Your Cart

Die Parkinson-Krankheit: Cannabinoide und CBD-Forschung im Überblick

Es wurden Forschungen zu CBD-Öl für die Parkinson-Krankheit durchgeführt. Eine Doppelblindstudie aus dem Jahr 2014 zielte darauf ab, das Endocannabinoid-System als mögliche Verbindung zur Behandlung der Parkinson-Krankheit genauer zu untersuchen, obwohl bisher noch keine neuroprotektiven Behandlungen gefunden wurden.

Für die Studie wurden 21 Teilnehmer aus einer Stichprobe von 119 Personen mit Parkinson-Krankheit ausgewählt, die weder an Demenz noch an anderen psychiatrischen Begleiterkrankungen litten. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen mit jeweils sieben Teilnehmern aufgeteilt, wobei eine Gruppe ein Placebo, die zweite Gruppe 75 mg CBD pro Tag und die letzte Gruppe 300 mg pro Tag erhielt. In der Studie wurden die motorischen und allgemeinen Symptome der Teilnehmer (zur Messung der Symptome), das Wohlbefinden und die Lebensqualität sowie die möglichen neuroprotektiven Wirkungen bewertet.

Die neuroprotektiven Wirkungen sowie die Werte für motorische und allgemeine Symptome der Teilnehmer waren im Vergleich zum Ausgangswert nicht signifikant erhöht. Die Gruppen, die das Placebo und 300 mg CBD täglich eingenommen hatten, wiesen signifikante Unterschiede in den Durchschnittswerten für die Lebensqualität und das Wohlbefinden auf.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Lebensqualität von Parkinson-Patienten, die keine psychiatrischen Begleiterkrankungen haben, möglicherweise verbessert werden kann, doch wären Studien mit größeren Stichproben und spezifischeren Zielen erforderlich, um endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen.

In einer im Jahr 2020 veröffentlichten medizinischen Übersichtsarbeit wurde versucht, die Wirksamkeit medizinischer Cannabinoide zu bewerten, indem die Qualität der bisherigen klinischen Forschung beurteilt wurde. Sie untersuchte auch die Faktoren, die den Einsatz von Cannabinoiden in der klinischen Praxis der Parkinson-Krankheit verhindern.

Bei einer systematischen Durchsicht verschiedener Datenbanken wurden 14 veröffentlichte Studien gefunden, deren Qualität bewertet werden sollte. Von diesen 14 Studien waren 5 randomisiert-kontrollierte Studien (RCT) und 9 unkontrollierte Studien. Die Überprüfung ergab, dass die in den unkontrollierten Studien beschriebenen positiven Auswirkungen auf motorische und nicht-motorische Symptome von den wenigen untersuchten RCT nicht bestätigt wurden. Nur in einer dieser Studien wurde eine Verringerung der Levodopa-induzierten Dyskinesien festgestellt, d. h. der unkontrollierten, unwillkürlichen Bewegungen, die mit der Einnahme des starken Parkinson-Medikaments Levodopa einhergehen. In einer weiteren Studie wurde eine Verringerung der Angstzustände und der Tremoramplitude festgestellt. Die anderen drei RCT-Studien zeigten keine Wirkung auf die Symptome der Parkinson-Krankheit.

Diese Überprüfung ergab, dass die Beweise nicht ausreichen, um eine Reform der internationalen Gesetzgebung in Bezug auf die Verwendung medizinischer Cannabinoide bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit zu veranlassen. Frühere Forschungsarbeiten zu diesem Thema waren nicht aussagekräftig genug, um Schlussfolgerungen zu ziehen, enthielten aber einige Ergebnisse, die zu einer eingehenderen Erforschung des Potenzials von CBD zur Linderung der Parkinson-Symptome führen könnten.