Last Updated on February 22, 2023 by
Menschen mit Schlafmangel oder solche, die die Schlaflatenz verkürzen wollen, gehören zu den Hauptnutzern von CBD-Lösungen.
Die Schlaflatenz ist die Zeit, die benötigt wird, um vom vollen Wachzustand in den Schlaf zu fallen. Während die einen nach Möglichkeiten suchen, schneller einzuschlafen, suchen andere Menschen mit Schlafstörungen wie der REM-Schlafstörung (Rapid Eye Movement) nach Lösungen für einen besseren Schlaf. Bestehende Studien über die Wirksamkeit von CBD als Schlafmittel zeigen unterschiedliche Ergebnisse, darunter auch keine Auswirkungen auf die Teilnehmer.
Studien zu REM-Störungen berichteten jedoch entweder über eine bessere Schlafzufriedenheit oder über eine geringere Anzahl von Fällen, in denen Symptome auftraten. In den letzten Jahren gab es Fälle von falscher Etikettierung von CBD-Produkten.
Wer CBD-Produkte zur Behandlung von REM-Schlafstörungen ausprobieren möchte, sollte sich vor der Verwendung von CBD zur Behandlung von Schlafproblemen professionell beraten lassen. Was die Forschung sagt: Ist CBD wirksam bei REM-Schlaf? Forscher haben sich schon immer für medizinisches Cannabis und Cannabinoidprodukte wie CBD-Öl interessiert, da ihnen ein therapeutisches Potenzial zur Unterstützung des Schlafs nachgesagt wird. Das Endocannabinoid-System und der Schlaf Auch wenn der menschliche Körper im Schlaf nicht so aktiv erscheint, sind viele interne Körperfunktionen, wie das Endocannabinoid-System (ECS), weiterhin aktiv. Daten aus präklinischen Studien deuten darauf hin, dass Anandamid (AEA), eines der beiden körpereigenen Endocannabinoide oder Cannabinoide, den Adenosinspiegel anhebt, einen Neuromodulator im Gehirn, der den Schlaf fördert.
Körperliche Betätigung kann eine Rolle bei der Verbesserung der AEA-Konzentration spielen, da Studien einen Anstieg des zirkulierenden AEA mit dem Energieaufwand zeigen.
Darüber hinaus verfügt das ECS über zwei Arten von Rezeptoren, CB1 und CB2, wobei sich die meisten der ersteren im Nervensystem befinden, insbesondere im Hypothalamus, der den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers reguliert.
Studien
deuten darauf hin, dass CB1-Rezeptoren serotonerge Neuronen im Gehirn aktivieren können, die den Schlaf-Wach-Rhythmus modulieren.
Wie wirken CBD und Cannabinoide? Pflanzen wie Cannabis sativa enthalten auch Cannabinoide, die auch als Phytocannabinoide bezeichnet werden. Die reichlichsten Cannabinoide in diesen Pflanzen sind Cannabidiol (CBD) und Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC).
Einem kürzlich erschienenen Artikel in Basic & Clinical Pharmacology & Toxicology zufolge verhindert CBD, dass ein als Fettsäureamidhydrolase bekanntes Enzym AEA abbaut. Dieses Endocannabinoid fördert den Schlaf, indem es den Adenosinspiegel erhöht.
Obwohl die Erkenntnisse über die Auswirkungen von CBD auf den Schlaf noch begrenzt sind, zeigen die verfügbaren Daten, dass die Teilnehmer von Studien, in denen CBD zum Schlafen eingesetzt wurde, die beruhigende Wirkung von CBD erfahren haben, was zu einem besseren Schlaf oder einem Rückgang der Schlafstörungen führte.
Verwendung von CBD: Kann CBD den natürlichen Schlafrhythmus wiederherstellen? Mehrere Studien weisen auf die Wirksamkeit von CBD als Schlafmittel hin.
Eine Forschungsarbeit von Scott Shannon, MD, veröffentlicht im
Permanente Journal veröffentlicht wurde, beschreibt eine solche Studie mit psychiatrischen Patienten.
In Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series (Eine große Fallserie) erlebte mehr als die Hälfte der Teilnehmer, die CBD zu anxiolytischen Zwecken einnahmen (mindestens 25 Milligramm pro Tag in Kapselform), einen erholsameren Schlaf.
Shannon erwähnte in ihrer Arbeit auch kurz die Ergebnisse zweier früher durchgeführter CBD-Crossover-Studien. In der einen Studie betrug die CBD-Dosierung 160 Milligramm, und die Teilnehmer berichteten über eine längere Schlafdauer. In der anderen Crossover-Studie, Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series , stellte Shannon fest, dass der Cortisolspiegel bei Einnahme von 300 bis 600 Milligramm oralem CBD sank. In einer anderen Arbeit mit dem Titel Cannabis, Cannabinoids, and Sleep: a Review of the Literature (Cannabis, Cannabinoide und Schlaf: ein Überblick über die Literatur) wird eine Studie zitiert, in der Menschen mit Schlaflosigkeit 160 Milligramm CBD pro Tag erhielten.
Während der Studie spürten die Teilnehmer die beruhigenden Eigenschaften von CBD und erlebten eine längere Gesamtschlafdauer. Außerdem wurden sie während des Schlafs seltener wach. In einer viel älteren Studie, in der CBD in der gleichen Menge (160 Milligramm) verwendet wurde, wurde festgestellt, dass die Teilnehmer weniger Träume hatten, was darauf hindeutet, dass sie weniger Zeit in der REM-Phase verbrachten oder weniger durch Träume geweckt wurden. Eine von italienischen Forschern durchgeführte Studie aus dem Jahr 2022 wurde auf PubMed, einem Dienst des National Center for Biotechnology Information (NCBI), veröffentlicht.
In der Studie erhielt eine Gruppe mit Schlaf- und Angststörungen eine sublinguale Mischung aus CBD und Melatonin. Die Studienautoren berichteten über einen Rückgang von Depressionen, Schmerzen und Paranoia bei den Teilnehmern. Allerdings sind weitere Studien erforderlich, da eine Studie keinen Unterschied in der Schlafqualität einer Gruppe gesunder Personen zeigte, die eine 300-Milligramm-CBD-Kapsel und ein Placebo in zwei aufeinanderfolgenden Nächten einnahmen.
CBD wirkt sich positiv auf den REM-Schlaf aus Die verfügbaren Studien zu den Auswirkungen von CBD auf die REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) sind noch spärlich. Die aktuellen Ergebnisse zeigen gemischte Resultate über die Auswirkungen von CBD auf die verschiedenen Aspekte des Schlafs bei Patienten mit dieser Störung: Schlafzufriedenheit In einer 12-wöchigen Studie an 33 Parkinson-Patienten mit RBD erhielten 17 Teilnehmer CBD, während die übrigen ein Placebo bekamen.
Beide Gruppen meldeten keinen Rückgang der RBD-Ereignisse. Allerdings gaben die Teilnehmer der CBD-Gruppe an, dass sie von der vierten bis zur achten Woche besser schlafen konnten. Weniger RBD-Episoden In einer anderen Studie erhielten vier Parkinson-Patienten sechs Wochen lang unterschiedliche CBD-Dosierungen, je nach Häufigkeit der RBD-Symptome.
Bei drei Patienten hörten die Symptome unter der Einnahme von 75 Milligramm CBD auf, während sie vor der Studie zwei- bis viermal pro Woche unter den Symptomen gelitten hatten. Einer der Patienten erlebte während der gesamten Studie nur eine RBD-Episode pro Woche, während er eine CBD-Dosis von 300 Milligramm einnahm. CBD
Nebenwirkungen auf den Schlaf CBD hat ein geringeres Suchtpotenzial als THC.
Allerdings können CBD-Konsumenten einige Nebenwirkungen erfahren. So können hohe CBD-Dosen den Schlaf fördern, während niedrige CBD-Dosen die Wachsamkeit erhöhen können.
Andererseits berichteten Patienten mit Epilepsie und psychotischen Störungen, dass sie nach der Einnahme von CBD Durchfall, Müdigkeit und Appetitveränderungen verspürten.
CBD: Was ist es und welche Formen gibt es? CBD stammt aus Industriehanf, der Bezeichnung für Cannabispflanzen mit einem THC-Gehalt von 0,3 % und weniger. Im Gegensatz zu THC, das in höheren Konzentrationen in Marihuanapflanzen vorkommt, wirkt es nicht berauschend und macht nicht süchtig.
Zu den beliebten Formen von CBD-Produkten, die derzeit auf dem Markt verkauft werden, gehören: CBD-Öl (Tinktur, zum Einnehmen und als topische Lösung) Salbe Creme Kapsel Spray Inhalationsflüssigkeit zum Verdampfen Gummibärchen Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter Twitter-Nachrichten mit CBD-Themen gehörten Schlafstörungen zu den vier wichtigsten Gründen für die starke Nachfrage der Verbraucher nach solchen Produkten.
In der Zwischenzeit haben die berichteten pharmakologischen Wirkungen von CBD auch dazu geführt, dass es zur Behandlung von Entzündungskrankheiten, einschließlich neuronaler Erkrankungen (Epilepsie, Alzheimer und Parkinson), Krebs, Darmerkrankungen und Hautkrankheiten entwickelt wurde.
Darüber hinaus gibt es ein wachsendes Interesse an der Erforschung und Herstellung von CBD zur Behandlung chronischer Schmerzen bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Fibromyalgie und Rückenmarks- oder Brachialplexusverletzungen. Cannabis Indica vs. Cannabis Sativa Es gibt eine anhaltende Debatte über die Unterscheidung zwischen Cannabis indica- und Cannabis sativa-Sorten, wobei eine Studie besagt, dass die Indica-Sorte bei Schlaflosigkeit wirksamer ist. Der Neurologe und Psychopharmakologie-Forscher Ethan Russo, MD, ist jedoch der Ansicht, dass es aufgrund der derzeitigen Kreuzungsprozesse schwierig sein wird, genau zu unterscheiden, welche Pflanze eine reine Indica- oder Sativa-Pflanze ist. Dr. Russo ist ein ehemaliger leitender medizinischer Berater für die Studie von Epidiolex, einer CBD-Lösung für Menschen mit Epilepsie. Er schlug vor, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft auf eine biochemische Analyse von medizinischem und Freizeit-Cannabis drängt, um diese Frage zu klären. Legalität von CBD Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat noch kein CBD-Produkt als verschreibungspflichtiges Medikament für den Schlaf zugelassen. Daher reguliert die Behörde keine freiverkäuflichen Formulierungen zur Verbesserung des Schlafs oder zur Behandlung anderer Gesundheitszustände. In Minnesota können Ärzte in diesem Bundesstaat jetzt jedoch eine medizinische Cannabisbehandlung für obstruktive Schlafapnoe (OSA) empfehlen.
Die Landesregierung nahm OSA in ihr
medizinisches Cannabisprogramm
im Jahr 2018. Gleichzeitig rät das Büro für medizinisches Cannabis den Gesundheitsdienstleistern, die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen von Beratungsgesprächen über verschiedene Therapien aufzuklären. Bis jetzt ist Epidiolex das einzige von der FDA zugelassene Produkt mit CBD als Wirkstoff.
Epidiolex ist eine orale Lösung, die zur Behandlung von Menschen ab zwei Jahren mit Dravet-Syndrom oder Lennox-Gastaut-Syndrom eingesetzt wird, einer schweren und seltenen Form der Epilepsie. Angesichts der Fälle falscher Etikettierung haben die Behörden die Öffentlichkeit gewarnt, beim Kauf von Produkten, die angeblich zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden, Vorsicht walten zu lassen.
Als die FDA im Jahr 2020 den Gehalt von 102 CBD-Produkten untersuchte, enthielten 45 % von ihnen nur etwa 20 % des auf ihren Etiketten angegebenen CBD. Bei 37 % der Produkte lag der CBD-Gehalt bei über 120 % der in der Zutatenliste angegebenen Menge. In einem separaten Test von verdeckten Käufen wurde die höchste Anzahl von Ungenauigkeiten beim CBD-Gehalt auf Etiketten von Verdampferflüssigkeiten festgestellt. CBD-Ölprodukte schienen dagegen die genauesten Etiketten zu haben. Verständnis des REM-Schlafs Der normale Schlaf besteht aus Zyklen von Nicht-REM- und REM-Schlaf.
Sie werden auch als die beiden Schlafphasen bezeichnet, wobei der Nicht-REM-Schlaf (NREM) in drei Phasen unterteilt ist.
Der REM-Schlaf folgt auf den N-REM-Schlaf und ist in der Regel die Zeit, in der lebhafte Träume auftreten. Während des REM-Schlafs bewegen sich die Augen bei geschlossenen Augen schnell, und auch die Gehirnaktivität, die Herzfrequenz und der Blutdruck beschleunigen sich. Auch die Skelettmuskeln werden im REM-Schlaf atonisch oder wirken wie gelähmt.
Menschen können bis zu fünf Schlafzyklen von jeweils etwa 90 Minuten Dauer durchlaufen. Was ist eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung? An einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung leiden Menschen, die einschlafen und während ihres REM-Traumzustands, in der Regel eine bis 1,5 Stunden nach dem Einschlafen, Geräusche von sich geben oder heftige Bewegungen ausführen.
Anzeichen einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung Die häufigsten Symptome dieser Parasomnie oder Schlafstörung sind: Leichte bis aggressive Körperbewegungen wie Treten, Schlagen, Stoßen, Greifen sowie Aufstehen oder Aufspringen aus dem Bett. Diese Handlungen können Reaktionen auf Traumszenen sein, wie z. B. gejagt werden, angegriffen werden oder Sport treiben. Lautäußerungen wie Sprechen, Lachen, Schreien, Fluchen und andere emotionale Äußerungen. Schlafzentren führen eine diagnostische Bewertung und ein Polysomnographie-Screening durch, um festzustellen, ob eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung vorliegt.
Bei einem Polysomnogramm wird eine Person über Nacht in einem Labor mit Sensoren und Videoaufzeichnungen überwacht, um die Bewegungen und Aktivitäten von Herz, Gehirn und Lunge während der REM-Schlafzyklen zu bestimmen. Für wen besteht ein Risiko, an einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung zu erkranken Die folgenden Personen haben ein höheres Risiko, an einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung zu erkranken: Männliche Erwachsene im Alter von 50 Jahren und darüber, obwohl die Störung auch schon früher auftreten kann Menschen mit Narkolepsie oder übermäßiger Tagesmüdigkeit Menschen, die Antidepressiva einnehmen Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung und Multipler Sklerose Eine Studie des Minnesota Regional Sleep Disorders Center legt nahe, dass die Störung erblich bedingt sein kann.