Your Cart

CBD-Öl-Träume werden wahr: Neue Studie zeigt positive Wirkung bei Schlafstörungen

Last Updated on February 22, 2023 by

Signifikante Studien berichteten über eine positive Auswirkung der Verabreichung von Cannabinoiden auf den Schlaf.
Klinische Ergebnisse deuten auf eine erhebliche Verbesserung des Schlafs und eine Verringerung schlechter Träume nach der Verabreichung von Cannabinoiden hin.
Die Interaktion von CBD mit dem Endocannabinoid-System (ECS) über CB1- und CB2-Rezeptoren beeinflusst die Körperfunktionen und führt zu einem entspannten Zustand und einer besseren Schlafqualität.
CBD kann potenziell Angstzustände lindern und entspannen, was zu einer besseren Schlafqualität führt.
Was ist CBD-Öl?
Cannabidiol oder CBD ist eine organische Verbindung, die aus der Cannabis sativa Pflanze und anderen Cannabinoiden wie Terpenen und Flavonoiden gewonnen wird. CBD enthält kein Tetrahydrocannabinol (THC), die psychoaktive Komponente, die in Marihuana enthalten ist.
CBD-Öl ist ein Produkt, das aus einem Extrakt aus Annabidiol und einem Öl, z. B. Kokosnussöl, besteht und häufig äußerlich angewendet wird.
CBD-Konzentrationen können aus Hanf- oder Marihuana-Pflanzen gewonnen werden. Hanf wird als Cannabis sativa mit weniger als 0,3 % THC (Tetrahydrocannabinol), bezogen auf das Trockengewicht, eingestuft. CBD-basierte Therapien zeigen in der präklinischen Forschung vielversprechende Ergebnisse bei einer Vielzahl von therapeutischen Anwendungen.
CBD kann
besitzen ein breites Spektrum an therapeutischen Wirkungen beim Menschen, einschließlich antipsychotischer, anxiolytischer, immunmodulatorischer, entzündungshemmender, neuroprotektiver und prokognitiver Eigenschaften.
CBD wirkt, wie alle Cannabinoide, auf das Endocannabinoid-System (ECS), das aus CB1- und CB2-Rezeptoren besteht.
Der ECS-Mechanismus sorgt für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts oder der Homöostase im Körper. Auswirkungen von CBD auf Träume Die Verabreichung von CBD wurde in einer klinischen Studie untersucht, und die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Cannabidiol den Schlaf-Wach-Zyklus nicht zu stören scheint.
Die Ergebnisse von Studien stützen die Hypothese, dass CBD die normale Schlafarchitektur oder das Schlafverhalten, einschließlich des Träumens, nicht beeinträchtigt.
Einer vorläufigen Studie über Cannabis und Schlaflosigkeit zufolge könnte Cannabidiol ein medizinisches und therapeutisches Potenzial bei Schlaflosigkeit und Schlaflosigkeit haben.
CBD kann jedoch die REM-Phase (rapid eye m ovement stage) beeinträchtigen.
Dieser Effekt deutet auf eine Zunahme der Zeit hin, die während der Schlafphasen mit Träumen verbracht wird. CBD könnte ein therapeutisches Potenzial bei der Behandlung von REM-Schlaf-Verhaltensstörungen und übermäßiger Tagesmüdigkeit haben.
Es gibt Hinweise auf eine beruhigende Wirkung von CBD auf das zentrale Nervensystem. Studien wiesen auf die mutmaßlich angstlösende Wirkung von CBD hin, da Angstzustände reduziert wurden, während sich die Qualität des Schlafs im Laufe der Zeit verbesserte.
Die Interaktion von CBD mit dem ECS über CB1- und CB2-Rezeptoren kann die Körperfunktionen beeinflussen. Diese Wirkung kann zu einem entspannten Zustand und einer besseren Schlafqualität führen.
In Bezug auf den Schlaf hat die Forschung gezeigt, dass die Verabreichung von CBD den natürlichen Schlafzyklus nicht zu beeinträchtigen scheint.
Der Großteil der Träume eines Menschen findet im REM-Schlaf statt. Während dieser Schlafphase ähnelt die Aktivität der gemischten Hirnströme mehr derjenigen im Wachzustand. Die Atmung wird schneller und unregelmäßiger, und Herzfrequenz und Blutdruck steigen auf Werte, die dem Wachsein entsprechen.
Die Cannabis- und Schlafforschung steckt noch in den Kinderschuhen und hat zu widersprüchlichen Ergebnissen geführt. Eine zusätzliche kontrollierte und längsschnittliche Studie ist notwendig, um das Verständnis der Ergebnisse und ihrer klinischen Konsequenzen zu verbessern.
Was sagt die wissenschaftliche Literatur über die Wirkung von CBD auf Träume? CBD-Öl hat sich als vielversprechend erwiesen
in
Verringerung von Angstzuständen, die sich anscheinend auf das Schlafverhalten einer Person auswirken.
CBD kann mit Serotonin- und GABA-Rezeptoren interagieren, da Serotonin an der Regulierung von Stimmungen und Ängsten beteiligt ist. GABA ist ein Neurotransmitter, der die Erregung des Gehirns beruhigt, was zu Entspannung und Schläfrigkeit führt.
CBD wurde in Studien mit der Verringerung von Angstzuständen in Verbindung gebracht.
Viele CBD-Konsumenten berichten, dass sie nach dem Konsum der Substanz schneller einschlafen.
Darüber hinaus deuten einige Studien darauf hin, dass die Schlafqualität verbessert werden kann, was zu einem höheren Energieniveau und mehr Wachsamkeit führt.
CBD kann wesentlich dazu beitragen, dass das Einschlafen leichter fällt. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Auswirkungen von CBD auf den Schlaf hauptsächlich dosisabhängig sind.
Der Studie zufolge können niedrige CBD-Mengen tatsächlich erregend wirken, während eine hohe Dosis einen tieferen Schlaf, eine Voraussetzung für den REM-Schlaf, hervorrufen kann.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigten, dass CBD bei Stress, Schlafproblemen und Angstzuständen bei denjenigen wirksam ist, die das Medikament für diese Beschwerden verwenden. Laut dieser Umfrage nahmen CBD-Konsumenten das Präparat ein, um selbst empfundene Sorgen, Schlaflosigkeit, Verspannungen und andere Symptome zu lindern.
In einer großen Fallstudie über CBD, Angst und Schlaf lag das Durchschnittsalter der Patienten mit Angstzuständen bei 34 Jahren, während das Durchschnittsalter der Patienten mit Schlafstörungen bei 36,5 Jahren lag. Zu Beginn der CBD-Behandlung wurden bei allen Patienten Schlaf- und Angstzustände untersucht. Bei der Mehrheit der Patienten verbesserten sich die Angstzustände und der Schlaf im Durchschnitt, und diese Verbesserungen hielten im Laufe der Zeit an.
Die Verbesserung des Schlafs ist entscheidend für die REM-Phase, die Phase, in der die Träume während des Schlafzyklus stattfinden. Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Art der Cannabinoide (THC und CBD), ihr Verhältnis, die Dosierung, der Zeitpunkt und die Art der Verabreichung einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis der Forschung über die Auswirkungen von CBD auf den zirkadianen Rhythmus und den Schlaf-Wach-Rhythmus haben.
Warum behaupten manche Menschen, dass CBD ihnen Albträume beschert? Es gibt derzeit nur minimale Forschungsergebnisse, die besagen, dass CBD Albträume verursachen kann. CBD verhindert keine Träume und es gibt auch keine Beweise dafür, dass die Einnahme von CBD mit störenden Träumen, Albträumen oder anderen unregelmäßigen Träumen in Verbindung steht.
Obwohl die meisten Studien kein validiertes Maß für den Schlaf enthielten, weisen die meisten Untersuchungen
auf eine signifikante und positive Auswirkung der Cannabinoid-Verabreichung auf den Schlaf hin.
Anekdotische Berichte deuten auf einen verbesserten Schlaf hin, obwohl diese Verbesserung in zwei Studien am Ende des Experiments nicht mehr signifikant war. Im Gegensatz dazu wurde in einer Studie nicht über den Schlaf an sich berichtet, sondern über eine Verringerung der schlechten Träume.
In der Tat deuten zahlreiche Forschungsstudien darauf hin, dass CBD einen gesunden und hochwertigen Schlaf fördern kann.
In einer randomisierten Studie wurde festgestellt, dass CBD die normale Schlafarchitektur nicht beeinträchtigt. Die placebokontrollierte Doppelblindstudie stellte fest, dass CBD den Schlafzyklus gesunder Personen nicht zu beeinträchtigen scheint.
In einer klinischen Studie wurde festgestellt, dass bei der Mehrheit der Patienten, die ein synthetisches Cannabinoid erhielten, entweder die Albträume verschwanden oder die Intensität der Albträume erheblich abnahm. Einige Patienten berichteten über eine Verbesserung der Schlafdauer und der Schlafqualität sowie über eine Verringerung der Flashbacks am Tag und der nächtlichen Schweißausbrüche.
Luzide Träume Die Erfahrung, im Schlaf bewusst zu träumen, wird als luzides Träumen bezeichnet. Nicht luzide Träume im REM-Schlaf gelten als Quelle für luzide Träume Veröffentlichte Umfragen zeigen, dass etwa 55 % der Menschen mindestens einen luziden Traum im Laufe ihres Lebens hatten, während 23 % der Menschen mindestens einmal im Monat oder öfter luzide Träume haben.
In mehreren Studien wird behauptet, dass luzide Träume der psychischen Gesundheit schaden können, weil sie den Schlaf stören und dazu führen, dass die Träumer die Grenze zwischen Realität und Fantasie verwischen. Lebhafte Träume Dies sind Träume, an die man sich aufgrund ihrer hohen Intensität deutlich erinnern kann. Gelegentlich kann es jedoch vorkommen, dass man mit lebhaften Erinnerungen an seine ungewöhnlichen oder seltsamen Träume aufwacht. Lebhafte Träume können phantastisch sein und den Betroffenen ratlos zurücklassen, wie sein Gehirn ein solch seltsames Szenario heraufbeschwören konnte. Außerdem können lebhafte Träume beunruhigend oder störend sein und in manchen Fällen die Nachtruhe beeinträchtigen. Albträume Albträume sind beunruhigende Träume, die mit negativen Emotionen wie Angst oder Furcht verbunden sind und die schlafende Personen zum Erwachen bringen. Obwohl Albträume bei Kindern häufiger vorkommen, können sie in jedem Alter auftreten.
Albträume beginnen in der Regel bei Kindern zwischen dem dritten und sechsten Lebensjahr und nehmen nach dem zehnten Lebensjahr allmählich ab. Manche Menschen entwickeln sie auch als Erwachsene oder im Laufe ihres Lebens.
Wenn Albträume häufig auftreten, verursachen sie Kummer, beeinträchtigen das Tagesgeschehen, stören den Schlaf oder lösen Angst vor dem Einschlafen aus.
CBD darf nicht als Schlafmittel empfohlen werden.
In der aktuellen Übersichtsarbeit werden jedoch die pharmakologischen Eigenschaften von CBD mit bedeutenden Ergebnissen untersucht. Diese Verbindung hat potenzielle pharmakologische Eigenschaften als wachmachendes Medikament.
In einer Studie, in der eine Gruppe von Patienten in einem klinischen Umfeld untersucht wurde, verwendeten die Forscher CBD zur Behandlung von Angstzuständen oder Schlafstörungen.
CBD scheint Angstzustände zu reduzieren. Die mutmaßlich angstlösenden Eigenschaften von CBD können zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen.
Es besteht nach wie vor ein erheblicher Bedarf an rigorosen, umfangreichen multizentrischen Studien, um den potenziellen therapeutischen Nutzen von Cannabinoiden bei Schlafproblemen zu bewerten.
Forscher, die weitere Untersuchungen zu CBD und seiner Wirkung auf Träume durchführen wollen, können sich auf anekdotische Hinweise und kleinere Studien beziehen, in denen untersucht wurde, wie dieser Cannabis-Wirkstoff Menschen angeblich zu einem erholsamen Schlaf verholfen hat. CBD-Dosierung und -Wirkung Die Verwendung von CBD-Öl mit der gewählten Verabreichungsart sollte auf die individuellen Bedürfnisse oder medizinischen Bedingungen der Person zugeschnitten sein.
Die sublinguale Verabreichung von CBD-Öl erfolgt durch Sprühen oder Tropfen von CBD-Öl oder Tinkturen unter die Zunge und auf die Wangen.
Dieses Verfahren ist vergleichbar mit der topischen Anwendung von CBD-Cremes, -Ölen, -Salben, -Balsamen und -Sprays, da der Wirkungseintritt zwischen 15 und 30 Minuten erfolgt.
Bei der Verdampfung wird eine Wolke aus sichtbarem Dampf erzeugt, um Cannabisextrakte zu inhalieren oder zu verdampfen. Diese Wirkungsweise erfordert die Verwendung eines Verdampfers, um den Wirkungseintritt um zwei bis 15 Minuten zu beschleunigen.
Denken Sie daran, dass das Dampfen das Risiko erhöht, Atemwegssymptome zu entwickeln, die zu Lungenschäden führen.
Der Verzehr von CBD-getränkten Esswaren wie Gummibärchen oder anderen CBD-getränkten Lebensmitteln und Getränken führt zu einem allmählicheren Einsetzen der Wirkung durch den Magen und die Leberenzyme. Die Wirkung tritt in der Regel nach 30 bis 90 Minuten ein.
Außerdem ist CBD in drei verschiedenen Formen erhältlich. Ein CBD-Vollspektrumextrakt enthält alle in der Cannabispflanze natürlich vorkommenden Bestandteile, einschließlich des psychoaktiven THC.
CBD-Öl mit Straßenzulassung ist mit CBD-Vollsortiment vergleichbar.
Das CBD-Öl mit breitem Spektrum wurde jedoch von THC gereinigt, während CBD-Isolat oder reines CBD nur Cannabidiol enthält.
Die Food and Drug Administration (FDA) der Vereinigten Staaten hat Epidiolex zugelassen, das erste von der FDA zugelassene Medikament, das einen reinen psychoaktiven Inhaltsstoff aus Marihuana enthält.
Abgesehen von Epidiolex ist der rechtliche Status von CBD unterschiedlich, und die Forschung zu seiner Pharmakologie und seinem gesundheitlichen Nutzen geht weiter.
Darüber hinaus,
Die in Forschungsstudien verwendeten Dosierungen sind unterschiedlich, und es gibt keine Einigung über die spezifische Menge an CBD, die verwendet werden sollte, um den Schlaf zu fördern. Personen, die die Einnahme von CBD in Erwägung ziehen, sollten sich von Fachleuten des Gesundheitswesens beraten lassen. Nebenwirkungen und Risiken Bei einigen Menschen kann der Konsum von CBD zu Müdigkeit, Mundtrockenheit, Durchfall, vermindertem Appetit, Müdigkeit, Schläfrigkeit und Erschöpfung führen – alles mögliche Nebenwirkungen des Cannabidiolkonsums.
Außerdem kann CBD mit anderen Medikamenten interagieren.
Wechselwirkungen zwischen dem CBD-Produkt und den derzeit verschriebenen Medikamenten können zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Die FDA reguliert CBD-Extrakte und CBD-Produkte nicht.
Wenn eine Person CBD-haltige Produkte konsumieren möchte, ist es daher wichtig, sich von medizinischem Fachpersonal beraten zu lassen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Legalität CBD ist in allen Cannabispflanzen enthalten und wird entweder aus Hanf oder Marihuana gewonnen. CBD-Produkte sind jedoch nur dann bundesweit legal, wenn sie aus Hanf gewonnen werden und weniger als 0,3 % THC enthalten.
Außerdem,
In der Farm Bill wurde Hanf, zu dem auch Cannabisderivate mit niedrigem THC-Gehalt gehören, aus der Definition von Marihuana gestrichen.
Inzwischen
prüft die U.S. Food and Drug Administration CBD als neues Medikament. In Anbetracht der Tatsache, dass in verschiedenen Teilen der Vereinigten Staaten eine breite Palette von CBD-Produkten erhältlich ist, ist der rechtliche Status von CBD nach wie vor ungewiss.