Your Cart

THCV: Ein Überblick

Last Updated on February 22, 2023 by

Laut ACS Lab Cannabis ist THCV ein interessantes Cannabinoid, da es in hohen Dosen psychoaktive und in niedrigen Dosen nicht psychoaktive Wirkungen hat. Zum Beispiel kann es sich sowohl an CB-Rezeptoren binden als auch diese blockieren – je nach Dosierung.

Hohe Dosen von THCV wirken als Agonist an CB1- und CB2-Rezeptoren. Das bedeutet, dass es an diese Rezeptoren bindet und sie stimuliert, um eine Reaktion hervorzurufen. In niedrigen Dosen wirkt THCV jedoch als Antagonist an den CB1-Rezeptoren. Ein Antagonist blockiert und hemmt Rezeptoren, um eine Reaktion zu verhindern.

Konsumenten beschreiben die Wirkung von hohen Dosen THCV als extrem schnell wirkend im Vergleich zu Cannabinoiden wie THC. Es sorgt für ein energiegeladenes High, das nur kurz anhält. Daher wird THCV wegen seiner erhebenden und euphorisierenden Wirkung verwendet, ohne die Trägheit, die bei THC manchmal zu spüren ist.

Bei niedrigen Dosen kann die Hemmung der CB1-Rezeptoren sogar dazu beitragen, die Intensität eines THC-Highs zu verringern. So können zum Beispiel negative Nebenwirkungen wie Hunger und schlechte motorische Fähigkeiten beseitigt werden.

Eine der bekanntesten Wirkungen von THCV ist seine Verwendung als Appetitzügler. Es blockiert die Cannabinoidrezeptoren, die für das Hungergefühl verantwortlich sind, und hilft so bei der Gewichtsabnahme. Forschungen, insbesondere an Nagetieren, zeigen auch, dass THCV den Appetit verringert und den Stoffwechsel erhöht, so eine Studie im Journal of Cannabis Research. Die Studie legt auch nahe, dass Verbraucher es klinisch zur Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-II-Diabetes einsetzen könnten.

Nach Angaben von Cresco Labs ist THCV ein hervorragendes Neuroprotektivum und kann auch das Stressniveau senken. Der Stressabbau durch THCV kann Angstzustände und Panikattacken verhindern. Seine neuroprotektiven Eigenschaften machen es nützlich für die Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Multiple Sklerose. Dies ist insofern von großer Bedeutung, als laut UN News fast jeder sechste Mensch auf der Welt an einer neurodegenerativen Krankheit leidet. Darüber hinaus kann THCV auch das Knochenwachstum fördern.