Last Updated on February 22, 2023 by
Kann CBD bei Schlaflosigkeit helfen? Eine Studie hat gezeigt, dass CBD das Potenzial hat, Angstzustände und die Schlaflatenz bei Schlaflosen zu verringern und eine gute Schlafqualität zu fördern [1].
Forscher beobachteten, dass CBD indirekt d-Adenosin erhöht, eine Chemikalie, die für die Verringerung der Wachsamkeit verantwortlich ist und dem Gehirn das Signal zum Schlafen gibt [2].
Jüngste klinische Studien legen nahe, dass CBD eine vorübergehende Linderung von Schlaflosigkeit bewirken kann. Allerdings sind die Ergebnisse möglicherweise nicht von Dauer [3].
Studien haben festgestellt, dass sowohl CBD als auch THC die Modulation des zirkadianen Rhythmus des Körpers beeinflussen [4].
Während Studien das Potenzial von CBD bei der Förderung und Aufrechterhaltung des Schlafs hervorheben, ist weitere Forschung zu den langfristigen Auswirkungen von CBD auf die Regulierung des Schlafzyklus erforderlich. Siehe das beste CBD gegen Schlaflosigkeit im Jahr 2022 Warum wenden sich Menschen CBD gegen Schlaflosigkeit zu? Die Prävalenz von Schlaflosigkeit in der Allgemeinbevölkerung liegt zwischen 8 und 40 %. Bis zu 30 % der Bevölkerung berichten, dass sie einige Symptome von Schlaflosigkeit verspüren, weitere 8 bis 10 % leiden unter chronischer Schlaflosigkeit [5].
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass CBD potenziell bei Schlafproblemen wie Schlaflosigkeit und ihren Symptomen helfen kann. Eine Studie über die Auswirkungen von CBD auf den Schlaf-Wach-Zyklus von Ratten zeigte, dass CBD-Öl die Dauer der Prä-Tiefschlaf-Phasen verlängert und gleichzeitig die REM-Phase (Rapid Eye Movement), die letzte Phase des Schlafs, in der geträumt wird, reduziert [6].
Eine Studie aus dem Jahr 2014 an Patienten mit Parkinson-Krankheit zeigte außerdem, dass CBD die Symptome von RBD, einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung, die mit Albträumen und schlechtem Schlaf einhergeht, verbesserte [7].
Chronische Schlaflosigkeit ist oft eng mit Ängsten verbunden. Menschen, die Schwierigkeiten haben, durchzuschlafen, oder unter Schlaflosigkeit leiden, sind oft ängstlich über Aspekte ihres Wachlebens oder ihre schlechten Schlafmuster [8].
Eine Fallserie aus dem Jahr 2019 im The Permanente Journal untersuchte die Auswirkungen von CBD auf Schlaf und Angstzustände. Die Forschung zeigte, dass CBD eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat und bei neuropsychiatrischen Störungen helfen kann, ohne die Nebenwirkungen von rezeptfreien Medikamenten oder verschriebenen Schlafmitteln [9].
Diese Ergebnisse schwankten jedoch im Laufe der Zeit, was die Forscher zu der Vermutung veranlasste, dass Menschen mit der Einnahme von CBD kurzfristige Ergebnisse erzielen können [10].
Wie CBD-Öl bei Schlaflosigkeit hilft Das Endocannabinoid-System (ECS) ist für die Aufrechterhaltung der Homöostase im Körper verantwortlich und ermöglicht die ordnungsgemäße Funktion von Enzymen und Zellen. Es reguliert den Schlaf, das Schmerzempfinden, den Stoffwechsel, das Gedächtnis, die Stimmung und den Appetit. Das ECS funktioniert über seine zwei zentralen Rezeptoren, CB1 und CB2. Diese Rezeptoren verbinden sich mit chemischen Botenstoffen oder Endocannabinoiden im Körper und signalisieren dem ECS, seine Funktionen zu erfüllen. CB1- und CB2-Rezeptoren verbinden sich auch mit Verbindungen außerhalb des Körpers, den so genannten Phytocannabinoiden, die in Cannabis sativa reichlich vorhanden sind.
Zwei der am besten untersuchten Phytocannabinoide sind CBD und THC. CBD (Cannabidiol) ist eine natürliche Verbindung, die aus der Cannabispflanze gewonnen wird. Es wird mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie etwa der Linderung von Schmerzen und Angstzuständen [11].
Anders als Marihuana enthalten die meisten CBD-Öle nur Spuren von THC (weniger als 0,3 %). THC (Tetrahydrocannabinol) ist ein weiteres bekanntes Cannabinoid, das psychoaktive Wirkungen erzeugt. Endocannabinoide regulieren über den CB1-Rezeptor die Stabilität des Non-REM-Schlafs [12].
In Studien zu CBD und THC wurde festgestellt, dass beide Cannabinoide die ECS-Komponenten beeinflussen, die an der Modulation des zirkadianen Rhythmus des Körpers beteiligt sind, einschließlich der Förderung und Aufrechterhaltung des Schlafs. Die Forscher führten diese Modulation auf die Beziehung beider Cannabinoide zu den CB1- und CB2-Rezeptoren zurück [13].
Die Vor- und Nachteile von CBD bei Schlaflosigkeit Die Vorteile In einer Studie aus dem Jahr 2014 wurde festgestellt, dass CBD die Symptome der REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) verbessert [14].
Patienten, die CBD einnahmen, berichteten über besseren Schlaf und geringere Angstzustände [15].
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass CBD als natürliches Schlafmittel ohne die Nebenwirkungen von verschriebenen Schlafmitteln wirkt [16].
CBD hat sich als vielversprechend erwiesen, um die Schlaflatenz bei Schlaflosen zu verkürzen und gleichzeitig die Schlafqualität zu verbessern [17].
Die Autoren einer Studie berichteten, dass CBD wenig bis gar keine Nebenwirkungen hat, die die Tagesaktivitäten der Probanden beeinträchtigen könnten [18].
CBD ist im Allgemeinen eine sichere Alternative zur Behandlung von Schlaflosigkeit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist CBD im Allgemeinen gut verträglich und weist ein gutes Sicherheitsprofil auf [19].
Das National Institute on Drug Abuse (NIDA) stufte CBD als nicht süchtig machend ein [20].
Die Nachteile Die Forschung deutet darauf hin, dass CBD nur begrenzt zur langfristigen Behandlung von Schlaflosigkeit geeignet ist. Die Studien zur Wirksamkeit von CBD bei der Behandlung von Krankheiten wie Schlaflosigkeit sind noch begrenzt. Die US Food and Drug Administration (FDA) muss die Verwendung von CBD bei Schlaflosigkeit noch genehmigen. Aus Hanf gewonnene CBD-Produkte mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,3 % sind nach Bundesrecht legal. In einigen Bundesstaaten ist CBD jedoch immer noch illegal.
Zu den Nebenwirkungen von CBD können Durchfall, Mundtrockenheit, verminderter Appetit, Müdigkeit und Schläfrigkeit gehören [21].
CBD kann negative Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben [22].
CBD und alternative Behandlungen bei Schlaflosigkeit Es gibt alternative und ganzheitliche Behandlungen, die man bei Schlaflosigkeit ausprobieren kann. Einige Studien deuten darauf hin, dass pflanzliche Präparate wie Baldrianwurzel das Einsetzen des Schlafs und die Aufrechterhaltung des Schlafs unterstützen können [23].
Kamille ist eine weitere alternative Behandlung für Schlaflosigkeit. Die FDA hat dieses Kraut als sicher und ohne bekannte unerwünschte Wirkungen eingestuft [24].
In einer Studie wurde auch berichtet, dass eine Mischung aus ätherischen Ölen wie Lavendel bei älteren Erwachsenen Schlafstörungen verringert und das Wohlbefinden steigert [25].
Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus und andere zirkadiane Rhythmen reguliert [26].
Es kann als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, um den Menschen zu helfen, schneller einzuschlafen. CBD-Öl hat ebenfalls das Potenzial, die Symptome von Schlaflosigkeit zu lindern [27].
Einige CBD-Tees oder -Präparate enthalten Kamille und Lavendel, die eine beruhigende und entspannende Wirkung haben. Einige CBD-Gummis und -Kapseln sind auch mit Melatonin versetzt, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. CBD-Dosierung bei Schlaflosigkeit Die CBD-Dosierung variiert von Person zu Person. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Alter, Größe, Gewicht und Genetik. Es wird empfohlen, vor der Verwendung eines CBD-Produkts auf dem Etikett nach der Potenz oder Konzentration des Produkts zu fragen. Die CBD-Konzentration ist die Menge an CBD pro Behälter, während die Potenz die Menge an CBD pro Portion angibt. Erstanwendern von CBD wird empfohlen, mit niedrigen Tagesdosen von CBD zu beginnen, zwischen 1 mg CBD pro Kilogramm des Körpergewichts des Anwenders und 50 mg CBD pro Kilogramm des Körpergewichts (< 1 mg/kg bis 50 mg/kg pro Tag) [28].
Sobald sich der Körper an CBD gewöhnt hat, kann die Dosierung schrittweise erhöht werden. Einnahme von CBD bei Schlaflosigkeit CBD-Öle können in Form von Tinkturen, Kapseln, Gummibärchen, Topika oder Vapes eingenommen werden. CBD-Tinkturen werden sublingual eingenommen, indem das Öl mit einer Pipette unter die Zunge gegeben wird. Die Öltinktur kann auch Speisen und Getränken zugesetzt werden. Dies kann jedoch die Aufnahme von CBD beeinträchtigen. CBD-Kapseln werden für diejenigen empfohlen, die eine genaue CBD-Dosierung wünschen. Diese Nahrungsergänzungsmittel sind manchmal mit Inhaltsstoffen wie Melatonin angereichert, um als natürliches Schlafmittel zu wirken. CBD kann auch in Form von Esswaren konsumiert werden, z. B. in Form von CBD-Gummis oder Minzbonbons. Bei diesen Formen kann es eine Weile dauern, bis CBD seine Wirkung entfaltet, daher ist es am besten, ein Lebensmittel etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen einzunehmen [29].
Einige CBD-Gummis sind auch mit Melatonin angereichert, um eine gute Nachtruhe zu unterstützen. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Produkten mit Zuckerzusatz, die das Einschlafen erschweren können. Topische Produkte werden direkt auf die Haut aufgetragen. Diese CBD-Produkte werden oft mit ätherischen Ölen gemischt, um Ruhe, Entspannung und einen besseren Schlaf zu fördern. Schließlich bietet das Dampfen eine schnellere Wirkung und eine bessere Aufnahme von CBD in den Körper [30].
Es wurde jedoch festgestellt, dass der Konsum von Dampflampen verschiedene Lungenkrankheiten und Verletzungen verursachen kann [31].
Schlussfolgerung: CBD hat das Potenzial, die Schlaflatenz zu verkürzen und die Schlafqualität von Menschen mit Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit und REM-Schlafverhaltensstörung zu verbessern. Obwohl es zahlreiche Forschungsergebnisse gibt, die darauf hindeuten, dass CBD den Schlaf verbessern und die Symptome von Schlaflosigkeit lindern kann, sind die Ergebnisse nicht schlüssig. Es wird empfohlen, vor der Einnahme von CBD-Produkten oder anderen schlaffördernden Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt zu konsultieren, um den Schweregrad der Schlaflosigkeitssymptome zu besprechen. CBD ist von der FDA nicht zur Behandlung, Heilung oder Linderung von Schlafstörungen oder Krankheiten zugelassen, mit Ausnahme bestimmter seltener Anfälle bei Kindern.