Your Cart

CBD und Herzfrequenz: Neue Studie untersucht Auswirkungen von Cannabidiol auf das Herz-Kreislauf-System

Last Updated on February 22, 2023 by

Studien haben gezeigt, dass die angeblichen antioxidativen, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkungen von Cannabidiol (CBD) dazu beitragen können, die Symptome von Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Herz-Kreislauf-System zu lindern.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CBD den Körper vor den negativen Auswirkungen des durch freie Radikale verursachten oxidativen Stresses schützen kann.
Die Einnahme von CBD zusammen mit verschreibungspflichtigen Herzmedikamenten kann zu unerwünschten Arzneimittelwechselwirkungen führen und das Risiko ungünstiger Symptome oder Toxizität erhöhen. Obwohl CBD im Allgemeinen gut verträglich ist, kann es Nebenwirkungen verursachen.
Verbraucher, die CBD für die Herzfrequenz in Betracht ziehen, sollten vor der Verwendung von CBD-Produkten einen Arzt konsultieren. Bevor man mit einem CBD-Produkt beginnt, sollte man unbedingt einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn man Herzmedikamente einnimmt. Ist CBD gut für die Herzfrequenz? Studien zeigen, dass CBD durch die Regulierung der Herzfrequenz zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen kann. Die Herzfrequenz wird durch die Unterdrückung von Herzrhythmusstörungen gesteuert, die durch eine unzureichende Blutversorgung des Herzens verursacht werden.
Bei Herzrhythmusstörungen handelt es sich um unregelmäßige Herzschläge, die durch eine Fehlfunktion der elektrischen Signale verursacht werden.
In diesem Fall kann das Herz unregelmäßig, zu schnell oder zu langsam schlagen. Studien haben gezeigt, dass CBD durch seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen kann.
Es ist jedoch unklar, ob CBD die Herzfrequenz in bestimmten Situationen konsequent erhöht oder senkt. Weitere Forschungsarbeiten sind erforderlich, damit die Ergebnisse schlüssig sind. Herz-Kreislauf-Erkrankungen (KHK) ist ein allgemeiner Begriff für Erkrankungen des Herzens oder der Blutgefäße. Zu den Herzkrankheiten gehören Herzinfektionen, koronare Herzkrankheiten (KHK), Funktionsstörungen, angeborene Herzfehler und Herzrhythmusstörungen.
Arrhythmien können eine Tachykardie verursachen, bei der die Herzfrequenz über 100 Schläge pro Minute steigt.
Der Standardbereich für die Ruheherzfrequenz eines Erwachsenen liegt bei 60 bis 100 Schlägen pro Minute.
Folgende Faktoren können zu einer schnellen Herzfrequenz führen: Hoher oder niedriger Blutdruck Übermäßiger Konsum von Alkohol oder koffeinhaltigen Getränken Hoher Cholesterinspiegel Stimulanzien (Kokain oder Methamphetamin) Rauchen Ungleichgewicht der Elektrolyte Nebenwirkungen von Medikamenten Präklinische Studien zeigen, dass CBD dazu beitragen kann, Ischämie-induzierte Herzrhythmusstörungen zu unterdrücken.
Ischämie tritt auf, wenn der Blutfluss im Körper eingeschränkt ist.
Bei der kardialen Ischämie ist die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels vermindert. Die anti-apoptotischen (den Zelltod verhindernden), entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von CBD können bei myokardialer Ischämie und Reperfusion helfen.
Myokardiale Ischämie-Reperfusionsschäden, die durch Gewebeschäden verursacht werden, sind die häufigste Todesursache bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Im British Journal of Pharmacology wurde eine Studie veröffentlicht, die darauf hindeutet, dass CBD dazu beitragen kann, unregelmäßige Herzschläge zu unterdrücken, die durch Ischämie-bedingte Herzrhythmusstörungen verursacht werden.
Eine weitere Studie an Ratten ergab, dass CBD zur Stabilisierung von Herzrhythmusstörungen beitragen kann.
Dieses Ergebnis der Tierstudien ist auf die Wirkung von CBD im Blutkreislauf zurückzuführen. Die Ergebnisse der an Tieren durchgeführten Studien können für weitere Studien am Menschen zur Verwendung von CBD bei der Herzfrequenz nützlich sein. Wie CBD bei Symptomen von Herzkrankheiten wirkt Nachdem es in den Körper gelangt ist, interagiert CBD mit dem Endocannabinoid-System (ECS). Das ECS trägt zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Körperfunktionen bei, einschließlich der Funktionen des Immunsystems, des Herz-Kreislauf-Systems und des zentralen Nervensystems.
Endocannabinoide binden sich an Cannabinoidrezeptoren im gesamten menschlichen Körper und senden Signale, die bestimmte Aktionen auslösen. CBD ist ein Phytocannabinoid (pflanzliches Cannabinoid), das sich an die Rezeptoren bindet, nachdem der Körper die chemische Verbindung erhalten hat. Studien deuten darauf hin, dass CBD antioxidative, entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften besitzt, die zur Linderung der Symptome von Herzerkrankungen beitragen können.
Die Auswirkungen von CBD auf die Herzfrequenz In einer Studie aus dem Jahr 2017 unter der Leitung von Hermant Goval wurde das Vorhandensein von Endocannabinoiden im Herzgewebe festgestellt.
Das ECS kann auch mit der Regulierung der Herzfrequenz verbunden sein.
CBD könnte also durch seine Interaktion mit dem ECS zur Normalisierung der Herzfrequenz beitragen. CBD im Vergleich zu stressigen und nicht stressigen Bedingungen Eine Studie aus dem Jahr 2009 zeigte, dass CBD den Blutdruck von Ratten unter Stress senken kann.
Die Probanden der Studie waren stressigen Bedingungen ausgesetzt, was zu einem Anstieg von Herzfrequenz und Blutdruck führte. Beide Faktoren gingen zurück, nachdem die Tiere eine einmalige Dosis CBD erhalten hatten.
Eine andere Studie, die im Journal of Clinical Investigation veröffentlicht wurde, zeigte, dass CBD bei gesunden Männern den Blutdruck senken kann.
Allerdings stieg die Herzfrequenz der Probanden im Vergleich zur Placebogruppe an. In einer Studie aus dem Jahr 2011 erhielten die Teilnehmer vor einer öffentlichen Veranstaltung eine hohe Dosis CBD oder ein Placebo.
Die Forscher berichteten, dass die CBD-Gruppe eine niedrigere Herzfrequenz, einen niedrigeren Blutdruck und geringere Angstzustände aufwies. Die gemischten Ergebnisse bei der Verwendung von CBD in stressigen und nicht stressigen Situationen könnten mit der autonomen Erregung oder der Kampf- oder Flucht-Reaktion zusammenhängen. Die Forschung zeigt, dass CBD als Angstreduzierer wirken kann.
Die Forscher sind sich jedoch uneinig darüber, ob zu den positiven Auswirkungen von Cannabidiol auch eine niedrigere Herzfrequenz unter nicht stressigen Bedingungen gehört. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob die Verwendung von CBD beim Menschen zu ähnlichen Ergebnissen führen kann. CBD und THC: Unterschiedliche Cannabinoide mit unterschiedlichen Wirkungen CBD und THC sind beides Derivate der Cannabispflanze. Die beiden Cannabinoide können jedoch in Bezug auf die akute kardiovaskuläre Funktion entgegengesetzte Wirkungen haben. CBD ist ein nicht-psychoaktiver Bestandteil, der reichlich in Hanf vorkommt und daher keine bewusstseinsverändernde Wirkung wie Tetrahydrocannabinol (THC) hat.
Studien zeigen, dass CBD die Herzfrequenz senken kann.
In der Zwischenzeit zeigen Studien wie eine randomisierte Crossover-Studie, dass THC die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen kann.
Die unterschiedlichen Auswirkungen von THC und CBD auf das zentrale Nervensystem (ZNS) hängen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften zusammen. Laut einer 2014 im Indian Journal of Psychiatry veröffentlichten Studie über die Auswirkungen von Cannabis kann der Konsum von Cannabis mit hohem THC-Gehalt mit Psychosen verbunden sein.
Während zu den Psychose-Symptomen des Marihuanakonsums auch Angstzustände gehören, haben Forscher untersucht, wie CBD die Symptome von Angstzuständen verringern kann.
CBD kann auch therapeutische Vorteile bieten, wenn es mit THC kombiniert wird. In einer 2019 im Journal of Neuroscience veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass CBD die psychiatrischen Nebenwirkungen von THC zu blockieren scheint.
Das CBD-Herzfrequenz-Experiment Bei Experimenten zur Wirkung von CBD auf die Herzfrequenz von Probanden werden verschiedene Arten von Herzfrequenzen gemessen. Die folgenden informellen Experimente untersuchen die Wirkung von CBD-Produkten unter verschiedenen Bedingungen. Die Herzfrequenz steigt oder sinkt in bestimmten Situationen, z. B. nach dem Sport, und sinkt in anderen Situationen, z. B. im Ruhezustand.
Aufgrund der Schwankungen der Herzfrequenz ist es ratsam, die Tests über mehrere Tage durchzuführen und den Durchschnitt zu berechnen. Test 1: Ruheherzfrequenz Dieser Test ist der einfachste, der durchgeführt wird. Er umfasst die Messung der Ruheherzfrequenz einer Testperson. Nachdem die Testperson eine Dosis CBD-Öl eingenommen hat, wird ihre Herzfrequenz mit den ursprünglichen Messungen verglichen. Test 2: Herzfrequenz bei körperlicher Betätigung Bei dieser Art der Herzfrequenzmessung wird die Herzfrequenz der Testperson nach körperlicher Betätigung gemessen, z. B. beim Gehen auf einem Laufband. Die Herzfrequenz wird nach einer Trainingseinheit gemessen. Sie wird nach der Einnahme von CBD und der Wiederholung der Trainingseinheit erneut gemessen. Test 3: Herzfrequenz nach Saunagängen Saunabäder können Bluthochdruck verursachen und die Herzfrequenz erhöhen.
In diesem Test wird untersucht, ob CBD dazu führt, dass sich die Herzfrequenz nach einem Saunagang schneller wieder normalisiert. Hat CBD eine Wechselwirkung mit Herzmedikamenten? CBD ist im Allgemeinen sicher. Allerdings kann der Wirkstoff Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schläfrigkeit, Durchfall und Mundtrockenheit verursachen.
Die Kombination von CBD mit Medikamenten, die ähnliche Nebenwirkungen haben, kann das Risiko von unerwünschten Symptomen oder Toxizität erhöhen. Mögliche Arzneimittelwechselwirkungen mit CBD sind
Warfarin, ein Blutverdünner, und Amiodaron, ein Herzrhythmus-Medikament.
Die gleichzeitige Einnahme von CBD und bestimmten Medikamenten gegen Sodbrennen (wie Prilosec) kann das Risiko von Durchfall erhöhen. Personen, die verschreibungspflichtige Medikamente gegen Herzkrankheiten einnehmen, sollten vor der Einnahme von CBD ihren Arzt konsultieren. Zu den Risiken von Herzerkrankungen gehören Herzinfarkt, Herzversagen, Schlaganfall, Herzstillstand und Aneurysma.
Zu den Behandlungen gehören verschreibungspflichtige Medikamente und Operationen. Zu den Arzneimitteln, die zur Behandlung von Herzerkrankungen zur Verfügung stehen, gehören Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer), Betablocker, Diuretika (Wasserpillen) und Kanalblocker.
Eine Studie aus dem Jahr 2013 untersuchte den Einsatz von verschreibungspflichtigen Medikamenten für die Langzeitbehandlung von KHK.
Die Medikamente zeigten positive Wirkungen, indem sie das Risiko von Komplikationen senkten und die Symptome der Kardiomyopathie linderten.
Kardiomyopathie entsteht, wenn das Herz das Blut nicht effizient in den Körper pumpen kann. Dieselbe Studie hat auch gezeigt, dass verschiedene CAD-Medikamente Risikofaktoren haben und Nebenwirkungen hervorrufen können, darunter leichte Blutergüsse, Schwindel und Erschöpfung.
Betroffene sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie CBD-Produkte zur Behandlung von Herzerkrankungen verwenden. Wie man CBD-Öl bei Herzproblemen verwendet Zu den CBD-Formen gehören Öle, Tinkturen, Kapseln, Cremes und Gummibärchen. Die sublinguale Einnahme von CBD unter der Zunge erleichtert die Einnahme.
Vaping bietet eine schnellere Bioverfügbarkeit als andere CBD-Formen wie topische und essbare Produkte.
Die Bioverfügbarkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit und das Ausmaß, in dem ein Wirkstoff absorbiert wird und verfügbar ist ( 43).
Eine Einzeldosis Cannabidiol durch Dampfen kann Risiken bergen, die mit dem Rauchen vergleichbar sind.
Zu den Kategorien der besten CBD-Produkte gehören: CBD-Isolate: Eine Form von reinem CBD Vollsortiment-CBD: Mehrere Cannabispflanzenextrakte und bis zu 0,3 % THC. CBD-Breitband: Eine breite Palette natürlicher chemischer Verbindungen aus der Cannabispflanze, aber kein THC. Bei der Auswahl von CBD-Produkten sollten Sie auf lokal angebauten Hanf, nicht genetisch veränderte Organismen (GVO) und Labortests durch Dritte achten. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) reguliert kein rezeptfreies CBD. Bei Problemen mit der Herzfrequenz sind orale CBD-Produkte in der Regel sinnvoll. Topische Produkte wie Cremes, Balsame und Salben konzentrieren sich eher auf Hauterkrankungen. In der Zwischenzeit wird CBD-Konsumenten geraten, CBD-Vaporizer mit Vorsicht zu verwenden. Das Verdampfen kann Risiken für die kardiovaskuläre Gesundheit mit sich bringen ( 45).
FAQs 1. Erhöht CBD die Herzfrequenz? Eine 2013 durchgeführte Studie zeigte gemischte Ergebnisse hinsichtlich der Auswirkungen von CBD auf die Herzfrequenz von Menschen und Tieren.
2. Welche CBD-Produkte hat die FDA zugelassen? Die FDA hat offiziell das Medikament Epidiolex zugelassen, das eine gereinigte Form von CBD zur Behandlung von Krampfanfällen bei Menschen mit tuberöser Sklerose Complex enthält.