Your Cart

CBD-Öl bei Schlafapnoe: Natürliche Alternative zur Verbesserung der Schlafqualität?

Last Updated on February 21, 2023 by

Wirkt CBD bei Schlafapnoe?
Schlafapnoe umfasst eine Gruppe von Atemstörungen, die durch Symptome wie Schnarchen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen (Schlaflosigkeit) und übermäßige Tagesmüdigkeit gekennzeichnet sind.
Schlafapnoe ist eine ernste Erkrankung, die langfristige gesundheitliche Folgen wie ein erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko hat. Sie sollte immer von einem zugelassenen Arzt untersucht und behandelt werden. CBD ist keine etablierte Behandlungsmethode für Schlafapnoe, aber es kann zur Linderung der Symptome beitragen, wenn es neben herkömmlichen Behandlungen eingesetzt wird. Eine Studie aus dem Jahr 2017 hat ergeben, dass CBD je nach Dosierung unterschiedliche Auswirkungen auf die Schlafqualität einer Person haben kann. Hohe CBD-Dosen hatten eine sedierende Wirkung, während niedrige Dosen anregende Eigenschaften hatten.
Mehrere Studien haben auch gezeigt, dass CBD dazu beitragen könnte, einige Symptome der Schlafapnoe zu lindern und möglicherweise auch die damit verbundenen Komplikationen.
Zu diesen damit verbundenen Gesundheitsproblemen gehören Angstzustände und Depressionen, Bluthochdruck und Diabetes.
Die direkten Auswirkungen von CBD auf die Schlafapnoe müssen noch weiter erforscht werden.
Vor der Einnahme von CBD wird Schlafapnoe-Patienten geraten, zunächst einen Arzt zu konsultieren.
Warum Menschen bei Schlafapnoe auf CBD zurückgreifen Derzeit gibt es keine Studien über die Auswirkungen von Cannabidiol (CBD) auf Schlafapnoe.
Die Forschung hat jedoch gezeigt, dass CBD bei der Behandlung von Schlafapnoe-Symptomen und den Komplikationen, die durch diese Erkrankung entstehen können, vielversprechend sein könnte.
CBD bei Angst und Depression Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 war die Häufigkeit von Angstzuständen und Depressionen bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSA) höher als bei den meisten Menschen.
Die im The Permanente Journal veröffentlichte Studie zeigte, dass CBD eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat.
Zweiundsiebzig Erwachsene, die unter Angst- und Schlafproblemen litten, berichteten von verbessertem Schlaf und verringerten Ängsten.
In einer 2019 in der Zeitschrift Frontiers in Psychology veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass CBD helfen könnte, angstähnliche Verhaltensweisen umzukehren. In der Studie berichteten 37 Patienten, die an einer sozialen Angststörung litten, dass ihre Ängste nach der Verabreichung von 300 mg CBD-Öl deutlich abnahmen.
Untersuchungen von Tierversuchen haben gezeigt, dass CBD anxiolytische (angstlösende) und antidepressive Eigenschaften besitzt.
Es wird daher vermutet, dass CBD bei der Behandlung von Angstzuständen und Depressionen hilfreich sein könnte. CBD für den Schlaf Schlafapnoe-Patienten haben möglicherweise Schlafprobleme (Schlaflosigkeit) oder leiden unter übermäßiger Tagesmüdigkeit.
Eine 2017 in der Zeitschrift Current Psychiatry Reports veröffentlichte Studie legt nahe, dass CBD je nach CBD-Dosis unterschiedliche Auswirkungen auf die Schlafqualität haben könnte. Hohe CBD-Dosen hatten eine sedierende Wirkung, während niedrige CBD-Dosen anregend wirkten.
In einer Studie berichteten Patienten mit Schlaflosigkeit, denen eine hohe Dosis von 160 mg CBD verabreicht wurde, über eine Verlängerung der Gesamtschlafzeit.
Eine im Journal of Clinical Psychopharmacology veröffentlichte Studie ergab, dass niedrige CBD-Dosen mit erhöhter Wachheit einhergingen. Vier Männer und vier Frauen, die 15 mg CBD erhalten hatten, berichteten über Wachheit.
Eine im The Permanente Journal veröffentlichte Fallstudie hat gezeigt, dass die Verabreichung von CBD-Öl die Quantität und Qualität des Schlafs der Testperson verbessert haben könnte. Die Patientin berichtete auch über einen Rückgang ihrer Angstzustände.
Eine andere Studie, die im Journal of Psychopharmacology veröffentlicht wurde, ergab, dass Nagetiere, denen CBD verabreicht wurde, eine längere Gesamtschlafdauer aufwiesen.
Lautes Schnarchen ist ein typisches Symptom der Schlafapnoe.
Derzeit gibt es keine Untersuchungen, die zeigen, wie CBD das Schnarchen direkt beeinflusst. Es gibt jedoch Studien über die möglichen Auswirkungen von CBD auf die Bedingungen, die zum Schnarchen beitragen. Laut einer in der Zeitschrift The American Review of Respiratory Disease veröffentlichten Studie schnarchen starke Schnarcher mehr während der langsamen Schlafphase und der REM-Phase (Rapid Eye Movement).
Eine in der Zeitschrift FEBS Letters veröffentlichte Studie berichtet, dass CBD den REM-Schlaf reduzieren könnte.
Die Studie, die an Nagetieren durchgeführt wurde, ergab auch, dass CBD die Wachsamkeit erhöhen kann.
Es kann jedoch keine klare Grenze zwischen CBD, Schnarchen und Schlafapnoe gezogen werden. CBD gegen Kopfschmerzen und Schmerzen Nach Angaben der American Migraine Foundation leiden Patienten mit Schlafapnoe unter Kopfschmerzen, die mit der Erkrankung zusammenhängen. In der Regel werden sie durch diese Kopfschmerzen geweckt, was dazu führt, dass sich die Patienten auch nach einer durchgeschlafenen Nacht unausgeschlafen fühlen.
Die Kopfschmerzen sind durch leichte bis mittelstarke Schmerzen gekennzeichnet, die in der Regel im Nacken oder am Hinterkopf auftreten.
Eine 2020 in der Zeitschrift Frontiers in Pharmacology veröffentlichte Studie legt nahe, dass CBD
könnte auch eine vielversprechende Behandlung zur Linderung chronischer Schmerzen bei verschiedenen Erkrankungen sein.
Eine 2018 in Transplantation Proceedings veröffentlichte Studie wurde an sieben nierentransplantierten Patienten durchgeführt.
Die Probanden erhielten zunächst drei Wochen lang zweimal täglich 100 mg CBD. Die Dosierung wurde während der Studiendauer schrittweise auf 150 mg erhöht. Zwei Patienten berichteten über eine vollständige Schmerzlinderung, während vier Patienten in den ersten 15 Tagen eine teilweise Reaktion zeigten. Bei einem Patienten gab es keine Veränderung. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Verabreichung von CBD keine schwerwiegenden Nebenwirkungen hatte und von den Probanden im Allgemeinen gut vertragen wurde. Eine Studie aus dem Jahr 2020, die in der Zeitschrift Current Pharmaceutical Biotechnology,
erklärte, dass topisch aufgetragenes CBD-Öl eine symptomatische Linderung der peripheren Neuropathie der unteren Extremitäten bewirken könnte.
Die Studie wurde an 29 Patienten mit peripherer Neuropathie durchgeführt. Sie berichteten, dass die topische Verabreichung von CBD-Öl starke Schmerzen, Kälte- und Juckreizempfindungen sowie stechende Schmerzen reduzierte. Periphere Neuropathie bezieht sich auf Erkrankungen, bei denen das periphere Nervensystem geschädigt ist.
Dieses System im Körper ist für die Übertragung von Signalen zwischen dem Gehirn und dem Rückenmark zu den anderen Körperteilen verantwortlich.
CBD bei Bluthochdruck Eine 2016 in der Zeitschrift Current Opinion in Pulmonary Medicine veröffentlichte Studie ergab, dass Patienten mit Schlafapnoe
anfällig für die Entwicklung von Hypertonie oder Bluthochdruck sind.
Eine Studie aus dem Jahr 2017, die in der Zeitschrift JCI Insight veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass eine einmalige Gabe von CBD den Blutdruck bei gesunden Probanden senken kann.
Neun gesunde Männer erhielten eine Einzeldosis von 600 mg CBD.
Die Probanden berichteten über eine Senkung des Blutdrucks.
Die Forscher schlugen vor, dass CBD eine Rolle bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen könnte. Bei Schlafapnoe-Patienten mit hohem Blutdruck muss es noch untersucht werden. 2017 untersuchten Forscher 25 Studien, in denen die Auswirkungen von CBD auf die Dynamik des Blutflusses untersucht wurden. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass CBD bei der Behandlung verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen, einschließlich Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinfarkt, hilfreich sein könnte.
CBD bei Diabetes Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass obstruktive Schlafapnoe
mit Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht werden kann.
Typ-2-Diabetes ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn der Blutzuckerspiegel einer Person zu hoch ist und der Körper damit nicht Schritt halten kann. Es ist der häufigste Diabetes-Typ.
Eine Studie, die im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurde, stellte fest
die vielversprechenden Auswirkungen von CBD auf Diabetes. In der Studie werden die antioxidativen, neuroprotektiven und entzündungshemmenden Eigenschaften von CBD hervorgehoben.
Die Studie, die an Nagetieren durchgeführt wurde, legt auch nahe, dass CBD therapeutische Vorteile bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben könnte. Eine Studie aus dem Jahr 2016, die in der Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht wurde, ergab, dass CBD in Kombination mit Tetrahydrocannabivarin (THCV), einer anderen Cannabisverbindung, dazu beitragen könnte, den Blutzuckerspiegel zu senken und die Insulinproduktion bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu steigern.
Wie CBD wird auch THCV aus der Cannabis sativa Pflanze gewonnen.
Beide Verbindungen sind nicht psychoaktiv, was bedeutet, dass sie den Konsumenten nicht high machen. Zu CBD und Tetrahydrocannabinol (THC), den Hauptbestandteilen der Cannabispflanze, wurden umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt.
Im Gegensatz zu CBD und THCV kann THC jedoch bei den Konsumenten einen Rausch auslösen.
Wie CBD-Öl die Symptome von Schlafapnoe lindert In einer in der Zeitschrift Current Neuropharmacology veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass CBD möglicherweise den Schlaf-Wach-Zyklus einer Person modulieren kann.
Laut der National Sleep Foundation ist der Schlaf-Wach-Zyklus, der auch als zirkadianer Rhythmus oder Körperuhr bezeichnet wird, das körpereigene System, das für die Regulierung der Gefühle von Schläfrigkeit und Wachsein über 24 Stunden verantwortlich ist.
Laut einer in der Zeitschrift Sleep veröffentlichten Studie spielt das zirkadiane System eine wesentliche Rolle bei der Verlängerung der Schlafapnoe.
Die Forscher schlugen auch vor, dass eine gezielte Beeinflussung des zirkadianen Systems bei der Behandlung von Schlafapnoe helfen könnte.
In einer 2016 in der Zeitschrift Endocrine Reviews veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass das zirkadiane System den Schlaf-Wach-Zyklus des Körpers beeinflusst.
Die Studie fügte außerdem hinzu, dass die zirkadiane Phase, in der der Schlaf stattfindet, die Schlafdauer, die Schlafarchitektur und die Kontinuität beeinflusst.
Eine der Gehirnregionen, die auf Licht reagieren, steuert den zirkadianen Rhythmus. Diese Reaktion auf Licht ist der Grund dafür, dass der Mensch tagsüber wacher ist und sich nachts auf den Schlaf vorbereitet.
Die Forschung hat herausgefunden, dass das Endocannabinoid-System (ECS) zur Regulierung des zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmus beiträgt.
Die Forscher vermuten, dass der Mangel an gesundem Schlaf zu einer Dysregulierung des ECS führt.
In der Studie wurde auch festgestellt, dass das ECS an der Wiederherstellung des Schlafs beteiligt ist, nachdem eine Person abnormale Schlafmuster erlebt hat. Das ECS ist für die Regulierung von Körperfunktionen wie Stimmung, Schmerzempfinden, Gedächtnis und Appetit verantwortlich. Um das ECS bei der Regulierung dieser Funktionen zu unterstützen, aktivieren Verbindungen, die so genannten Cannabinoide, die Cannabinoidrezeptoren des ECS.
Die primären Cannabinoidrezeptoren sind als Cannabinoidrezeptor 1 (CB1) und Cannabinoidrezeptor 2 (CB2) bekannt. CBD und THC sind die Cannabinoide, die am umfassendsten erforscht wurden.
Die Vor- und Nachteile von CBD-Öl bei Schlafapnoe Die Vorteile Klinische Studien, Humanstudien und Tierversuche haben den potenziellen Nutzen von CBD bei den Symptomen der obstruktiven Schlafapnoe und anderer Arten von Schlafapnoe gezeigt, es handelt sich jedoch nicht um eine etablierte Behandlung. CBD hat ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil.
Daher ist CBD im Allgemeinen sicher in der Anwendung. Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass es keine dokumentierten Fälle gibt, in denen Menschen eine körperliche Abhängigkeit von CBD entwickeln.
Daher müssen Schlafapnoe-Patienten
keine Angst haben, eine CBD-Abhängigkeit zu entwickeln. Solange die staatlichen Gesetze die Verwendung von CBD zulassen, ist für den Kauf von CBD-Produkten kein Rezept erforderlich.
Die Nachteile Die Forschung zu CBD und Schlafapnoe beschränkt sich auf die Auswirkungen von CBD auf Symptome und Komplikationen im Zusammenhang mit der Schlafstörung. CBD hat immer noch Nebenwirkungen, wie Durchfall, Gewichts- oder Appetitveränderungen und Müdigkeit.
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde (FDA) hat die Verwendung von CBD zur Behandlung anderer Krankheiten als Epilepsie nicht zugelassen. Daher gibt es auch keine Standarddosierung für die Behandlung von Schlafapnoe mit CBD.
CBD-Produkte sind nicht reguliert. Daher kommt es zu Zwischenfällen mit falsch etikettierten CBD-Produkten
sind weit verbreitet.
Die Forscher testeten 84 CBD-Produkte, die online gekauft wurden. Sie fanden heraus, dass von den 84 Proben 26 % weniger CBD enthielten als auf dem Etikett angegeben. 43 % enthielten mehr CBD als auf dem Etikett angegeben, während 21 % einen THC-Gehalt aufwiesen, der hoch genug war, um Kinder zu berauschen. CBD-Öl im Vergleich zu alternativen Behandlungen für Schlafapnoe Die herkömmlichste Behandlung für Schlafapnoe ist eine Maske, ein so genanntes CPAP-Gerät (Continuous Positive Airway Pressure). Sie wird auf die Nase oder den Mund aufgesetzt und hält die Atemwege des Patienten offen, indem sie sanft in die Atemwege geblasen wird, während der Patient schläft.
Die Verwendung eines CPAP ist eine wirksame und bewährte Behandlung der Schlafapnoe und ihrer ernsten Komplikationen.
Die Chirurgie ist eine weitere Behandlungsmöglichkeit, die den Patienten verschrieben wird. Die häufigsten chirurgischen Eingriffe, insbesondere bei obstruktiver Schlafapnoe, haben jedoch keine hohe Erfolgsquote.
Die Ärzte können den Patienten empfehlen, ihre Lebensweise zu ändern. Die Patienten können gebeten werden, Folgendes zu tun: Abnehmen Bewegung Vermeiden Sie Alkohol und Medikamente, die den hinteren Teil des Rachens entspannen (sie können die Atmung behindern) Schlafen Sie auf der Seite oder auf dem Bauch statt auf dem Rücken Vermeiden Sie das Rauchen Ärzte verschreiben in der Regel keine Medikamente als primäre Behandlung für Schlafapnoe.
Bestimmte Medikamente können jedoch einige Symptome der Schlafstörung, einschließlich Tagesmüdigkeit oder Schlaflosigkeit, lindern.
Herkömmliche Medikamente, die bei Schlafapnoe verschrieben werden, fördern entweder die Wachheit, wie Modafinil (Provigil) und Armodafinil (Nuvigil). Andere Medikamente wirken als Schlafmittel, wie Lorazepam (Ativan), Diazepam (Valium) und Secobarbital-Natrium (Seconal-Natrium). Diese Medikamente können jedoch Nebenwirkungen haben.
Wachmachende Medikamente können Infektionen der oberen Atemwege, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Übelkeit, Nervosität und Kopfschmerzen verursachen.
Barbiturate und andere Beruhigungsmittel können Schläfrigkeit, Magenverstimmung, Benommenheit, Schwindel, Stimmungs- oder Verhaltensänderungen und Kopfschmerzen verursachen. Wegen der Nebenwirkungen dieser Medikamente haben die Menschen begonnen, nach natürlichen Heilmitteln zu suchen.
Nach Angaben der American Sleep Apnea Association wird das Nahrungsergänzungsmittel Melatonin als Alternative zu Schlafmitteln empfohlen.
Das von der Zirbeldrüse während der Nacht ausgeschüttete Melatonin ist ein Hormon, das Schläfrigkeit verursacht.
Sein biologischer Ursprung hat dieses Nahrungsergänzungsmittel zu einem beliebten Mittel für Amerikaner gemacht.
Melatonin ist als Schlafmittel bekannt.
Es gibt jedoch nur wenige Untersuchungen über die Auswirkungen von Melatonin auf die Schlafapnoe.
Die Forschung hat nahegelegt, dass Melatonin die Schlafkonsolidierung bei unbehandelten Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe verbessern könnte.
Eine andere Studie, die an Tiermodellen durchgeführt wurde, ergab, dass Melatonin Hyperglykämie (hoher Blutzucker) verhindern kann.
CBD hat ein günstiges Sicherheitsprofil.
Daher können Schlafapnoe-Patienten den Hanfextrakt in Verbindung mit der Verwendung eines CPAP-Geräts und der Änderung ihres Lebensstils zur Behandlung einsetzen. Es wird jedoch davon abgeraten, CBD zusammen mit Melatonin einzunehmen, da es zu Wechselwirkungen zwischen den beiden Medikamenten kommen kann. Melatonin wird durch das Proteinsystem Cytochrom P450 metabolisiert.
CBD kann diese Proteine hemmen.
Diese Hemmung kann zu einer verminderten Melatonin-Wirksamkeit führen. Wie man das richtige CBD für Schlafapnoe auswählt Schlafapnoe-Patienten können zwischen drei Arten von CBD-Ölen wählen.
Dazu gehören CBD-Öl mit vollem Wirkungsspektrum, CBD-Öl mit breitem Wirkungsspektrum und CBD-Isolate. Erfahrene CBD-Anwender bevorzugen die Vollsortimenter. Es verwendet alle Inhaltsstoffe der Cannabis sativa-Pflanze, wie THC, Flavonoide, Terpene, Fettsäuren und ätherische Öle. Es wird angenommen, dass diese Wirkstoffe synergetisch zusammenwirken, um den maximalen therapeutischen Nutzen aus der Pflanze zu ziehen. Dieser Mechanismus ist in der CBD-Gemeinde allgemein als Entourage-Effekt bekannt. Der Nachteil der Verwendung von Vollspektrumsölen besteht darin, dass ihr THC-Gehalt zwar nur in Spuren vorhanden ist, aber dennoch in einigen Drogentests nachgewiesen werden kann. Die THC-freie Version eines Vollspektrumsöls wird als Breitspektrum-Öl bezeichnet. Es enthält alle Inhaltsstoffe eines CBD-Vollspektrumsöls mit Ausnahme von THC.
Patienten, die reines CBD suchen, können CBD-Isolate kaufen, da diese aus isoliertem Cannabidiol hergestellt werden.
Vor dem Kauf von CBD-Produkten sollte man sich zunächst vergewissern, dass die Gesetze des jeweiligen Staates die Verwendung von CBD erlauben. Außerdem sollte man nach qualitativ hochwertigen CBD-Produkten Ausschau halten, die nicht aus gentechnisch veränderten Organismen und zertifiziertem Bio-Hanf gewonnen werden. Man sollte auch die Legitimität einer CBD-Marke überprüfen. Die Lektüre von Rezensionen und die Überprüfung, ob das Geschäft von der Regierung für den Verkauf von CBD zugelassen ist, helfen potenziellen Käufern, die Glaubwürdigkeit einer Marke zu beurteilen. Die genannten Schritte sollten vor allem dann unternommen werden, wenn die CBD-Marke ihre Produkte nur online vertreibt. CBD-Dosierung bei Schlafapnoe Da es keine FDA-Vorschriften gibt, gibt es für CBD keine Standarddosierungstabelle. Schlafapnoe-Patienten wird empfohlen, mit einer niedrigen CBD-Dosis zu beginnen und die Dosis schrittweise zu erhöhen, wenn keine unerwünschten Reaktionen auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Studie aus dem Jahr 2017 berichtet, dass hohe CBD-Dosen sedierend wirken können, während niedrige Dosen anregend sein können.
Die Patienten werden ermutigt, ihre Reaktionen auf CBD in einem Tagebuch zu dokumentieren, auf das sie sich bei einem Gespräch mit ihrem Arzt beziehen können. Bevor sie CBD zu ihrer Behandlung hinzufügen, sollten Patienten mit Schlafapnoe zunächst ihren Arzt konsultieren. Eine ordnungsgemäße Behandlung der Schlafapnoe durch einen Arzt ist wichtig, um langfristige Komplikationen zu vermeiden. Wie man CBD bei Schlafapnoe einnimmt CBD-Produkte gibt es in verschiedenen Formen und Formulierungen, die Schlafapnoe-Patienten helfen können, wach zu bleiben oder einen guten Schlaf zu bekommen. Einige CBD-Formate eignen sich jedoch besser für die Einnahme als andere. CBD
Vape Pens ermöglichen es, dass CBD über die Lunge und nicht über das Verdauungssystem in den Blutkreislauf gelangt. Daher kann die Wirkung sofort eintreten. Allerdings kann das Dampfen bei manchen Menschen Lungenprobleme verursachen.
Es kann auch schwierig sein, die CBD-Menge zu bestimmen, die Schlafapnoe-Patienten mit jedem Zug einnehmen. CBD
Tinkturen können auch sublingual (unter die Zunge) eingenommen werden, um die Wirkung zu verstärken. Die Patienten können den Tropfer verwenden, um CBD-Öl für etwa 60 bis 90 Sekunden unter die Zunge zu geben, bevor sie es schlucken. Der Hauptvorteil der Verwendung von CBD
Tinkturen ist, dass die Dosierung je nach den Bedürfnissen des Schlafapnoe-Patienten angepasst werden kann. CBD-Öl kann auch zur Linderung von Kopfschmerzen verwendet werden. Die Patienten können das Öl auf ihre Schläfen reiben, um morgendliche Kopfschmerzen zu behandeln, die mit Schlafapnoe einhergehen.
Die Patienten können CBD-Ölprodukte auch mit ihren Speisen und Getränken mischen, wenn sie den grasigen Geschmack von CBD nicht mögen. CBD gibt es auch in Form von Kapseln, Pillen, Gelkapseln und Gummibärchen, die eingenommen werden können.
Die Hauptvorteile von CBD in diesen Formaten sind Bequemlichkeit und gleichmäßige Dosierung. CBD kann auch in Form von Cremes, Lotionen, Salben und Balsamen zur äußerlichen Anwendung gekauft werden. Dieses Format ist jedoch möglicherweise nicht so nützlich wie die anderen, da topische Produkte auf die äußere Anwendung beschränkt sind. Was ist Schlafapnoe?
Nach Angaben der Mayo Clinic ist die Schlafapnoe eine Schlafstörung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Atmung einer Person immer wieder aussetzt und wieder einsetzt.
Die Schlafapnoe kann in drei Haupttypen eingeteilt werden. Dazu gehören die folgenden: Obstruktive Schlafapnoe (OSA) – Diese Schlafstörung ist die häufigste. Sie tritt auf, wenn sich die Kehlkopfmuskeln entspannen. Zentrale Schlafapnoe – Diese Form der Schlafapnoe entsteht, wenn das Gehirn nicht die richtigen Signale an die Muskeln sendet, die für die Kontrolle der Atmung zuständig sind. Komplexes Schlafapnoe-Syndrom – Diese Störung tritt auf, wenn bei einer Person OSA und zentrale Schlafapnoe diagnostiziert werden.
Sie wird auch als behandlungsbedingte zentrale Schlafapnoe bezeichnet.
Die Schlafapnoe wird hauptsächlich durch die körperliche Struktur einer Person oder andere medizinische Bedingungen verursacht.
Diese Ursachen sind: Fettleibigkeit Große Mandeln Herz- oder Nierenversagen Neuromuskuläre Störungen (z. B. Schlaganfall) Endokrine Störungen (z. B. Schilddrüsenunterfunktion) Genetische Syndrome (z. B. Gaumen- und Lippenspalten) Frühgeburt Symptome der Schlafapnoe Zu den Symptomen der Schlafapnoe gehören: Schnarchen (laut oder häufig) Stille Atempausen Erstickungs- oder Atemgeräusche Tagesschläfrigkeit (Müdigkeit) Kopfschmerzen am Morgen Unerholsamer Schlaf Aufwachen, um abends auf die Toilette zu gehen (Nykturie) Schlaflosigkeit Fokussierungs- oder Konzentrationsschwierigkeiten Vermindertes sexuelles Verlangen Gedächtnisverlust Reizbarkeit Zu den Risikofaktoren für Schlafapnoe gehören: Übergewichtige oder fettleibige Personen Personen mit großem Halsumfang (große Hälse haben mehr weiches Gewebe, das die Atemwege im Schlaf blockieren kann) Personen mittleren Alters Männer Bluthochdruckpatienten Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Schlafapnoe Schlafapnoe-Patienten können folgende Komplikationen haben: Tagesmüdigkeit (einschließlich Reizbarkeit, Schläfrigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben, z. B. beim Autofahren) Herz-Kreislauf-Probleme oder Bluthochdruck Typ-2-Diabetes Metabolisches Syndrom (umfasst Bluthochdruck, hohe Cholesterin- und Blutzuckerwerte sowie einen erhöhten Taillenumfang) Komplikationen bei Operationen und Medikamenten Lebensprobleme Schlafentzug beim Partner (aufgrund von lautem Schnarchen) Schlussfolgerung Studien haben den potenziellen therapeutischen Nutzen von CBD bei den mit Schlafapnoe verbundenen Symptomen und Komplikationen gezeigt.
Patienten mit dieser Erkrankung leiden unter Schlafmangel oder einem ungesunden Schlaf.
CBD kann beim Schlafen helfen. Studien haben gezeigt, dass CBD bei der Regulierung des Schlafzyklus einer Person nützlich sein könnte.
Schlafapnoe-Patienten neigen zu Störungen wie Angstzuständen und Depressionen.
Umfangreiche Forschungsarbeiten haben die anxiolytischen und antidepressiven Eigenschaften von CBD nachgewiesen. Die Korrelation von CBD mit Kopfschmerzen oder Migräne ist noch nicht erforscht worden. Forscher haben jedoch festgestellt, dass CBD zur Schmerzlinderung beitragen kann. Studien haben auch gezeigt, dass CBD bei der Behandlung von Bluthochdruck und Diabetes nützlich sein könnte. Diese Komplikationen können bei Patienten mit Schlafapnoe auftreten.
Der beste Weg zur Behandlung von Komplikationen ist die Behandlung der Schlafapnoe unter der Aufsicht eines zugelassenen Fachmanns. CBD kann sicher als ergänzende Therapie zu einigen konventionellen Schlafapnoe-Behandlungen, wie z. B. der Verwendung von CPAP-Geräten, und alternativen Heilmitteln, wie z. B. Änderungen des Lebensstils, verwendet werden. Allerdings wird Patienten geraten, CBD nicht zusammen mit Medikamenten zu verwenden, die durch das CYP450-Proteinsystem metabolisiert werden. Es kann zu Wechselwirkungen zwischen CBD und diesen Arzneimitteln kommen. Vor der Verwendung von CBD zur Behandlung von Schlafapnoe sollten die Patienten zunächst ihren Arzt konsultieren. Mayo Clinic Staff. (2018, July 25). Sleep apnea.
Abgerufen von https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/ sleep-apnea /symptoms-causes/syc-20377631 Babson, K.A., Sottile, J., Morabito, D. . Cannabis, Cannabinoide und Schlaf: ein Überblick über die Literatur. Aktuelle Psychiatrieberichte.
doi 10.1007/s11920-017-0775-9 de Mello Schier, A. R., de Oliveira Ribeiro, N. P., Coutinho, D. S., Machado, S., Arias-Carrión, O., Crippa, J. A., Zuardi, A. W., Nardi, A. E., & Silva, A. C. . Antidepressiva-ähnliche und anxiolytische Wirkungen von Cannabidiol: eine chemische Verbindung von Cannabis sativa. CNS & neurological disorders drug targets, 13, 953-960. https://doi.org/10.2174/1871527313666140612114838 Jadoon, K. A., Tan, G. D., & OSullivan, S. E. . Eine Einzeldosis Cannabidiol senkt den Blutdruck bei gesunden Freiwilligen in einer randomisierten Crossover-Studie. JCI insight, 2 , e93760. https://doi.org/10.1172/jci.insight.93760 Rajesh, M., Mukhopadhyay, P., Bátkai, S., Patel, V., Saito, K., Matsumoto, S., Kashiwaya, Y., Horváth, B., Mukhopadhyay, B., Becker, L., Haskó, G., Liaudet, L., Wink, D. A., Veves, A., Mechoulam, R., & Pacher, P. . Cannabidiol dämpft kardiale Dysfunktion, oxidativen Stress, Fibrose sowie Entzündungs- und Zelltod-Signalwege bei diabetischer Kardiomyopathie. Journal of the American College of Cardiology, 56 , 2115-2125. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2010.07.033 Shannon, S., Lewis, N., Lee, H., & Hughes, S. . Cannabidiol bei Angstzuständen und Schlaf: Eine große Fallserie. The Permanente Journal, 23, 18-041. https://doi.org/10.7812/TPP/18-041 Shannon, S. op. cit. Masataka, N. (2019, Oktober 18). Anxiolytische Effekte einer wiederholten Cannabidiol-Behandlung bei Teenagern mit sozialen Angststörungen. Abgerufen von https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2019.02466/full de Mello Schier, A. R. op. cit. Mayo Clinic Staff. op. cit. Babson, K. A. op. cit. Carlini EA, Cunha JM. Hypnotische und antiepileptische Wirkungen von Cannabidiol.
J Clin Pharmacol. 1981;21(8-9 Suppl):417S-27S. Nicholson, A. N., Turner, C., Stone, B. M., & Robson, P. J. . Wirkung von Delta-9-Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol auf den nächtlichen Schlaf und das Verhalten am frühen Morgen bei jungen Erwachsenen. Journal of clinical psychopharmacology, 24 , 305-313. https://doi.org/10.1097/01.jcp.0000125688.05091.8f Shannon, S., & Opila-Lehman, J. . Wirksamkeit von Cannabidiol-Öl bei pädiatrischen Angstzuständen und Schlaflosigkeit im Rahmen einer posttraumatischen Belastungsstörung: Ein Fallbericht. The Permanente Journal, 20 , 16-005. https://doi.org/10.7812/TPP/16-005 Chagas, M. H., Crippa, J. A., Zuardi, A. W., Hallak, J. E., Machado-de-Sousa, J. P., Hirotsu, C., Maia, L., Tufik, S., & Andersen, M. L. . Auswirkungen der akuten systemischen Verabreichung von Cannabidiol auf den Schlaf-Wach-Zyklus bei Ratten. Journal of Psychopharmacology (Oxford, England), 27 , 312-316. https://doi.org/10.1177/0269881112474524 Mayo Clinic Staff. op. cit. Hoffstein, V., Mateika, J. H., & Mateika, S. . Schnarchen und Schlafarchitektur. The American review of respiratory disease, 143 , 92-96. https://doi.org/10.1164/ajrccm/143.1.92 Murillo-Rodríguez, E., Millán-Aldaco, D., Palomero-Rivero, M., Mechoulam, R., & Drucker-Colín, R. . Cannabidiol, ein Inhaltsstoff von Cannabis sativa, moduliert den Schlaf von Ratten. FEBS letters, 580 , 4337-4345. https://doi.org/10.1016/j.febslet.2006.04.102 Sleep Disorders and Headache. (2019, April 8). Abgerufen von https://americanmigrainefoundation.org/resource-library/sleep/ Headache. (n.d.). Abgerufen von https://www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/headache Argueta, D., Ventura, C., Kiven, S., Sagi, V., & Gupta, K. (2020, April 14). Ein ausgewogener Ansatz für die Verwendung von Cannabidiol bei chronischen Schmerzen.
Abgerufen von https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2020.00561/full Cuñetti, L., Manzo, L., Peyraube, R., Arnaiz, J., Curi, L., & Orihuela, S. . Behandlung chronischer Schmerzen mit Cannabidiol bei Nierentransplantationspatienten in Uruguay. Transplantation Proceedings, 50 , 461-464. https://doi.org/10.1016/j.transproceed.2017.12.042 Xu, D. H., Cullen, B. D., Tang, M., & Fang, Y. . Die Wirksamkeit von topischem Cannabidiol-Öl bei der symptomatischen Linderung von peripherer Neuropathie der unteren Extremitäten. Current pharmaceutical biotechnology, 21, 390-402. https://doi.org/10.2174/1389201020666191202111534 Peripheral Neuropathy Fact Sheet. (n.d.). Abgerufen von https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Caregiver-Education/Fact-Sheets/Peripheral-Neuropathy-Fact-Sheet Alzoubaidi, M., & Mokhlesi, B. . Obstruktive Schlafapnoe während des Rapid-Eye-Movement-Schlafs: klinische Relevanz und therapeutische Implikationen. Current opinion in pulmonary medicine, 22 , 545-554. https://doi.org/10.1097/MCP.0000000000000319 Jadoon, K. A. op. cit. Sultan, S. R., Millar, S. A., England, T. J., & OSullivan, S. E. . Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse der hämodynamischen Wirkungen von Cannabidiol.
Frontiers in Pharmacology, 8, 81. https://doi.org/10.3389/f
Sleep, 38 , 1793-1801. https://doi.org/10.5665/sleep.5166 Potter, G., Skene, D., Arendt, J., Cade, J., Grant, P., & Hardie, L. (2016, December 1). Circadianer Rhythmus und Schlafstörung: Causes, Metabolic Consequences, and Countermeasures. Abgerufen von https://academic.oup.com/edrv/article/37/6/584/2691715 Ibid. Babson, K.A., op. cit. Manzanares, J., Julian, M., & Carrascosa, A. . Die Rolle des Cannabinoidsystems bei der Schmerzkontrolle und therapeutische Auswirkungen auf die Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände. Current Neuropharmacology, 4 , 239-257. https://doi.org/10.2174/157015906778019527 Freeman, T., Hindocha, C., Green, S., & Bloomfield, M. (2019, April 04). Medizinische Verwendung von Produkten auf Cannabisbasis und Cannabinoiden.
Abgerufen von https://www.bmj.com/content/365/bmj.l1141 Iffland, Kerstin, und Franjo Grotenhermen. An Update on Safety and Side Effects of Cannabidiol: A Review of Clinical Data and Relevant Animal Studies. Cannabis and cannabinoid research vol. 2,1 139-154. 1 Jun. 2017, doi:10.1089/can.2016.0034 CANNABIDIOL ( CBD ) Critical Review Report. World Health Organization, 2018. Iffland, K., op. cit. Freedman, Daniel A., und Anup D. Patel. Inadequate Regulation Contributes to Mislabeled Online Cannabidiol Products. Pediatric Neurology Briefs Vol. 32 3. 18 Jun. 2018, doi:10.15844/pedneurbriefs-32-3 Schlafapnoe.
(n.d.). Abgerufen von https://www.sleepfoundation.org/ sleep-apnea Surgical Treatments. (2018, February 8). Abgerufen von https:// healthysleep.
med.harvard.edu/schlaf-apnoe /behandeln- osa /chirurgisch Mayo Clinic Staff. op. cit. Schlafapnoe-Medikamente Gemeinsame Nebenwirkungen verschiedener Medikamentenklassen. (n.d.). Abgerufen von https://www.rxlist.com/ sleep_apnea _medications/drug-class.htm Ibid. Melatonin und nicht verschreibungspflichtige Schlafmittel.
(n.d.). Abgerufen von https://www. sleepapnea.
org/melatonin/ Ibid. Ebd. C77. PRÄDIKTOREN FÜR SCHLAFBEZOGENE ATMUNGSSTÖRUNGEN UND ANSPRECHEN AUF DIE BEHANDLUNG. (n.d.). Abgerufen von https://www.atsjournals.org/doi/abs/10.1164/ajrccm-conference.2018.197.1_MeetingAbstracts.A5893 Kaminski, R., Martinez, D., Fagundes, M., Martins, E., Montanari, C., Rosa, D., . . . Maroni, N. (2015, February 1). Melatonin verhindert Hyperglykämie in einem Modell der Schlafapnoe.
Abrufbar unter https://europepmc.org/article/med/25926117 Iffland, K. op. cit. Niwatananun, K. . Melatonin hemmt den hepatischen Arzneimittelstoffwechsel bei Ratten und Schweinen. Abgerufen von https://archive.hshsl.umaryland.edu/handle/10713/1269 Yamaori S, Ebisawa J, Okushima Y, Yamamoto I, Watanabe K. Potent inhibition of human cytochrome P450 3A isoforms by cannabidiol: role of phenolic hydroxyl groups in the resorcinol moiety. Life Sci. 2011 Apr 11;88(15-16):730-6. doi: 10.1016/j.lfs.2011.02.017. Epub 2011 Feb 26. Babson, K.A. op. Zit. Ausbruch von Lungenverletzungen im Zusammenhang mit der Verwendung von E-Zigaretten- oder Vaping-Produkten. (2020, Februar 25). Abgerufen von https://www.cdc.gov/tobacco/basic_information/e-cigarettes/severe-lung-disease.html Mayo Clinic Staff. op. cit. Schlafapnoe.