Schmerzen in Verbindung gebracht wird.
CB1-Rezeptoren sind vor allem im Nervensystem zu finden, während CB2-Rezeptoren im Immunsystem des Körpers angesiedelt sind.
Darüber hinaus können Personen, die CBD verwenden, den Entourage-Effekt erleben, ein Phänomen, bei dem die Cannabinoide und Phytochemikalien in CBD-Produkten synergieren, um die optimale Heilwirkung von CBD zu erzielen.
Die Wirksamkeit und die Vorteile von CBD bei Personen mit Tennisarm Die Forschung der Harvard Medical School hat die angebliche Wirksamkeit von CBD bei Arthritis und Gelenkschmerzen festgestellt.
Der Studie zufolge kann CBD bei Personen mit Tennisarm, einer durch Gelenkschmerzen gekennzeichneten Verletzung, wirken. Die Zeitschrift Frontiers in Psychiatry postulierte, dass CBD eine wirksame Alternative zu frei verkäuflichen Medikamenten sein könnte.
In einer Studie des Journal of the American Medical Association, in der die gesundheitlichen Vorteile und Nebenwirkungen von CBD untersucht wurden, heißt es, dass Menschen nach der Einnahme von CBD eine Schmerzlinderung erfahren können.
CBD kann auch Menschen mit körperlichen Verletzungen helfen. Zu den therapeutischen Vorteilen von CBD gehört die Schmerzlinderung, da es entzündungshemmende Eigenschaften enthält.
Studien haben jedoch nicht bestätigt, dass CBD Krankheiten vollständig heilen kann. Es werden auch mehr Beweise für die Sicherheit des CBD-Konsums benötigt, da einige CBD-Produkte möglicherweise nicht für alle Personen geeignet sind. Da die Informationen über die Vorteile von CBD begrenzt sind, wird den Betroffenen empfohlen, sich vor der Einnahme von CBD an einen Arzt zu wenden, um die Vorteile der Substanz zu erfahren. Einnahme von CBD-Öl bei Tennisarm CBD-Öl kann bei Schmerzen im Tennisarm helfen, wenn es als CBD-Präparat angewendet wird.
Studien haben gezeigt, dass CBD-Öl auf schmerzhafte Stellen aufgetragen werden kann, um Entzündungssymptome zu lindern (15-16).
Eine andere Studie, die sich mit den Vorteilen der Aromatherapie befasste, zeigte, dass ätherische Öle, wie Eukalyptus- und Pfefferminzöl, Schmerzen bei Personen lindern können.
Die Aromatherapie ist eine Methode, bei der die Düfte von ätherischen Ölen das Nervensystem über Rezeptoren im Körper stimulieren.
Wie ätherische Öle kann daher auch CBD-Öl aufgrund seiner pharmakologischen Zusammensetzung Schmerzen lindern. Einige CBD-Ölprodukte können auch oral eingenommen werden. Die Forschung hat vorgeschlagen, einige Tropfen CBD unter die Zunge zu geben, wo sich die sublingualen Drüsen befinden. Die sublingualen Drüsen ermöglichen es dem Körper, Medikamente zu absorbieren, ohne dass diese Substanzen den Verdauungstrakt passieren, wo sie mit Verdauungsenzymen interagieren können, die die heilenden Eigenschaften des Medikaments beeinträchtigen könnten.
Legalität von CBD Der Agriculture Improvement Act der FDA oder das Landwirtschaftsgesetz von 2018 hat Cannabis und aus Cannabis gewonnene Produkte von der Liste der kontrollierten Substanzen der FDA im Jahr 2018 ausgenommen. CBD-Produkte können nur dann von der FDA zugelassen werden, wenn ihr THC-Gehalt weniger als 0,3 % des Trockengewichts beträgt. Die FDA warnt die Verbraucher jedoch vor falsch etikettierten Arzneimitteln, insbesondere CBD-Produkten, da einige von ihnen falsche Angaben über ihren THC-Gehalt enthalten können. Um die Zusammensetzung eines CBD-Produkts zu bestimmen, muss man sich auf das Analysezertifikat (COA) beziehen. Das COA kann auf der Website einer CBD-Marke eingesehen werden. Trotz der FDA-Verordnung über Cannabis ist CBD nicht in allen US-Bundesstaaten legal, da einige Staaten kein Programm für den Zugang zu legalisiertem Cannabis eingerichtet haben. Um mehr über die Gesetze in Bezug auf CBD-Produkte oder Cannabis selbst zu erfahren, können Einzelpersonen die Website der Landesregierung besuchen, wo entsprechende Informationen verfügbar sind.
Was ist CBD? Cannabidiol oder CBD ist eine der zahlreichen Cannabinoidverbindungen, die aus der Hanfpflanze gewonnen werden.
Es macht etwa 40 % der Pflanze aus und ist damit ein wichtiges Phytocannabinoid.
Im Gegensatz zu Delta-9-Tetrahydrocannabinol oder THC, einem anderen wichtigen Phytocannabinoid, ist CBD keine psychoaktive Verbindung. Darüber hinaus ist CBD in bestimmten Studien für seine potenziell entzündungshemmende und angstlösende Wirkung bei Menschen und Tieren bekannt.
Heute wird CBD in verschiedenen Formen angeboten, z. B. als Öle, Tinkturen, Gummibärchen, Esswaren und topische Salben. Es gibt auch drei Arten von CBD: Vollspektrum, Breitspektrum und CBD-Isolat. CBD-Vollspektrumsextrakt besteht aus Cannabinoiden wie CBG und CBN sowie aus Pflanzenchemikalien wie Flavonoiden und Terpenen. Außerdem enthält es weniger als 0,3 % THC.
Cannabigerol oder CBG ist ein Cannabinoid mit therapeutischem Nutzen bei Magen-Darm-Problemen.
In der Zwischenzeit kann Cannabinol, oder CBN, den Schlaf von Personen verbessern.
Terpene und Flavonoide sind Pflanzenchemikalien, die den Pflanzen ihren einzigartigen Geruch und ihre Farbe verleihen. Terpene können jedoch zur Herstellung ätherischer Öle verwendet werden und enthalten antivirale Eigenschaften.
CBD mit breitem Wirkungsspektrum unterscheidet sich von CBD mit vollem Wirkungsspektrum durch seinen THC-Gehalt. Im Gegensatz zu Vollspektrum-CBD ist der THC-Gehalt von CBD mit breitem Spektrum minimal bis gar nicht vorhanden.
CBD-Isolat schließlich besteht aus reinem CBD und ist frei von den natürlichen Chemikalien und ätherischen Ölen der Cannabispflanze.
Es enthält auch kein THC.
Was ist ein Tennisarm? Der Tennisarm oder die laterale Epicondylitis ist eine Armverletzung, bei der die Sehnen des äußeren Ellenbogens durch Überbeanspruchung strapaziert werden.
Dieser Zustand verursacht Schmerzen, die sich über die gesamte Länge des Arms erstrecken können.
Der so genannte Tennisarm tritt vor allem bei Tennisspielern auf.
Abgesehen von den Schmerzen im Ellenbogen ist ein weiteres Symptom des Tennisarms eine schlechte Griffigkeit. Aufgrund der Schmerzen fällt es Menschen mit Tennisarm schwer, ihre Arme zu heben und Gegenstände zu halten. Aufgrund seiner Eigenschaften kann der Tennisarm auch mit einer Tendinitis verglichen werden, die durch sich wiederholende Tätigkeiten entsteht.
Eine weitere Verletzung, die dem Tennisarm ähnelt, ist der Golferellenbogen.
Bei Personen mit Golferellenbogen können Steifheit und Taubheitsgefühl auftreten. Um diesen Zustand zu behandeln, müssen die Betroffenen anstrengende Aktivitäten vermeiden, bis sie sich erholt haben.
Bei schweren Fällen von Tennisarm können Ärzte sogar eine Operation empfehlen, die den gerissenen Muskel wiederherstellen kann.
Eine Operation am Tennisarm erfordert betäubende Medikamente und kann im Wachzustand durchgeführt werden. Eine solche Erkrankung kann Schmerzen verursachen, die lange anhalten und das Wohlbefinden beeinträchtigen, wenn sie nicht behandelt wird.
Wenn die Symptome des Tennisarms trotz ausreichender Ruhe und Medikamenten fortbestehen, müssen die Betroffenen einen Arzt aufsuchen, der eine geeignete Behandlung empfehlen kann. Wer ist von einem Tennisarm betroffen? Von einem Tennisarm können vor allem Sportler betroffen sein, insbesondere solche, die Schlägersportarten betreiben. Der Tennisarm entsteht durch wiederholte und anstrengende Bewegungen, die den Arm mit einbeziehen. Auch das Gewicht der Bälle, die beim Sport mit dem Schläger geschlagen werden, kann das Risiko für einen Tennisarm erhöhen, da schwere Gegenstände den Ellenbogen zusätzlich belasten können.
Bauarbeiter, Zahnärzte und andere Berufsgruppen sind ebenfalls gefährdet, einen Tennisarm zu bekommen.
Wenn Personen kontinuierlich Aktivitäten ohne Pause durchführen, können sich ihre Muskeln versteifen und verkrampfen.
Solche Aktivitäten können Schmerzen verursachen, die auf einen Tennisarm hindeuten.
Außerdem sind Erwachsene im Alter von 30 bis 50 Jahren anfällig für einen Tennisarm, da ihre Muskeln mit dem Alter brüchiger und empfindlicher werden.
Ursachen des Tennisarms Die Hauptursache für Verletzungen wie den Tennisarm liegt in der Armtätigkeit begründet. Bei wiederholter Ausübung verschiedener Tätigkeiten können leichte bis starke Schmerzen im Ellenbogen auftreten. Ein Tennisarm entsteht, wenn der Arm zu lange belastet wird. Wie der Name schon sagt, kann ein Tennisarm nach einer sportlichen Betätigung, wie z. B. Tennis, auftreten. Beim Tennisarm kann ein Armmuskel, der Musculus extensor carpi radialis brevis oder ECRB-Muskel, gerissen sein. Der ECRB-Muskel sorgt für die Stabilität des Arms, wenn er sich bewegt. Beim Sport kann der Muskel winzige Risse bekommen, vor allem dann, wenn der Betroffene seinen Arm nicht richtig bewegt. Außerdem reiben die Muskeln des Ellenbogens bei der Benutzung des Arms auf natürliche Weise an dem daneben liegenden Knochen, was zu einer Atrophie des Muskels führt.
Andere Aktivitäten, bei denen sich ein Tennisarm entwickeln kann, sind folgende: Badminton und andere Schlägersportarten Tischlerarbeiten, wie Bürsten und Sägen Musikinstrumente spielen, wie z. B. Geige Studien legen nahe, dass Menschen ihre Armbewegungen bei der Ausübung von Aktivitäten variieren, so dass die Armmuskeln weniger häufig an dem Knochen reiben, der ihnen am nächsten ist.
Neben dem Sport kann sich ein Tennisarm je nach Alter und täglicher Aktivität entwickeln. Der Tennisarm tritt bei Erwachsenen häufiger auf als bei Kindern. Im Allgemeinen haben Kinder gesündere Muskeln als Erwachsene. Außerdem bauen die Muskeln mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise ab.
Behandlungen für Tennisarm Die erste Hilfe bei Tennisarm umfasst sofortige Ruhe und rezeptfreie Medikamente wie Schmerzmittel. Diese Methoden können dazu beitragen, dass der Tennisarm schnell wieder verschwindet. Untersuchungen zufolge sind die besten Schmerzmittel für den Tennisarm Paracetamol und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen.
Paracetamol oder Acetaminophen ist ein Medikament, das in der Regel oral eingenommen wird. Es kann Personen mit Fieber und Kopfschmerzen helfen.
Inzwischen gibt es NSAIDs in oraler und topischer Form. Bei der topischen Anwendung von NSAIDs können die Betroffenen das Mittel auf die schmerzende Stelle auftragen, um die Beschwerden zu lindern. Topische Anwendung
NSAIDs werden für Personen mit körperlichen Verletzungen empfohlen. Diese Form der Medikation konzentriert die Behandlung auf den betroffenen Bereich, was das Risiko von Nebenwirkungen bei der oralen Einnahme von Medikamenten verringern kann.
Gesundheitsexperten können jedoch je nach den Bedürfnissen des Einzelnen auch etwas anderes empfehlen. Physiotherapie kann ebenfalls zur Heilung des Tennisarms beitragen.
Diese Methode kann für Personen, die unter ständigen und starken Schmerzen leiden, hilfreich sein. Physikalische Therapie hilft, den Blutfluss in den Muskeln zu regulieren und so die Entzündung zu verringern, die die Schmerzen verursacht. Die physikalische Therapie bei Tennisarm kann von Körpermassagen bis hin zu körperlichen Übungen reichen.
Therapeuten können Übungstechniken empfehlen, die den Arm richtig mobilisieren. Diese Übungen können auch die Muskeln stärken und so die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tennisarms verringern. CBD im Vergleich zu herkömmlichen Entzündungshemmern oder Schmerzmitteln Eine Studie, in der die gesundheitlichen Vorteile und Nebenwirkungen von CBD untersucht wurden, stellte fest, dass die Einnahme von CBD zu einer allgemeinen Verbesserung führen kann.
Anders als herkömmliche entzündungshemmende Medikamente kann CBD über die Schmerzbehandlung hinaus wirken. Eine vom Royal College of General Practitioners veröffentlichte Studie zeigte, dass die Einnahme von 40 bis 300 mg CBD pro Tag Schlafprobleme und Angstzustände vermeiden kann.
Menschen können nach der Einnahme von CBD ein allgemeines Wohlbefinden erfahren, da das Cannabinoid auf Körpersysteme wie das Nervensystem abzielt, um durch verschiedene Krankheiten verursachte Beschwerden zu verringern.
Die Forschung legt jedoch auch nahe, dass CBD bei Personen mit leichten Symptomen möglicherweise nicht wirkt und dass weitere Beobachtungen zur Wirksamkeit von CBD erforderlich sind. Sowohl CBD als auch Analgetika enthalten Eigenschaften, die bei chronischen Schmerzen helfen.
Da CBD mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System interagiert, kann der Wirkstoff neben Körperschmerzen auch auf andere neurologische Erkrankungen abzielen. CBD und herkömmliche Schmerzmittel unterscheiden sich auch in der Art der Verabreichung. CBD-Produkte gibt es in Form von Ölen, Lotionen, Esswaren, Gummibärchen und Pulver, die mit der Nahrung vermischt werden können, während Schmerzmittel in der Regel als orale und topische Medikamente erhältlich sind.
Daher können Personen, die es vorziehen, ihre Medikamente mit dem Essen einzunehmen, CBD verwenden, da einige CBD-Produkte auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind, um den individuellen Geschmacksvorlieben zu entsprechen. Ein Nachteil von CBD ist, dass es bei seinen Nutzern auch Nebenwirkungen wie Verwirrung und Übelkeit hervorrufen kann.
In der Zwischenzeit haben Studien gezeigt, dass Personen, die regelmäßig Analgetika verwenden, eine Toleranz gegenüber dem Medikament entwickeln können, während keine Studie festgestellt hat, dass CBD eine Medikamententoleranz verursachen kann.
Außerdem können manche Menschen allergisch auf Schmerzmittel reagieren.
Diese Situation schränkt die Auswahl an Medikamenten ein. Personen, die allergisch auf Schmerzmittel reagieren, können die Einnahme von CBD in Betracht ziehen, da die meisten CBD-Produkte natürliche Inhaltsstoffe aus der Cannabispflanze enthalten.
Ein weiterer Nachteil von CBD ist, dass das Cannabinoid in einigen Medikamenten unter der Substanzkontrolle der FDA bleibt.