Your Cart

CBD vs. THC für den Schlaf: Welches Cannabinoid ist besser für den Schlaf? Eine neue Studie vergleicht Effekte

Last Updated on February 22, 2023 by

Obwohl es schwierig ist, die verschiedenen Funktionen des Schlafs zu verstehen, zeigen jahrzehntelange Forschungen seine Bedeutung für die Gesundheit.
Experten zufolge dient der Schlaf zahlreichen Zwecken, wie dem menschlichen Überleben und dem gesunden Funktionieren des Körpers.
Einer Studie zufolge kann Cannabidiol (CBD) bei der Kontrolle der Symptome von Schlafstörungen hilfreich sein.
Die Fähigkeit von CBD, Angstzustände und chronische Schmerzen zu reduzieren.
Bei vielen Menschen mit Angstzuständen können Schlafprobleme und chronische Schmerzen auftreten.
Klinische Studien haben berichtet, dass THC den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) hemmt und die Schlaflatenz verkürzt.
Darüber hinaus kann THC auch Menschen mit chronischen Schmerzen, posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD) und obstruktiver Schlafapnoe helfen.
Schlafprobleme sind häufig bei Menschen mit
chronischen Schmerzen und psychischen Erkrankungen, wie PTSD, leiden.
Wie wirken sich CBD und THC auf den Schlaf aus? Einem Experten zufolge ist bekannt, dass der Schlaf mehrere Funktionen erfüllt. Richtiger Schlaf ist für das Überleben und gesunde Funktionieren unerlässlich.
Daher wurde in Studien über THC und CBD untersucht, wie diese Verbindungen den Schlaf beeinflussen können. Die Cannabispflanze enthält verschiedene Cannabinoide.
Die am weitesten verbreiteten sind CBD (Cannabidiol) und Tetrahydrocannabinol (THC).
Die Wirkung von THC führt zu einem euphorischen High.
Im Gegensatz dazu hat Cannabidiol keine psychoaktiven Wirkungen.
Me dizinisches Marihuana ist eine der beliebtesten Drogen in den Vereinigten Staaten.
Marihuana gibt es in verschiedenen Sorten von Cannabis sativa
und Cannabis indica
Pflanzen. Manche Marihuana-Sorten wirken anregend, andere wiederum beruhigend und sedierend.
Nach Angaben des National Center for Drug Abuse Statistics gab etwa die Hälfte der Amerikaner, d. h. über 78 Millionen Menschen, an, mindestens einmal Marihuana zu rauchen.
Trotz des therapeutischen Nutzens von Cannabis bei medizinischen Problemen wie Schmerzen, Schlaflosigkeit und Angstzuständen kann der chronische Konsum von Marihuana das Schlaganfallrisiko erhöhen.
Der Mechanismus, durch den dieser Zusammenhang entsteht, ist noch nicht genau bekannt. Studien deuten darauf hin, dass eine Kombination von Faktoren das Schlaganfallrisiko erhöhen kann. Durch die Isolierung der aktiven Bestandteile von Marihuana können die Wirkstoffe der Pflanze jedoch als Schlafmittel verwendet werden, wie z. B. CBD
und THC .
CBD und Schlaf Laut einer Studie kann CBD bei der Behandlung von Symptomen von Schlafstörungen wirksam sein, da die Substanz Angstzustände und chronische Schmerzen reduzieren kann.
Angstzustände erschweren den Menschen das Einschlafen.
CBD kann das körpereigene Serotonin beeinflussen, was das Potenzial von CBD bei der Behandlung von Depressionen und Angstzuständen erklärt. Die Chemikalie Serotonin ist ein lebenswichtiger Bestandteil unseres Körpersystems, das Nachrichten zwischen verschiedenen Nervenzellen übermittelt.
Serotonin spielt auch eine Rolle bei verschiedenen Funktionen wie Stimmung und Schlaf. In der Zwischenzeit können Schmerzen verschiedene Auswirkungen auf den Schlaf haben, abhängig von den Beschwerden.
Die Rolle von CBD bei der Schmerzbehandlung hat gezeigt, dass die Wirkungen der Substanz durch die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Komponenten, einschließlich des Endocannabinoid-Systems (ECS), reguliert werden können.
Das ECS spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener Körpersysteme, darunter Stoffwechsel und Hunger, Stimmung, Angst und Schmerzempfinden.
THC und Schlaf Klinische Studien zeigen, dass THC, die psychoaktive Komponente von Cannabis, nachweislich die schnellen Augenbewegungen oder den REM-Schlaf hemmt und die Schlaflatenz verkürzt.
Die Schlaflatenz ist das Zeitintervall zwischen dem Ausschalten des Lichts und dem Einsetzen des ersten Zyklus eines beliebigen Schlafstadiums.
Ziel der Studie ist es, die Auswirkungen des Cannabiskonsums auf die Schlafqualität und die Ängstlichkeit bei objektiven Schlafmessungen zu vergleichen.
Die Lebendigkeit der Träume ist bei abstinenten Cannabiskonsumenten erhöht, nicht aber bei aktiven Konsumenten.
Der Zyklus zwischen zwei Formen des Schlafs während des nächtlichen Schlafzyklus ist als Non-REM-Schlaf (Non-REM = Non-Rapid Eye Movement) und REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) bekannt. Während jeder Phase verhalten sich das Gehirn und der Körper unterschiedlich.
Der Nicht-REM-Schlaf ist eine Form des Schlafs, die 8-10 Stunden dauert. Es ist schwierig, aus diesem Stadium herauszukommen.
Im Gegensatz dazu dauert der REM-Schlaf eine bis eineinhalb Stunden nach dem Einschlafen. Während dieser Stunden erleben die Menschen lebhafte Träume. Darüber hinaus kann THC in medizinischem Marihuana Patienten mit bestimmten Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD) und obstruktiver Schlafapnoe helfen.
Personen, die unter chronischen Schmerzen leiden, können bei unzureichender Schlafdauer schlimmere Symptome erfahren.
Auch eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) geht in der Regel mit Schlafproblemen einher. Schlaflosigkeit und Albträume gelten als Hauptsymptome der PTBS.
Die Verwendung von Marihuana zur Unterstützung des Schlafs ist jedoch eine
kurzfristige Lösung. Um gut zu schlafen, sollten die Betroffenen eine gute Schlafhygiene betreiben.
und andere Aktivitäten, die einen schlaffördernden Lebensstil fördern.
Schlaf und das Endocannabinoid-System Der Schlaf- und Wachrhythmus kann durch das Endocannabinoid-System beeinflusst werden
und die internen zirkadianen Rhythmen beeinflusst werden.
Der ki rkadische Rhythmus beeinflusst Schlaf- und Erregungsmuster.
Das Vorhandensein von Endocannabinoid-Signalen im Körper ist weithin anerkannt, und sie unterstützen eine Vielzahl physiologischer Prozesse.
Obwohl sowohl THC als auch CBD nachweislich einen guten Schlaf bewirken, wirken diese beiden Substanzen etwas unterschiedlich. CBD kommt sowohl in medizinischen als auch in faserartigen Cannabis sativa-Pflanzen vor, ist aber im Gegensatz zu THC völlig unpsychoaktiv.
Zu den Phytocannabinoiden gehören das psychoaktive Cannabinoid THC und nichtpsychoaktive Cannabinoide wie CBD .
Das ECS hat erhebliche Auswirkungen auf viele physiologische Systeme bei Menschen und anderen Tieren.
Dieses System ist an praktisch allen Elementen der Homöostase (Körpergleichgewicht) beteiligt und wirkt als selbstregulierender Mechanismus zur Schadensbegrenzung. Cannabinoide, vor allem THC und CBD, werden zunehmend zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt.
THC und CBD
können über das Endocannabinoid-System Angstzustände, Stimmungen, autonome Funktionen und den zirkadianen Schlaf-Wach-Zyklus beeinflussen.
In der Zwischenzeit enthalten viele Pflanzen und Früchte Phytochemikalien, und sekundäre Metaboliten, die mit dem Endocannabinoid-System interagieren, werden als Cannabimimetika bezeichnet.
Cannabinoide für den Schlaf: Ist CBD oder THC besser? Sowohl CBD als auch THC können schlafbezogene Vorteile haben. So hat sich THC als vielversprechend bei der Behandlung der Symptome der obstruktiven Schlafapnoe und der Verbesserung des Schlafs von Patienten erwiesen, die unter chronischen Schmerzen leiden.
Ebenso kann CBD die Symptome von Schlafstörungen lindern, da CBD in der Lage ist, Angstzustände und chronische Schmerzen zu lindern.
Eine Studie legt nahe, dass eine Sativex-Extraktformulierung, die gleiche Mengen an CBD und THC enthält, die Schlafqualität bei Patienten mit chronischen Schmerzen verbessern kann.
THC und CBD sind zwar jeweils für sich genommen vorteilhaft, aber in Kombination bilden sie das ideale Team für einen besseren Schlaf. Die therapeutische Wirksamkeit und Sicherheit von CBD als Schlafmittel sind jedoch unbekannt. Weitere Studien über die Sicherheit, Wirksamkeit und den gesundheitlichen Nutzen einer Cannabis-Therapie zur Behandlung von Schlafproblemen sind erforderlich. Personen, die das durch THC verursachte Rauschgefühl und die psychoaktive Wirkung von medizinischem Marihuana nicht mögen, können daher CBD als Alternative für einen besseren Schlaf wählen.
CBD
und THC Verwendung Cannabisprodukte, wie CBD, mit weniger als 0,3%
THC
Konzentrationen, sind in der Apotheke oder auf dem CBD-Markt erhältlich. Cannabis wird auf folgenden Wegen verabreicht: Rauchen und Verdampfen Orale Verabreichung (Öl, Kapseln, Esswaren) Topische Verabreichung Einzelpersonen können Marihuana durch Rauchen in einem Joint oder einer Pfeife konsumieren. Angenommen, die Verbraucher verabscheuen das Rauchen, wollen ihre Lungen schützen oder mögen den charakteristischen Geruch von Marihuana nicht. In diesem Fall können die Nutzer Vaping-Geräte oder sublinguale THC-reiche Tinkturen in Betracht ziehen. Andererseits können CBD-Produkte in verschiedenen Formen angeboten werden, wie zum Beispiel: Zum Einnehmen: CBD-Öl-Kapseln, Gummibärchen, Kekse oder Kauartikel Sublinguale Produkte: CBD-Sprays oder -Tinkturen Gerauchte oder inhalierte Produkte:
CBD Vapes und Zigaretten Topische Produkte:
CBD-Lotionen, Cremes, Balsame und Salben Die Nebenwirkungen von CBD und THC auf den Einzelnen sind unterschiedlich, da jeder Mensch anders auf diese beiden Verbindungen reagiert. Mehrere Cannabissorten müssen auf ihren Terpengehalt untersucht werden, um sicherzustellen, dass die Cannabispflanze sicher ist. Terpene sind die aktiven Komponenten in den ätherischen Ölen von Cannabis. Sie erzeugen den einzigartigen Duft der Cannabispflanzen. Daher müssen die Verbraucher vor der Verwendung von CBD- und THC-haltigen Produkten Gesundheitsexperten konsultieren, um zu erfahren, inwieweit diese Verbindungen nachteilige Auswirkungen auf sie haben können. Sollte man CBD oder THC vor dem Schlafengehen einnehmen? Die richtige Menge und der richtige Zeitpunkt für die Einnahme von CBD- oder THC-haltigen Produkten müssen möglicherweise ausprobiert werden. THC aus Cannabissorten kann auf jeden Menschen unterschiedlich wirken.
Manche Nutzer finden, dass THC vor dem Schlafengehen zum Einschlafen beiträgt, während andere sich high fühlen können. Die richtige Menge und der richtige Zeitpunkt für die Einnahme von CBD- oder THC-haltigen Produkten müssen unter Umständen experimentell ermittelt werden. Was ist das beste CBD: THC-Verhältnis für den Schlaf? Das jeweilige THC/CBD-Verhältnis variiert je nach den drei verglichenen Cannabissorten Cannabis sativa
weist die folgenden Merkmale auf: einen geringeren THC-Gehalt und einen höheren CBD-Gehalt. Cannabis indica hat die folgenden Eigenschaften: höherer THC-Gehalt und geringerer CBD-Gehalt. Hanf hat einen geringen THC-Gehalt und einen hohen CBD-Gehalt.
Diese Verhältnisse sind also von entscheidender Bedeutung, da sowohl THC als auch CBD auf unterschiedliche Weise zur Verbesserung des Schlafs beitragen. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Therapeutika auf Cannabisbasis in pharmazeutischer Qualität und dem Aufkommen von Tetrahydrocannabinol- (THC) und Cannabidiol- (CBD) Derivaten ist das mangelnde Wissen über ihre Pharmakologie zu einem Problem geworden.
Unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit Cannabispräparaten stehen hauptsächlich im Zusammenhang mit den psychoaktiven Wirkungen von THC, die auf 30 mg/Tag (Milligramm pro Tag) oder weniger begrenzt werden sollten.
Die CBD- oder THC-Dosis kann in niedrigen Dosen begonnen werden, um das Risiko unerwünschter Wirkungen zu minimieren.
Sicherheit von CBD und THC Das einzige zugelassene Produkt zur Verwendung von Cannabidiol (CBD) ist Epidiolex, ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Epilepsie.
Trotz des Potenzials von CBD zur Behandlung von Schlafproblemen gibt es derzeit keine schlüssigen Beweise für die Verwendung von CBD beim Menschen. In der Zwischenzeit hat die Food and Drug Administration (FDA) zwei pharmazeutische Produkte, Syndros und Marinol, zur Behandlung von Anorexie und krebsbedingter Übelkeit in den Vereinigten Staaten zugelassen.
Diese Medikamente enthalten den Wirkstoff Dronabinol, der eine synthetische Version von Tetrahydrocannabinol ist.
Beachten Sie, dass nur von der FDA zugelassene verschreibungspflichtige Medikamente für Patienten verfügbar sind. Die Behörde hat keine anderen Arten von Marihuana- oder Cannabidiolprodukten zugelassen.
CBD und THC
Nebenwirkungen und andere Risiken Trotz der potenziellen Vorteile von CBD für den Schlaf, ist CBD
kann mit anderen Medikamenten interagieren, was zu Nebenwirkungen führen kann.
Höhere Dosen von CBD
können auch langfristige schädliche Auswirkungen auf das Gehirn haben.
Nach Angaben der Mayo Clinic sind weitere Nebenwirkungen von CBD: Schwindel D Durchfall A ppetitische Veränderungen F atigue Die Verwendung von Marihuana zu medizinischen Zwecken gilt in der Regel als sicher. Allerdings enthalten die verschiedenen Marihuanasorten unterschiedliche Mengen an THC. Die Mayo Clinic nennt auch einige Nebenwirkungen von medizinischem Marihuana, wie zum Beispiel : Erhöhte Herzfrequenz, Unruhe, Müdigkeit, trockener Mund und trockene Augen, Halluzinationen, Orientierungslosigkeit, gesteigerter Appetit. Daher sollten Personen, die CBD und THC zur Behandlung ihrer Erkrankung in Betracht ziehen, vor der Verwendung von CBD- und THC-haltigen Produkten einen Arzt aufsuchen. Wie viel Schlaf bekommen die Amerikaner? Eine Studie des CDC (Center for Disease Control and Prevention) hat ergeben, dass etwa ein Drittel der Amerikaner nicht genug Schlaf bekommt
(7 oder mehr Stunden).
Die Studie, die in allen 50 Bundesstaaten durchgeführt wurde, ist die erste, die eine Schätzung der gesunden Schlafdauer von Personen vornimmt. Einem der Ergebnisse zufolge hatten Personen, die angaben, arbeitsunfähig oder arbeitslos zu sein, eine deutlich kürzere gesunde Schlafdauer (51 % bzw. 60 %) als erwerbstätige Befragte (6,5 %). Inzwischen empfehlen Schlafexperten, dass Erwachsene mindestens 7 Stunden pro Nacht schlafen sollten, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Ein Schlafdefizit von weniger als sieben Stunden pro Tag ist mit einem erhöhten Risiko für chronische Erkrankungen verbunden. Einige der schwerwiegendsten Folgen von chronischem Schlafmangel sind Bluthochdruck, Diabetes, Herzinfarkt, Herzversagen und Schlaganfall.
Weitere mögliche Komplikationen sind Fettleibigkeit, Depressionen, Beeinträchtigung des Immunsystems und vermindertes sexuelles Verlangen. Schlafentzug kann sich sogar auf das Aussehen auswirken, was im Laufe der Zeit zu vorzeitigen Falten und dunklen Augenringen führen kann.
Außerdem besteht ein Zusammenhang zwischen Schlafentzug und einem Anstieg des Stresshormons Cortisol im Körper. Cortisol ist in der Lage, Kollagen abzubauen, das Protein, das die Glätte der Haut aufrecht erhält. In der Zwischenzeit kann CBD die
Wachsamkeit .
Cannabidiol
kann dazu beitragen, dass die Verbraucher keine Tagesmüdigkeit verspüren.
CBD wirkt nicht als Beruhigungsmittel, sondern ist als wachmachendes Mittel untersucht worden. Ernsthafte Probleme mit Schlaftabletten Eine Schlaftablette ist ein Beruhigungsmittel, das zur Behandlung von Schlaflosigkeit und anderen Schlafstörungen eingesetzt wird.
Obwohl Schlaftabletten durchaus ihre Berechtigung haben, können diese Medikamente auch zu Missbrauch und Abhängigkeit führen. Manche Menschen sind sich der möglichen Risiken und Nebenwirkungen der Einnahme von Schlafmitteln nicht bewusst. Bei einigen Menschen treten während der Einnahme von Schlafmitteln Krampfanfälle auf, während andere allergisch auf Schlafmittel reagieren.
Auch wenn es selten vorkommt, dass Menschen durch die Einnahme von Schlafmitteln Parasomnien entwickeln, können sie dennoch von diesen Störungen betroffen sein. Parasomnien können sich in Verhaltensweisen wie Schlafwandeln und Schlaffressen äußern.
Es wurde eine umfassende Untersuchung durchgeführt, um die Belege für Melatonin als Mittel zur Verbesserung der Schlafqualität zu analysieren. Melatonin kann die Müdigkeit bei Militärangehörigen, Zivilisten und aktiven erwachsenen Männern verringern.
Jeder, der glaubt, dass er eine übermäßige Menge an Schlafmitteln einnimmt oder unter den Nebenwirkungen eines Beruhigungsmittels leidet, sollte einen Arzt aufsuchen, um medizinischen Rat einzuholen.